Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schwenkantriebe SG 03.3 – SG 04.3
AUMA NORM
7.

Anbau an Armatur

6
.
Vor dem Anbau Schwenkantrieb auf Beschädigungen
untersuchen. Beschädigte Teile müssen durch
.
Original-Ersatzteile ersetzt werden.
Evtl. vorhandene Lackschäden nach Anbau an Armatur
ausbessern.
.
MOV
Bei Klappen ist die empfohlene Anbauposition die Endlage ZU.
M
(Den Schwenkantrieb vor Anbau durch Drehen am Handrad im Uhrzeiger-
.
sinn bis an den mechanischen Endanschlag ZU fahren).
Bei Hähnen ist die empfohlene Anbauposition die Endlage AUF.
(Den Schwenkantrieb vor Anbau durch Drehen am Handrad gegen den
Uhrzeigersinn bis an den mechanischen Endanschlag AUF fahren).
.
Auflageflächen der Anschlussflansche an Schwenkantrieb und Armatur
.
gründlich entfetten.
Kupplung auf Armaturenwelle aufstecken und sichern (siehe Bild A2, Dar-
.
stellung A oder B), dabei Maße X, Y bzw. Z (siehe Tabelle 2) einhalten.
.
Verzahnung auf der Kupplung mit säurefreiem Fett gut einfetten.
Antrieb so aufsetzen, dass die Befestigungsbohrungen im Antrieb bzw. im
Armaturenflansch fluchten.
Bei Bedarf den Antrieb um einen Zahn auf der Kupplung versetzen.
Ggf. das Handrad etwas in Richtung AUF bzw. ZU drehen, bis Bohrungen
.
fluchten.
Auf Zentrierung (wenn vorhanden) und volle Anlage des Armaturenflan-
.
sches achten.
Antrieb mit Schrauben (mind. Qualität 8.8) und Federringen befestigen;
Schrauben über Kreuz mit Drehmoment nach Tabelle 2 anziehen.
Bild A2
Tabelle 2
Typ
SG 03.3/04.3-F04
SG 03.3/04.3-F05
SG 03.3/04.3-F07
A
Kupplung
Gewindestift
X
Armatur
X max
Y max
10
0
8
2
8
2
Betriebsanleitung
B
Z
Y
Z max
8.8
37
4 x M 5
35
4 x M 6
35
4 x M 8
T
[Nm]
A
6
11
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Norm sg 04.3Sg 03.3Sg 04.3Sg 05.3

Inhaltsverzeichnis