Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dekorative Einlage; Installation Frontscheibe Und Seitliches Glas - Faber Respect IC Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationsanleitung
Kaminverkleidung erstellen
Bevor die Kaminverkleidung erstellt wird,
empfehlen wir, einen Funktionstest mit dem
Gas Kamin durchzuführen - wie in Kapitel 9
"Prüfung der Anlage" dargestellt.
5.7.1
Kaminverkleidung
Die Kaminverkleidung aus nichtbrennbarem
Verkleidungsmaterial (Promatect) in
Kombination mit Metallprofilen oder
Ziegelsteinen/Porenbetonblöcken erstellen.
6

Dekorative Einlage

Es sind nur die durch Faber gelieferten
Dekorationsmaterialien zu verwenden.
Halten Sie den Zündbrenner und das zweite
Thermoelement stets frei von
docorationsmaterialen ! (siehe Abb. 4.1 A bis 4.3 A)
Nicht das gesamte Dekorationsmaterial auf einmal
auf den Brenner geben - durch Staubteile kann
evtl. der Brenner verstopft werden.
Holzset platzieren
Ein Teil der Späne auf dem Brenner und dem
Brennraumboden auslegen.
Die Holzscheite vorschriftsmäßig platzieren.
(siehe Abb. 4.1 oder die mitgelieferte
Holzsetkarte)
Die restlichen Späne auf dem Brenner und
dem Boden verteilen. Eine zu dicke Schicht auf
dem Brenner verhindern; dies beeinträchtigt
das Flammenbild.
Den Kamin wie in der Montageanleitung
beschrieben zünden. Beurteilen Sie, ob die
Flammenverteilung in Ordnung ist.
Gegebenenfalls die Späne verschieben, bis
eine gute Flammenverteilung entsteht.
Das Feuerungsglas wieder anbringen und das
Flammenbild kontrollieren.
EmbaGlow
„EmbaGlow" wird für einen dekorativen
glühen Effekt sorgen!
ziehen Sie die Wolle gut auseinander und
legen auf verschiedenen Orten ein Büschel
auf den Brenner.
 Achtung:
Beachten Sie dass die Metallwollen nicht am
Zündbrenner liegt
As kann einen Kurzschluss in der Zündung System
verursachen!!
10 <
<
<
<
Die „wolle" hat eine lange Lebensdauer, aber das
glühen Effekt wird schließlich verschlechtern.
Kieselsteine oder grausteine
Die Kieselsteine auf dem Brenner und dem
Brennraumboden gleichmäßig verteilen (siehe
Abb.4.2/ 4.3 oder die mitgelieferte Infokarte
zu Kieselbelag). Vermeiden Sie eine zu dicke
Schicht; dies beeinträchtigt das Flammenbild.
Das Feuerungsglas wieder anbringen und das
Flammenbild kontrollieren.
7
Installation Frontscheibe und
seitliches Glas
Nehmen Sie alle Glasscheiben aus der Verpackung
und benutzen Sie den Saugnapf zum Einsetzen der
,
Scheiben
die Seitenscheibe wird zuerst eingesetzt.
 Achtung:
Alle Fingerabdrücke am Glas entfernen, diese
können sich ansonsten in das Glas
einbrennen.
Seitenscheibe einsetzen
Schieben Sie die Scheibe zwischen Nut und
Einbaurahmen (siehe Abb.3.1).
(Nächste Schritte alle in einem Bewegungsablauf)
Halten Sie die Scheibe etwas seitlich geneigt (siehe
Abb.3.2).
Schieben Sie die Scheibe in die obere Nut und
setzen Sie sie dann in der unteren Nut ein
Frontscheibe einsetzen
 Achtung:
Setzen Sie erst die linke Scheibe ein.
Schieben Sie die Scheibe in die obere Nut und
setzen Sie sie dann in der unteren Nut ein (siehe
Abb. 3.3).
Setzen Sie die rechte Scheibe auf gleiche Weise ein
(siehe Abb. 3.4).
Dichtschnur in Nut einsetzen
Setzen Sie die Dichtschnur von der rechten
Ecke herein, bring in jedem Aussparung einen
Clip zwischen Glas und Nut
3.6).
(siehe Abb. 3.5 und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

ClearFyn 600

Inhaltsverzeichnis