Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Interlogix TruVision Installationshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TruVision:

Werbung

Installationshandbuch
für verdeckte
TruVision IP-Kameras
P/N 1072912 • REV B • ISS 22SEP15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Interlogix TruVision

  • Seite 1 Installationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras P/N 1072912 • REV B • ISS 22SEP15...
  • Seite 2 © 2015 United Technologies Corporation Copyright Interlogix ist Teil von UTC Building & Industrial Systems, einer Geschäftseinheit der United Technologies Corporation. Alle Rechte vorbehalten. In diesem Dokument verwendete Handelsnamen können Marken oder Marken und Patente eingetragene Marken der Hersteller oder Anbieter der betreffenden Produkte sein.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Einrichten der Kamera 8 Abschließen der Installation 14 Konfiguration 14 Zugriff auf die SD-Karte 15 Verwendung der Kamera mit einem Interlogix-NVR-, Hybrid-DVR- oder einem anderen System 15 Verwendung der Kamera mit TruVision Navigator 15 Spezifikationen 15 Verdeckte TruVision IP-Kamera 15...
  • Seite 4: Produktübersicht

    Produktübersicht Dies ist das Installationshandbuch für folgende verdeckte TruVision IP- Kameramodelle:  TVA-1101 (1,3MPX IP ATM/verdeckte Kamera, WDR, PAL)  TVA-3101 (1,3MPX IP ATM/verdeckte Kamera, WDR, NTSC)  TVL-0101 (verdecktes TruVision-Objektiv, 1,3MPx, Pinhole, 3,7 mm bei F2.3, 2-m-Kabel)  TVL-0102 (verdecktes TruVision-Objektiv, 1,3MPx, L-Form, 3,7 mm bei F2.3, 2-m-Kabel)
  • Seite 5: Lieferumfang

    Kamera oder Objektiv • Montagezubehör • Installationshandbuch • CD mit Konfigurationshandbuch und TruVision-Gerätemanager Hinweis: Im Produktpaket der ATM/verdeckten Kamera ist kein Objektiv enthalten. Objektive müssen je nach Anwendungsanforderungen separat erworben werden. Beachten Sie, dass unterschiedliche Kabellängen und Formfaktoren verfügbar sind.
  • Seite 6: Kabelanforderungen

    Kabelanforderungen Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, müssen Sie folgende Kabelanforderungen sowie die Anforderungen hinsichtlich des Leistungsbedarfs für die Kameras berücksichtigen. Es werden Kabel der Kategorie 5 oder besser empfohlen. Alle Netzwerkkabel müssen entsprechend der anwendbaren Codes und Bestimmungen installiert werden. Empfohlene Stromkabelanforderungen zum Anschluss der Kamera: 12-V-DC-Stecker oder PoE (802.3af) Kamerabeschreibung...
  • Seite 7: Welches Klebeband Soll Verwendet Werden

    Tabelle 1: LED-Anzeigen Farbe und Status Anzeige POWER Leuchtet durchgängig Rot Normalbetrieb Ausgeschaltet STATUS Leuchtet durchgängig Kamera funktioniert Grün ordnungsgemäß Kamera funktioniert nicht ordnungsgemäß LINK Blinkt Gelb Netzwerkverbindung funktioniert ordnungsgemäß Keine Netzwerkverbindung Welches Klebeband soll verwendet werden? Im Lieferumfang sind zwei Arten von Klebebändern (1 mm und 4 mm) zur Befestigung des Objektivs an der Oberfläche enthalten.
  • Seite 8: Einrichten Der Kamera

    1-mm-Klebeband 4-mm-Klebeband Verwenden Sie das 1-mm- Verwenden Sie das 4-mm- Klebeband, wenn die Oberfläche Klebeband, wenn die Oberfläche etwa 4 mm dick ist. Das Bohrloch etwa 1 mm dick ist. Das Bohrloch sollte etwa 10,5 mm breit sein. sollte etwa 4,5 mm breit sein. Einrichten der Kamera Hinweis: Wenn die Lichtverhältnisse, unter denen die Kamera eingebaut wird,...
  • Seite 9 Befestigen Sie die Montagehalterung mit den vier Schrauben auf der Rückseite der Haupteinheit. Haken Sie die Haupteinheit oben in die Halterung ein. Drücken Sie den unteren Teil der Kamera vorsichtig gegen die Halterung, bis sie in der Halterung einrastet. Hinweis: Wenn bereits eine Standardschiene installiert wurde, können Sie die Haupteinheit direkt auf dieser einrasten.
  • Seite 10 So installieren Sie Pinhole-Objektive: Hinweis: Stellen Sie vor der Installation des Geräts sicher, dass die Montageoberfläche für eine Klebebandbefestigung geeignet ist. Bohren Sie ein Loch in die Montageoberfläche. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Lochgröße für das Kameraobjektiv geeignet ist. Entfernen Sie die Schutzfolie vom Klebeband auf der Montagehalterung des Pinhole-Objektivs.
  • Seite 11 Drehen Sie die Verriegelungshülse, um das Objektiv einzurasten. So installieren Sie L-Form-Objektive: Bohren Sie ein Loch in die Montageoberfläche. Entfernen Sie die Schutzfolie vom Klebeband auf der Montagehalterung des L-Form-Objektivs. Richten Sie die Halterung am Bohrloch aus und stecken Sie sie in die Montageoberfläche. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Lochgröße für das Kameraobjektiv geeignet ist.
  • Seite 12 So installieren Sie Zylinder-Objektive: Befestigen Sie die Montagebasis der Halterung mit den mitgelieferten Schrauben an der Decke. Stecken Sie die Halterungsabdeckung auf die Montagebasis. Schrauben Sie die Halterung an die Montagebasis. Versehen Sie die Einheit mit Festbrennweite mit der Halterungsschlaufe und ziehen Sie sie mit der mitgelieferten Schraube fest.
  • Seite 13 Richten Sie die montierte Einheit mit Festbrennweite an der Halterung aus und drehen Sie die Einheit, um sie an der Halterung zu befestigen. Lockern Sie den Knauf, um den Überwachungswinkel anzupassen. Ziehen Sie anschließend die Verriegelungsmutter fest, um die Installation abzuschließen.
  • Seite 14: Abschließen Der Installation

    Schließen Sie ein ProBridge oder ein anderes Gerät am RS-232-Port an. Schließen Sie Eingangs-/Ausgangsgeräte für Alarme an. Konfiguration Richten Sie das Netzwerk und die Streaming-Parameter der Kamera ein, sodass die Kamera über das Netzwerk gesteuert werden kann. Weitere Informationen finden Sie im Konfigurationshandbuch für die verdeckte TruVision IP-Kamera. Installationshandbuch...
  • Seite 15: Zugriff Auf Die Sd-Karte

    Datensicherung bei einem Netzwerkausfall ein. Die Karte ist nicht im Lieferumfang der Kamera enthalten. Auf die auf der MicroSD-Karte gespeicherten Video- und Logdateien kann nur über den Webbrowser zugegriffen werden. Über TruVision Navigator oder ein Aufnahmegerät ist kein Zugriff auf die Karte möglich. Verwendung der Kamera mit einem Interlogix-NVR-, Hybrid-DVR- oder einem anderen System Informationen zum Anschließen und Betreiben der Kamera mit diesen Systemen...
  • Seite 16: Belegung Der Kontaktstifte

    Belegung der Kontaktstifte Es gibt acht Leitungen in einem UTP/STP-Standardkabel, jede Leitung ist farbcodiert. Im Folgenden finden Sie die Kontaktstift-Zuordnung und -Farbe einer Verbindung mit nicht gekreuzten und Crossover-Kabeln: Abbildung 2: Patchkabel Weiß/Orange Weiß/Orange Orange Orange Weiß-Grün Weiß-Grün Blau Blau Weiß/Blau Weiß/Blau Grün...

Inhaltsverzeichnis