2.2.
Kenndaten der Maschine
Das Typenschild gibt über folgende Informationen Auskunft:
• Modell;
• Speisespannung;
• Gesamtnennleistung;
• Seriennummer (Maschinennummer);
• Baujahr;
• Trockengewicht;
• Max. Steigung;
• Barkode mit Maschinennummer;
• Herstellerangaben.
2.3.
Mitgelieferte Maschinendokumentation
• Bedienungsanleitung;
• Garantieschein;
• EG-Konformitätserklärung.
3.1.
Allgemeine Beschreibung
Bei der gegenständlichen Maschine handelt es sich um einen Scheuersaugautomaten,
der in Privat- und Industriebereichen eingesetzt wird, zum Kehren, Schrubben und
Trocknen von ebenen, horizontalen, glatten oder leicht rauen Fußböden, die gleichmäßig
und frei von Hindernissen sind. Sie ist sowohl mit Batteriebetrieb, als auch mit
Kabelbetrieb erhältlich, um alle Anforderungen in Bezug auf Autonomie und Gewicht zu
erfüllen.
Die Maschine verteilt auf dem Boden eine mit Wasser und Reinigungsmittel ausreichend
dosierte Lösung und schrubbt den Boden, um den Schmutz zu entfernen. Durch die
richtige Auswahl des Reinigungsmittels und der Bürsten (oder Pads) aus der
umfangreichen
Verschmutzungsart anpassen.
Dank einer in der Maschine eingebauten Flüssigkeitsabsaugung kann der soeben
gereinigte Fußboden getrocknet werden. Das Trocknen erfolgt durch den Niederdruck im
Schmutzwassertank, der vom Saugmotor erzeugt wird. Mit Hilfe des Saugfußes, der mit
dem Tank direkt verbunden ist, kann das Schmutzwasser aufgesaugt werden.
3.2.
Zeichenerklärung
Die wichtigsten Bestandteile der Maschine sind (Abb. A):
• Reinigungsmitteltank (Abb. A, Pkt. 1): enthält und befördert das Gemisch aus
Reinwasser und Reinigungsmittel;
•
Reinigung vom Boden aufgesaugte Schmutzwasser auf;
• Bedienfeld (Abb. A, Pkt. 3);
• Bürstenkopfeinheit (Abb. A, Pkt. 4); das Hauptelement ist die Bürste, mit der die
Reinigungslösung auf dem Boden verteilt und der Schmutz entfernt wird;
• Saugfußeinheit (Abb. A, Pkt. 5): sie reinigt und trocknet den Boden durch Absaugen
des darauf verteilten Schmutzwassers;
3.3.
Gefahrenbereiche
A -
Tankeinheit: bei Verwendung besonderer Reinigungsmittel besteht die Gefahr,
dass Augen, Haut, Schleimhäute und Atemwege gereizt werden und es besteht
Erstickungsgefahr. Gefahr aufgrund des aus der Umgebung aufgesaugten Schmutzes
DEUTSCH
6
3.
TECHNISCHE INFORMATIONEN
Zubehörauswahl
kann
Schmutzwassertank (Abb. A, Pkt. 2): nimmt das während der
sich
die
Maschine
jeder
Boden-
und