Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interlogix TruVision TVB-5304 Installationsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TruVision TVB-5304:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Beschreibung
MTU: Gibt den gültigen MTU-Wertebereich an. Der Standardwert ist 1500.
Multicast-Adresse: Gibt eine IP-Adresse der Klasse D zwischen 224.0.0.0 und
239.255.255.255 an. Geben Sie diese Option nur an, wenn Sie die Multicast-
Funktion verwenden. Einige Router verbieten die Verwendung der Multicast-
Funktion, für den Fall eines Netzwerkangriffs.
Multicast-Erkennung aktivieren: Ermöglicht die automatische Erkennung der
Online-Netzwerkkamera über ein privates Multicast-Protokoll im LAN-Netzwerk.
DNS-Server: Geben Sie den bevorzugten und den alternativen DNS-Server für Ihr
Netzwerk an.
2.
Port
HTTP-Port: Der HTTP-Port wird für den Zugriff über den Remote-Internetbrowser
verwendet.
Geben Sie den Port an, der für den Browser Internet Explorer (IE) verwendet wird.
Der Standardwert ist 80.
RTSP-Port: RTSP (Real Time Streaming Protocol) ist ein
Netzwerksteuerungsprotokoll zur Verwendung in Unterhaltungs- und
Kommunikationssystemen, um streamende Medienserver zu steuern. Geben Sie
den Wert für den RTSP-Port ein. Die Standard-Portnummer ist 554.
HTTPS-Port: HTTPS (Hyper Text Transfer Protocol Secure) ermöglicht das sichere
Abspielen eines Videos bei Verwendung eines Browsers. Geben Sie den Wert für
den HTTPS-Port ein. Die Standard-Portnummer ist 443.
Server-Port: Diese Einstellung wird für den Zugriff über die Remote-Client-
Software verwendet. Geben Sie den Wert für den Server-Port ein. Die Standard-
Portnummer ist 8000.
Alarm-Server-IP: Legt die IP-Adresse des Alarm-Hosts fest.
Alarm-Server-Port: Legt den Port des Alarm-Hosts fest.
3.
DDNS
DDNS ist ein Dienst, der Internet-Domänennamen IP-Adressen zuordnet. Er
unterstützt dynamische IP-Adressen wie beispielsweise die, die von DHCP-Servern
zugewiesen werden.
Gibt DynDNS und ezDDNS an.
DynDNS (Dynamic DNS): Geben Sie die bei der DynDNS-Website registrierte
Kombination aus Kennwort und Benutzername ein. Der Domain-Name ist der der
DynDNS-Website.
ezDDNS: Geben Sie den Hostnamen ein, der automatisch online registriert wird.
4.
PPPOE
Ruft eine dynamische IP-Adresse ab.
5.
SNMP
SNMP ist ein Protokoll zum Verwalten von Geräten in Netzwerken. Aktivieren Sie
SNMP, um Informationen zu Kamerastatus und Parametern abzurufen.
6.
802.1X
Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden die Kameradaten gesichert, und zum
Anschließen der Kamera an das Netzwerk müssen sich Benutzer authentifizieren.
Informationen zum Setup finden Sie auf Seite 15.
7.
QoS
Mithilfe von QoS (Quality of Service) können Sie Verzögerungen und Engpässe im
Netzwerk auflösen, indem Sie die Prioritäten von Datenübermittlungen
konfigurieren.
Aktivieren Sie diese Option, um Verzögerungen und Engpässe im Netzwerk
aufzulösen, indem Sie die Prioritäten von Datenübermittlungen konfigurieren.
8.
FTP
Geben Sie die FTP-Adresse und den Ordner zum Hochladen von
Schnappschüssen der Kamera an.
TruVision IP-Kamera FW3.1 der Serie 3 – Installationsanleitung
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis