Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften; Transport Und Lagerung - SystemAir K 100L Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
DE
AT
CH

Sicherheitsvorschriften

Diese Maschinen dürfen nur in Betrieb genommen
werden, wenn zuvor die Montageanleitung und die
Sicherheitsvorschriften gelesen wurden.
Alle Ventilatoren sind für den Transport von Luft in
Lüftungssystemen vorgesehen. Bei Installation in
nicht geheizten Räumen muss das Ventilatorgehäuse
isoliert werden, um Kondensation zu vermeiden. Sie
sind für eine Verwendung nach Einbau in Maschinen
oder Kanalsysteme und nach Installation eines
Schutzgitters bestimmt. (EN ISO 13857). Ventilatoren
mit Kanalanschlüssen müssen auf beiden Seiten
(Einlass/Auslass) an Kanäle angeschlossen werden.
Wenn Gefahr besteht, dass über die Kanäle Wasser
in den Motor eindringt, ist ein externer Motorschutz
erforderlich. Nach der Installation dürfen keine
beweglichen Teile zugänglich sein. Die Ventilatoren
dürfen nicht in explosionsgefährdeten Bereichen
verwendet werden oder an Abgaskanäle
angeschlossen werden. Die Ventilatoren dürfen nicht
im Freien installiert werden (mit Ausnahme von
Dachventilatoren mit entsprechender IP-Klasse für
diesen Zweck). Bei Ventilatoren, die ohne Isolierung
in nicht beheizten Bereichen installiert werden,
besteht ein Risiko von Kondensation.
Sicherheitszubehör (z.B. Motorschutz, Schutzgitter)
darf nicht entfernt, kurzgeschlossen oder getrennt
werden.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie
von Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen bzw. geistigen Fähigkeiten, mangelnder
Erfahrung bzw. fehlendem Wissen verwendet
werden, sofern diese eine Beaufsichtigung bzw.
Anweisung für die Nutzung des Geräts erfahren
haben und die damit verbundenen Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Die Reinigung und Benutzerwartung darf nicht
unbeaufsichtigt von Kindern durchgeführt
Vorsichtsmaßnahmen sind zu ergreifen, um die
Rückströmung von Abgasen aus Abzügen von
anderen, im gleichen Raum installierten Geräten, die
mit Gas oder anderen Kraftstoffen gefeuert werden,
zu verhindern.
Das Gerät muss in der festen Installation an einen
Haupt-Lasttrennschalter angeschlossen werden
ACHTUNG! Vor der Instandhaltungs- oder
Wartungsarbeiten die Stromversorgung abschalten
(allpoligen Lasttrennschalter) und sicherstellen, dass
das Laufrad zum Stehen gekommen ist. ACHTUNG!
Die Ventilatoren können scharfe Kanten und Ecken
aufweisen, die Verletzungen verursachen können.
ACHTUNG! Beim Öffnen der (ausschwenkbaren)
Wartungsklappen vorsichtig vorgehen, der an der
Klappe montierte Ventilator und Motor sind relativ
schwer.
ACHTUNG! Elektrische Rückstellung.
202341 (16-07-2014)

Transport und Lagerung

Alle Ventilatoren werden im Werk so verpackt, dass
sie einer normalen Transporthandhabung
standhalten. Zur Handhabung der Geräte geeignete
Hebeausrüstung verwenden, um eine Beschädigung
der Ventilatoren und Verletzung von Personal zu
vermeiden. Die Ventilatoren nicht am Anschlusskabel,
Anschlusskasten, Laufrad oder der Einströmdüse
anheben. Schläge und Stoßbelastungen vermeiden.
Die Ventilatoren bis zur endgültigen Installation an
einem trockenen Ort lagern, der gegen
Wettereinflüsse und Schmutz geschützt ist.
Installation
Beachten Sie die oben genannten
Sicherheitsvorschriften. Installation, elektrischer
Anschluss und Inbetriebnahme dürfen nur durch
befugtes Personal und unter Berücksichtigung der
Vorschriften und Anforderungen durchgeführt werden.
Elektrische Anschlüsse müssen gemäß dem
Schaltplan im Anschlusskasten, den Markierungen an
den Anschlussblöcken oder am Kabel ausgeführt
werden. Alle 3-phasigen Ventilatoren werden ab Werk
in einer 400 V 3~ Verbindung geliefert. ACHTUNG!
Keine Klemmverschraubung mit Kunststoff-
Anschlusskästen verwenden. Einen Blindstopfe auch
für die Klemmverschraubung verwenden. Der K-
Ventilator muss so installiert werden, dass sich der
Klemmenkasten oben am Gerät in einem Winkel von
± 90 Grad befindet. Wenn eine dauerhafte Installation
mit Kabeln mit einem Durchmesser von 12-14 mm
durchgeführt wird, muss die Eingangsbuchse
ausgetauscht werden (gilt für Typ K, KV, RVF und
KVK 125/160). Zum Erhalt von IP44 dürfen die RS-
Ventilatoren nicht mit dem Anschlusskasten/der
Motorplatte nach oben montiert werden (Abb.1).
Ventilatoren mit thermischen Kontakten mit externen
Leitungen (TK) müssen immer an einen externen
werden.
Motorschutz angeschlossen sein. Den Ventilator in
Richtung des Luftstroms montieren (siehe Pfeil am
Gerät). Der Ventilator muss so installiert werden, dass
keine Schwingungen über das Kanalsystem oder die
Gebäudestruktur übertragen werden. (Geeignetes
Zubehör wie z.B. Befestigungsklemmen und Diffuser
ist erhältlich). Achten Sie darauf, dass der Ventilator
sicher und stabil montiert ist (Abb. 3). Der Ventilator
kann in jeder beliebigen Richtung montiert werden,
sofern nicht anders angegeben. Die Ventilatoren
müssen so installiert werden, dass Instandhaltungs-
und Wartungsarbeiten mühelos und sicher
durchgeführt werden können. Störgeräusch kann
durch Installation von Schalldämpfern (als Zubehör
erhältlich) reduziert werden.
Bei Einsatz von Frequenzregulierung muss ein
allpoliger Sinusfilter zwischen dem Motor und dem
Frequenzregler eingebaut werden (Version alle Pole:
Phase-zu-Phase, Phase-zu-Erde). Die Ventilatoren
sind für einen Dauerbetreib innerhalb des genannten
Temperaturbereichs vorgesehen.
27
Übersetzung aus dem Englischen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis