Herunterladen Diese Seite drucken

Brand- Oder Explosionsgefahr - Storch Duomax 9000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Duomax 9000:

Werbung

5. Besondere Arten von Gefahren

BRAND- ODER EXPLOSIONSGEFAHR

Die hohe Geschwindigkeit der Flüssigkeit in Pumpe,
Schlauch und Düse erzeugt eine statische Elektrizität.
Eine nicht vorhandene Erdung des Systems erzeugt
Entladungsfunken. Diese Funken können zur Zündung
von eventuell vorhandenen Lösemitteldämpfen führen.
Daher muß das Spritzgerät muß immer an geerdete
Steckdosen oder Verlängerungskabel angeschlossen
werden, die sich mindestens 8 m vom Spritzbereich
befi nden.
WARNUNG: Die Einheit immer mit abgenomme-
ner Spritzdüse in einem separaten Metallbehälter
ausspülen, wobei die Spritzpistole fest gegen die
Behälterwand gehalten wird. Dieses sichert korrekte
Erdung und verhindert eine statische Entladung, die
schwere Körperverletzungen verursachen könnte.
Bei statischer Funkenbildung oder kleinen elektrischen
Schlägen während der Benutzung des Gerätes ist
das Spritzen sofort einzustellen. Das ganze System
auf korrekte Erdung zu überprüfen. Das System darf
erst wieder in Betrieb genommen werden, wenn die
Fehlerursache gefunden und behoben ist.
ELEKTROMOTOR
Obwohl total eingeschlossen, sind die verwendeten
Elektromotoren nicht explosionsgeschützt einge-
baut. Es ist daher wichtig, den Arbeitsbereich, ins-
besondere den Standort der Pumpe, gut zu belüften.
Zusätzlich muß die Pumpe selbst mindestens 8 m
vom Spritzbereich entfernt aufgestellt werden.
WARNUNG: Die Pumpe niemals in abgeschlosse-
nen Spritzbereichen ohne ausreichende Belüftung
aufstellen. Das Pumpengehäuse darf niemals mit
entzündlichen Lösungsmitteln gereinigt werden.
BENZINMOTOR
Pumpe niemals in geschlossen Räumen aufstellen.
Den Standort der Pumpe gut belüften. Lösungsmittel
von Motorabgasen fernhalten. Den Brennstofftank
niemals bei laufendem oder heißem Motor füllen.
Verwenden Sie nur bleifreies Benzin mit midestens
91 Octan (91 ROZ). Brennstoff, der mit einer heißen
Fläche in Kontakt kommt, kann sich entzünden und
einen Brand verursachen. Den Erdungsdraht auf der
Motorrückseite immer an ein geerdetes Objekt, wie
z.B. einem Wasserrohr, anschließen.
HINWEIS: Zusätzliche Sicherheits- und Wartungs-
informationen fi nden sie im beiliegenden Benutzer-
handbuch für den Motor.
6. Lösungsmittel in Flüssigkeit führenden
Teilen der Airlessgeräte
Halogenierte Kohlenwasserstoffhaltige Lösungsmittel
können bei Kontakt mit Aluminium oder verzinkten
Bauteilen in einem geschlossenen Drucksystem
eine Explosion verursachen. Diese Explosion
kann schwerste Verletzungen, den Tod und/oder
erheblichen Sachschaden verursachen. Halogenierte
Kohlenwasserstoffe können in Reinigungsmitteln,
Beschichtungsmitteln oder Farben etc. enthalten sein.
PowrTwin-Spritzgeräte enthalten Aluminium- oder
verzinkte Bauteile und reagieren mit halogenierten
Kohlen-wasserstoffen.
KEINE HALOGENIERTEN
KOHLEN-WASSERSTOFFE
IN POWRTWIN-GERÄTEN
VERWENDEN.
Halogen-Kohlenwasserstoff
ERKLÄRUNG DER GEFAHR
Die Gefährdung durch halogenierte Kohlenwasserstoffe
in Lösungsmitteln beruht auf drei Schlüsselfaktoren:
1. Vorhandensein von halogenierten Kohlen-
wasserstoffen in Lösungsmitteln
2. Aluminium- oder verzinkte Bauteile
3. Druckerzeugende Geräte
Das Auftreten aller drei Faktoren zusammen
kann zu einer extrem heftigen Explosion führen.
Die Reaktion kann durch das Vorhandensein sehr
kleiner Mengen Aluminium oder verzinkten Metalls
ausgelöst werden: Die kleinste Menge ist zu viel.
Die Reaktion ist unvorhersehbar. Eine frühere
Verwendung eines halogenierten Kohlenwasserstoff-
Lösungsmittels ohne Störfall bedeutet NICHT, daß
diese Anwendung sicher ist.

Werbung

loading