Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ottobock Terra Flair Gebrauchsanweisung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Terra Flair:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
VORSICHT
Fehlende Erprobung vor einer Daueranwendung
Hautrötungen, Dekubitus durch falsch ausgewähltes Sitzkissen
Jedes Sitzkissen sollte vor der Daueranwendung einige Stunden unter medizinischer Auf­
sicht vom Benutzer erprobt werden. Stellen Sie dabei sicher, dass beim Benutzer keine
Hautrötungen und/oder Verletzungen auftreten.
HINWEIS
Benutzung einer falschen Luftpumpe
Beschädigung des Produkts
Verwenden Sie nur die mitgelieferte Handluftpumpe zum Aufpumpen des ROHO-Einlegers.
3.3 Hinweise zur Weitergabe an den Patienten/die Begleitperson
VORSICHT
Hautschädigungen
Hautrötungen durch Daueranwendung
Verwenden Sie das Rollstuhl-Sitzkissen nicht, ohne dass es von einer entsprechend qualifi­
zierten Person angepasst wurde.
Überprüfen Sie regelmäßig die Haut auf rote Stellen. Hautrötungen sind ein klinischer Indi­
kator für Gewebeschädigungen.
Treten bei der Benutzung Hautrötungen oder andere Probleme auf, ist die Verwendung des
Sitzkissens unverzüglich einzustellen. Benutzen Sie das Sitzkissen erst weiter, nachdem Sie
den verschreibenden Arzt oder Therapeuten konsultiert haben.
VORSICHT
Nichtbeachtung von Pflegehinweisen
Wundliegen durch mangelhafte Hautpflege
Alle Sitzkissen wurden vom Hersteller zur Verringerung des Drucks auf die Sitzfläche des
Gesäßes entwickelt. Allerdings kann kein Sitzkissen den Sitzdruck ganz eliminieren oder
das Wundliegen vollständig verhindern.
Achten Sie bei der Anwendung des Sitzkissens immer auf eine sorgfältige Hautpflege, ins­
besondere durch gesunde Ernährung, Hygiene und regelmäßige Druckentlastung.
WARNUNG
Falscher Umgang mit Zündquellen
Schwere Verbrennungen durch Entflammen von Sitzkissen, Polstern und Bezügen
Sitzkissen, Polster und Bezüge sind schwer entflammbar, können sich jedoch entzünden.
Beim Umgang mit Feuer ist daher äußerste Vorsicht geboten.
Halten Sie jegliche Zündquellen, insbesondere brennende Zigaretten, fern.
HINWEIS
Unsachgemäße Verwendung
Beschädigung der Kissenoberfläche durch Anwenderfehler
Lassen Sie das Rollstuhl-Sitzkissen nicht mit scharfen Gegenständen in Kontakt kommen.
Dazu gehören auch Tiere mit scharfen Krallen – wie z. B. Hauskatzen.
Setzen Sie das Rollstuhl-Sitzkissen nicht übermäßiger Hitze oder offenem Feuer aus.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis