Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG HD-CCTV Full HD Speed-Dome Modell: VCHD-820ID Version 1.0sfi/1112/dt/A5...
Seite 2
SANTEC BW AG. Der Nachdruck – auch auszugsweise – ist verboten. Irrtum und technische Änderungen vorbehalten. SANTEC ist ein eingetragenes Warenzeichen der SANTEC BW AG. Übrige evtl. genannte Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen bzw. Marken der jeweiligen Inhaber.
Bedienungsanleitung VCHD-820ID Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Vorsicht VORSICHT LEBENSGEFAHR NICHT ÖFFNEN VORSICHT: SETZEN SIE SICH NICHT DER GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES AUS UND ÖFFNEN SIE NICHT DIE GEHÄUSEABDECKUNG ODER DIE GERÄTERÜCKSEITE. IM GERÄTEINNERN BEFINDEN SICH KEINE KOMPONENTEN, DIEGEWARTET WERDEN MÜSSEN. ÜBERLASSEN SIE WARTUNGSARBEITEN QUALIFIZIERTEM PERSONAL.
Bedienungsanleitung VCHD-820ID Allgemeine Sicherheitshinweise Vor Inbetriebnahme des Gerätes sollte dieses Handbuch sorgfältig gelesen und als Nachschlagewerk verwahrt werden. Vor jeder Reinigung muss das Gerät ausgeschaltet und von der Betriebsspannung getrennt werden. Benutzen Sie für die Reinigung ein feuchtes Tuch. Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder Sprühdosen. Das Typenschild darf nicht ersetzt werden.
Bedienungsanleitung VCHD-820ID Bei Betriebsstörungen oder einem vollständigen Betriebsausfall schalten Sie das Gerät aus und trennen es von der Versorgungsspannung. Versuchen Sie niemals, selbst Wartungs- oder Reparaturarbeiten bei geöffnetem Gehäuse durchzuführen, da Sie sich gefährlichen Spannungen aussetzen. Überlassen Sie Wartungs- oder Reparaturarbeiten ausschließlich qualifizierten Fachwerkstätten.
Bedienungsanleitung VCHD-820ID 1. Einleitung 1.1 Ausstattung Der Speed-Dome und die Kontrolltastatur sind das Grundgerüst für jedes Überwachungssystem. Mit mehreren Kontrolltastaturen und Dome-Kameras ist kein Bereich zu groß für die Überwachung. Eingebauter Zoom mit echter Nachtfunktion 240 Preset-Positionen 8 Touren, bestehend aus Presets, Pattern, Auto-Scan und andere Touren mit mehr als 300 Funktionen und Preset-Positionen.
Bedienungsanleitung VCHD-820ID 1.3 Aufsetzen des Haubenrings Um bei Benutzung des Haubenrings die Bildqualität zu verbessern, sollte die Schutzfolie entfernt werden. Hinweis zur Außeninstallation im optionalen Außengehäuse: Wenn der Speed-Dome draußen auf einem hohen Mast installiert werden soll, achten Sie bitte darauf, dass er keinen Vibrationen oder Rütteln ausgesetzt ist, was z.B. durch Wind oder vorbeifahrende Fahrzeuge verursacht werden kann.
Bedienungsanleitung VCHD-820ID 2. Installation und Konfiguration 2.1 Lieferumfang 1x Domekamera VCHD-820ID 1x Klarglas-Haubenring 1x 16-poliges Anschlusskabel 1x Sockeladapter 1x HD-CCTV Anschlusskabel 1x Handbuch 2.2. Installation Die Dome-Kamera eignet sich für die Befestigung auf planen Flächen, die eine Tragfähigkeit von bis zu 4,5 kg aufweisen.
Bedienungsanleitung VCHD-820ID 2.3 Grundkonfiguration Erläuterungen: BNC-Buchse, PAL Videoausgang (gelbes Kabel) weiß: RS-485 RX+ Hinweis: schwarz-braun: RS-485 RX- Die Dome-Kamera muss von einem schwarz: Ground (GND) geschulten Kundendiensttechniker rot: Alarmeingang 1 entsprechend aller regionaler und nationaler Vorschriften für das Elektro- orange: Alarmeingang 2 und Bauhandwerk installiert werden.
Wenn die Kamera-ID größer als 3999 sein soll, kontaktieren Sie bitte Ihren Service Provider. 2.6 Festlegen des Dome-Kamera Protokolls Wenn eine Dome-Kamera und eine SANTEC Kontrolltastatur zu installieren sind, wählen Sie das Pelco-D Protokoll. Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn mit der Dome-Kamera nicht die Tastatur, sondern ein anderes Gerät installiert werden soll.
Seite 15
Bedienungsanleitung VCHD-820ID Alarmausgang 1 und 1: Die Dome-Kamera kann externe Vorrichtungen wie z.B. Summer oder Lampen ansteuern. Verbinden Sie die Vorrichtung mit den Kontakten NC (NO) (Alarmausgang) und COM (Common). Anschließen an die Stromversorgung: Schließen Sie ein Netzteil (12 V DC oder 24 V AC) an die Dome-Kamera an.
Bedienungsanleitung VCHD-820ID 2.8 Inbetriebnahme Nach der Installation legen Sie Betriebsspannung an die Dome-Kamera an und schalten Sie sie ein. Die Dome-Kamera startet daraufhin eine Konfigurationssequenz und es erscheint folgende Anzeige auf Ihrem Monitor. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Bedienung je nach verwendeter Tastatur leicht von dieser Beschreibung abweichen kann.
Bedienungsanleitung VCHD-820ID 3. Programmierung und Steuerung 3.1 Auswahl der Dome-Kamera Bevor Sie eine Dome-Kamera programmieren oder steuern können, müssen Sie die Dome- Kamera auswählen. Dazu drücken Sie die Dome-Kamera Nr. + CAM Beispiel: Drücken Sie nacheinander die Tasten 1, 0 und CAM, um die Dome-Kamera Nummer 10 auszuwählen.
Bedienungsanleitung VCHD-820ID 3.3 Bedienung des Bildschirmmenüs Taste, Bedienschritt Funktion MENU Zeigt das Bildschirmmenü an. Joystick nach oben oder unten Dient zum Durchlaufen der Menüeinträge. Joystick nach links oder rechts oder: Wechselt zu den Untermenüeinträgen. IRIS OPEN Joystick nach links oder rechts oder: Ändert einen Wert.
Bedienungsanleitung VCHD-820ID 3.4 Auto-Scan (Kurzbefehl: SCAN) Die Auto-Scan-Funktion unterstützt bis zu 17 programmierte Winkel mit selbstprogrammier- baren Geschwindigkeiten. Number: 01-08, 10-17, 09 = Auto-Pan Mode (Auto-Schwenk-Modus) Title: Bis zu 12 Zeichen Mode: Normal, Vector, Random (Auto-Pan Mode: Normal, nur Random):...
Seite 20
Bedienungsanleitung VCHD-820ID So wird ein Auto-Scan programmiert: 1. Drücken Sie die Taste SCAN, um das Auto-Scan Menü direkt aufzurufen. Alternativ können Sie auch die Taste MENU drücken, um das Hauptmenü auf dem Monitor anzuzeigen. Blättern Sie abwärts bis zum Eintrag "Auto Scan", und bewegen Sie den Joystick nach rechts.
Seite 21
Bedienungsanleitung VCHD-820ID 7. Wählen Sie „End angle“. Halten Sie die Taste CTRL gedrückt, während Sie mit dem Joystick die Endposition auswählen. Der Winkel der Endposition sollte größer als der der Anfangsposition sein. Lassen Sie die Taste CTRL los, um die Auswahl der Endposition abzuschließen.
Seite 22
Bedienungsanleitung VCHD-820ID Drücken Sie SCAN im Winkelfeld, um ein kleines OSD (Bildschirmmenü) anzuzeigen. Die folgende Ansicht erscheint: Die Einstellungen erfolgen hier genau so wie oben beschrieben. Hinweis: 09: Auto-Pan Modus (endloses Schwenken) _________________________________________________________________________________ - 22 -...
Bedienungsanleitung VCHD-820ID 3.5 Voreinstellung/Preset (Kurzbefehl: PRST) Wenn Sie bestimmte Bereiche routinemäßig inspizieren müssen, sollten Sie Voreinstellungen programmieren. Unter einer Voreinstellung ist eine vorprogrammierte Videoszene mit automatischen Schwenk-, Neige-, Zoom-, Fokus- und Brennweiten- Einstellungen zu verstehen. Ist die Einstellung einmal programmiert, kann durch Eingabe einer Nummer und durch Drücken einer Preset-Taste auf der Kontrolltastatur die...
Seite 24
Bedienungsanleitung VCHD-820ID 4. Nach dem Anvisieren der Kamera (Sichtrichtung und Objektivsteuerung) lassen Sie die Taste CTRL wieder los. Der Cursor befindet sich auf dem Titel. Drehen Sie danach den Joystick-Griff oder drücken Sie die Taste Tele oder Wide, um den voreingestellten Titel zu bearbeiten.
Bedienungsanleitung VCHD-820ID Die Position, die mit einem Dollar-Zeichen ($) gekennzeichnet ist, hat bereits eine zugewiesene Voreinstellungsansicht. Um diese Voreinstellung anzusehen, drücken Sie PRST auf der Dollar $ Position. Die Kamera zeigt die gespeicherte Voreinstellung an. Halten Sie die Taste CTRL gedrückt, während Sie die gewünschte Ansicht mit dem Joystick auswählen.
Bedienungsanleitung VCHD-820ID 3.7 Tour (Kurzbefehl: TOUR) Es stehen 8 programmierbare Touren zur Verfügung. Jede Tour besteht aus 42 Preset- Positionen, Pattern, Scans oder weiteren (sekundären) Touren. Anhand von sekundären Touren lassen sich in einer einzigen Tour über 300 Funktionen programmieren.
Seite 27
Bedienungsanleitung VCHD-820ID 4. Um eine gespeicherte Voreinstellung hinzuzufügen, drehen Sie den Joystick und die gespeicherte Voreinstellungsnummer wird angezeigt. 5. Um anstatt einer Voreinstellung eine andere Funktion zu integrieren, drücken Sie die entsprechende Taste TOUR (Tour), PTRN (Pattern) oder SCAN (Auto-Scan).
Bedienungsanleitung VCHD-820ID 3.8 Pattern (Kurzbefehl: PTRN) Mit der Pattern-Funktion werden die Kontrollschritte des Benutzers in Bezug auf die gewählte Dome-Kamera aufgezeichnet. Es können bis zu 8 Pattern gespeichert und wieder reproduziert werden, indem nacheinander die Tasten Nr + PTRN gedrückt werden.
Seite 29
Bedienungsanleitung VCHD-820ID Drücken Sie PTRN im Titel-Feld, um ein kleines OSD (Bildschirmmenü) aufzurufen: Die Einstellungen hierfür werden gleichermaßen wie oben beschrieben vorgenommen. _________________________________________________________________________________ - 29 -...
Bedienungsanleitung VCHD-820ID 3.9 Privacy Zone (Privatzonen) Sie können bis zu 12 nicht erwünschte Bereiche in einer Kamera verborgen speichern. 1. Bewegen Sie den Cursor ins Titel-Feld. 2. Halten Sie die Taste CTRL gedrückt; das Menü Privatzone wird angezeigt. Wählen Sie die Position mit dem Joystick. Die momentane Position wird angezeigt. Lassen Sie die Taste CTRL wieder los, um die Positionsauswahl zu beenden.
Bedienungsanleitung VCHD-820ID 3.10 Kamera-Einstellung Fokuseinstellung Mode: Auto, Manual, One Push, Constant Manual. Benutzen Sie den manuellen Modus für normale Zwecke. Sensitivity: Normal: Benutzen Sie diese Option beim Aufnehmen schneller Bewegungen. Low: Diese Einstellung bietet die beste Fokusstabilität. Bei geringer Beleuchtung unterbricht die Autofokus-Funktion auch dann, wenn sich die Helligkeit ändert, damit...
Seite 32
Bedienungsanleitung VCHD-820ID Weißabgleich (WB) einstellen Mode: ATW: Automatischer Weißabgleich (2000 bis 10000°K) Manual: Manuelle Einstellung von RGain und BGain Outdoor Auto: Auto-Modus speziell für Außenanwendungen Sodium Auto: Auto-Modus speziell für Anwendungen bei Natriumdampflampen Sodium: Fest eingestellter Modus speziell für Anwendungen bei...
Seite 33
Bedienungsanleitung VCHD-820ID Belichtungsautomatik Mode: Auto / Manual / Shutter Prio / Iris Prio / Bright Mode: Auto: Auto-Iris und Gain, festgelegte Verschlusszeit (PAL: 1/50 Sek.) Manual: Variabler Verschluss, Iris und Gain Iris prio: Variable Iris, Auto-Gain und Verschlusszeit Shutter prio: Variable Verschlusszeit, Auto-Iris und Gain...
Seite 34
Bedienungsanleitung VCHD-820ID Global: Wird über die Tastatur gesteuert. Die Night Shot Option kann für alle Dome.Kameras zugleich eingeschaltet werden. Wenn für Night Shot die Option „Global“ eingestellt ist, kann mit den Tasten „999“ + ENTR der Night Shot Modus ausgeschaltet werden. Mit „888“ + ENTR wird der Night Shot Modus eingeschaltet.
Seite 35
Bedienungsanleitung VCHD-820ID Camera Control DNR Control: Werte von 0 – 5. DNR-Filtereffekt bei angehaltenem Day DNR: Schwenken/Neigen. Werte von 0 – 5. DNR-Filtereffekt bei aktivem Day Moving DNR: Schwenken/Neigen. Werte von 0 – 5. DNR-Filtereffekt bei angehaltenem Night DNR: Schwenken/Neigen.
Bedienungsanleitung VCHD-820ID Image Flip: Das Videobild wird auf dem Kopf stehend und horizontal gespiegelt dargestellt. Preset Freeze: Bei einem aufgerufenen Preset wird ein Standbild angezeigt. Resolution: 720p bei 60fps / 720p bei 50 fps / 720p bei 30 fps / 720p bei 25 fps / 1080p bei 30 fps / 1080p bei 25 fps / 1080i bei 60 fps / 1080i bei 50 fps.
Bedienungsanleitung VCHD-820ID 3.12 Alarm Setup Nummer des Alarmeingangs PRIO (Priority): Kleinere Zahlen haben Vorrang vor höheren (0-8) FUN (Function): Gespeicherte Funktionsnummer, die vom Alarm angerufen wird. X = Ignorieren; ON = Aktiviert. OUT1 – OUT2 / OFF = keine Signalausgabe.
Bedienungsanleitung VCHD-820ID 3.13 Dome Setup Home Function Setup Home Function: None / Tour / Pattern / Auto-Scan / Preset Function Number: Waiting Time: 10-240 Sekunden Function Enable: On / Off Durch Einschalten der Home-Funktion stellt sich die Kamera automatisch auf ein Preset, Tour, Pattern oder auf einen Auto-Scan ein, wenn die Kontrolltastatur eine bestimmte Zeit lang nicht benutzt wurde.
Seite 39
Bedienungsanleitung VCHD-820ID Blickwinkel einstellen Flip: Auswahlmöglichkeiten: Off, 90°, 100°, 110°, 120°, Auto Off: Die Dome-Kamera dreht sich bis zu 90° vertikal. 90°, 100°, 110°, 120°: Das Bild dreht sich digital, wenn die Kamera vertikal über den Blickwinkel schwenkt. Auto: Wenn die Kamera die Bodenhöhe direkt über dem beweglichen Gegenstand erreicht hat, hält sie an.
Seite 40
Bedienungsanleitung VCHD-820ID Origin Offset (Ursprungsversatz) Mit dieser Funktion lässt sich eine neue Dome-Kamera exakt wie die zuvor installierte Dome-Kamera ausrichten. Die Versatzwerte werden durch eine neue Ursprungseinstellung der Dome-Kamera und durch die Initialisierung aller Daten nicht überschrieben. Nur die Option für die Standardeinstellung in diesem Menü stellt den Versatzwert wieder auf null zurück.
Seite 41
Bedienungsanleitung VCHD-820ID OSD Bildschirmmenü Title: Bis zu 6 Zeichen Dome OSD: On, Off Dome-Menüanzeige. Sämtliche Informationsanzeigen oder Namen werden aus der Anzeige ausgeblendet, sobald die Option „Dome OSD display“ auf „OFF“ eingestellt ist. Focus exposure: On, Off. Bei Aktivierung wird der Fokus (AF) und die Belichtung (AE) angezeigt.
Seite 42
Bedienungsanleitung VCHD-820ID System-Menü Calibration: On (automatische Ursprungsprüfung) / Off Menu time out: On (5 Minuten) / Off (Menü wird immer angezeigt) Dome answer: On / Off (kein anerkannter Befehl für die Dome-Kamera). Diese Option kann hilfreich sein, um eine Überschneidung von Befehlen mit einigen Videorekordern zu vermeiden.
Seite 43
Bedienungsanleitung VCHD-820ID Ursprungsprüfung: Wenn Sie feststellen, dass die Kamera sich nicht in der korrekten Position befindet während sie in Betrieb ist, können Sie diese Ursprungsprüfung durchführen. Die Kamera führt dann eine Prüfung durch und richtet sich wieder in der korrekten Position aus.
Bedienungsanleitung VCHD-820ID 3.14 Function Run Im Function Run Menü können Sie diejenigen Funktionen ausführen, die Sie über Ihre Tastatur oder Ihren Videorekorder nicht vornehmen können (Preset, Pattern, Tour, Scan). 1. Wählen Sie die gewünschte Funktion, indem Sie den Joystick hoch oder runter drücken.
Bedienungsanleitung VCHD-820ID Anhang: Technische Zeichnungen Seitenansicht: Sockelansicht: Alle Angaben in mm. Zeichnungen nicht maßstabsgerecht. Irrtum und technische Änderungen vorbehalten. _________________________________________________________________________________ - 46 -...
Seite 47
Bedienungsanleitung VCHD-820ID Notizen: _________________________________________________________________________________ - 47 -...
Seite 48
Ihr Fachhändler: __________________________________________________________________________ www.santec-video.com...