Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interlogix TruVision TVB-5304 Installationsanleitung Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TruVision TVB-5304:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registerkarte
Beschreibung
Videotyp: Gibt den Streamtyp an, den Sie aufnehmen möchten.
Wählen Sie "Videostream" aus, um nur den Videostream aufzunehmen. Wählen Sie
"Video&Audio" aus, um sowohl den Video- als auch den Audiostream aufzunehmen.
Hinweis: Video und Audio ist nur für Kameramodelle verfügbar, die Audio
unterstützen.
Auflösung: Gibt die Auflösung der Aufnahme an. Eine höhere Bildauflösung erzeugt
eine höhere Bildqualität, macht jedoch auch eine höhere Bitrate erforderlich. Die
aufgelisteten Auflösungsoptionen richten sich nach dem Kameratyp und danach, ob
der Main- oder Sub-Stream verwendet wird.
Hinweis: Die verfügbaren Auflösungen sind je nach Kameramodell unterschiedlich.
Bitrate-Typ: Gibt an, ob eine variable oder feste Bitrate verwendet wird. Die Option
"Variabel" ergibt eine höhere Qualität und ist für Videodownloads und -streams
geeignet. Die Standardeinstellung ist "Konstant".
Videoqualität: Gibt den Qualitätslevel des Bildes an. Diese Option kann festgelegt
werden, wenn die variable Bitrate ausgewählt ist. Optionen: Sehr niedrig, Niedrig,
Mittel, Hoch und Sehr hoch.
Bildrate: Gibt die Bildrate für die ausgewählte Auflösung an.
Die Bildrate ist die Anzahl von Videoframes, die pro Sekunde angezeigt oder
gesendet werden.
Hinweis: Die maximale Bildrate hängt vom Kameramodell und der ausgewählten
Auflösung ab. Überprüfen Sie die Kameraspezifikationen im entsprechenden
Datenblatt.
Max. Bitrate: Gibt die maximal erlaubte Bitrate an. Für eine hohe Bildauflösung
muss auch eine hohe Bitrate ausgewählt werden.
Videokodierung: Legt den verwendeten Video-Kodierer fest.
Profil: Verschiedene Profile geben unterschiedliche Tools und Technologien für die
Komprimierung an. Optionen: Hauptprofil:
I Frame-Intervall: Eine Methode zur Videokomprimierung. Es wird dringend
empfohlen, den Standardwert von 50 nicht zu ändern.
SVC: Mit OFF/ON deaktivieren/aktivieren Sie die SVC-Funktion. Bei Auswahl von
"Auto" werden vom Gerät automatisch Bilder aus dem ursprünglichen Video entfernt,
wenn die Netzwerkbandbreite nicht ausreicht.
Glättung: Hiermit stellen Sie ein, wie flüssig der Stream wiedergegeben werden soll.
Je höher der Wert für die Glättung, desto flüssiger wird der Stream wiedergegeben,
auch wenn die Videoqualität möglicherweise darunter leidet. Je niedriger der Wert
für die Glättung, desto höher ist die Qualität des Streams, auch wenn er nicht flüssig
wiedergegeben wird.
2.
Audio
Audiokodierung: Optionen sind G.722.1, G.711ulaw, G.711alaw, MP2L2 und
G.726.
Audioeingang: Wählen Sie "MicIn" für das eingebaute Mikrofon aus.
Eingangslautstärke: Gibt die Lautstärke von 0 bis 100 an.
Filter für Umgebungsgeräusche: Schalten Sie diese Option aus oder ein. Wenn
diese Funktion aktiviert ist, kann das erkannte Rauschen gefiltert werden.
3.
ROI
Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie der Interessenregion mehr
Codierungsressourcen zuweisen möchten. So wird die Qualität der Interessenregion
(ROI) verbessert, während die Hintergrundinformationen weniger fokussiert sind.
TruVision IP-Kamera FW3.1 der Serie 3 – Installationsanleitung
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis