Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NZR Dialog WZ-M LON 3,5 DN25 W Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 8

Elektronischer mehrstrahlwärmezähler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dialog WZ LON
3.2.1 Menüanzeigen
Menü Beschreibung
1
Aktueller Verbrauchswert (Anzeige in kWh/MWH möglich)
2
Seriennummer (7-stellig)
3
Vorjahresverbrauchswert (Verbrauch am Stichtag)
4
Displaytest (Alle Segmente werden angezeigt)
5
Aktuelles Datum
6
Stichtag (Datum Stichtag)
7
Vorlauftemperatur in °C
8
Rücklauftemperatur in °C
9
Akkumuliertes Volumen in m³
10
momentaner Durchfluss
11
momentane Leistung
12
Fehleranzeige
13
Geeicht bis Monat/Jahr
14
Energieanzeige mit hoher Auflösung. Die Anzeige erfolgt in kWh mit 3
Nachkommastellen. Es ergibt sich so eine Auflösung von 1 Wh.
3.2.2 Zusätzliche Anzeigen
Modus
Beschreibung
Das Display ist abgeschaltet und alle 8 Sekunden blinkt
SLEEP Modus
nebenstehende Darstellung.
ERROR Modus Wird ein Checksummenfehler erkannt, oder der interne
Fehlerzähler hat einen Überlauf, so blinkt alle 8 Sekunden
nebenstehende Darstellung.
Ist das Gerät in den Programmiermodus geschaltet, blinkt alle 8
PROG Modus
Sekunden nebenstehende Darstellung.
Zu Prüfzwecken kann die Daueranzeige des Wertes /!\ T * k durch eine Hardware-Steckbrücke aktiviert
werden.
3.2.3 Funktionsanzeigen
Funktion
Beschreibung
Volumenimpuls Das Display zeigt über das Symbol "Stern" einen eingehenden
Volumenimpuls an.
Kommunikation Das Symbol "Telefon" wird angezeigt, wenn eine Aktualisierung
der Netzwerkvariablen durch das Wärmezählerrechenwerk erfolgt.
Gerätewechsel Über das Symbol "Batterie" wird angezeigt, dass die
Batteriekapazität des Gerätes erschöpft ist.
Seite 48
Mehrstrahl
Revision 5.0
Anzeige im Display
Anzeige im Display
Anzeige im Display
NZR LONWORKS-Zählertechnik

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dialog wz-m lon 3,5 dn25 sDialog wz-m lon 3,5 dn25 fDialog wz-m lon 6,0 dn25 fDialog wz-m lon 6,0 dn25 wDialog wz-m lon 10,0 dn40 wDialog wz-m lon 6,0 dn25 s ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis