Installationsanleitung
Wir empfehlen einen Gasanschluss von Ø 15mm
direkt vom Gaszähler zum Gerät, mit einem
Absperrhahn in der Nähe des Gerätes, der immer
erreichbar ist.
Den Gasanschluss so positionieren, dass er gut
zugänglich ist und die Brennereinheit für
Servicezwecke jederzeit demontiert werden kann.
Elektrischer Anschluss und Steuerung
Der elektrische Anschluss muss die örtlich
geltenden Normen erfüllen.
Es wird ein 6 Volt Netzadapter verwendet.
Dafür muss eine Wandsteckdose mit 230
VAC/50 Hz in der Nähe des Kamins montiert
werden.
Vorbereitung des Kamins
Den Kamin aus der Verpackung nehmen.
Darauf achten, dass die Gaszuleitungsrohre
unter dem Gerät nicht beschädigt werden.
Die verpackten Teile aus dem Kamin
herausnehmen.
Den Gasanschluss am Gasregelblock
vorbereiten.
Gerät transportieren zum Montage
Standort
Nötigenfalls kann das Oberteil des Geräts
abgenommen werden, dies ergibt
Mindestabmessungen des Geräts von 780 mm, das
Gerät kann dann auf dem Rücken transportiert
werden (siehe Abb. 2.1).
Die Transportplatte darf nur abgenommen
werden, wenn das Gerät an der Wand befestigt ist
(siehe Abb. 2.5).
Aufstellen des Kamins
Beachten Sie bitte die Installationsanforderungen
(siehe Kapitel 3).
Vergewissern Sie sich von der Tragkraft der Wand,
der Respect wiegt ca. 150 kg.
Eine korrekte Nivellierung des Geräts ist
entscheidend, anderenfalls ist es möglich, dass
die Glasscheiben nicht passen!!!
Das Gerät muss immer mit den mitgelieferten
Montagehalterungen an der Wand befestigt
werden (siehe Abb. 2.1 A bis 2.4).
Bestimmen Sie den Montagestandort und
montieren Sie die Wandhalterungen (siehe
Abb.2.2)
Hängen Sie das Gerät auf diese Halterungen.
9 <
<
<
<
Nivellieren Sie das Gerät mit den Einstellschrauben
in den Montagehalterungen (siehe Abb. 2.3). und
mit den Stellfüßen justieren.
Höhenverstellung und Nivellierung des Kamins
(siehe Abb. 2.6 A).
Grobe Höhenverstellung:
Mittels ausziehbaren Füßen oder mit den
-
langen, mitgelieferten Füßen.
Feineinstellung:
-
mittels ausdrehbarer Stellfüße
Mit den Befestigungswinkeln fixieren Sie das Gerät
an der Wand (siehe Abb. 2.4).
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät perfekt
ausgerichtet ist!!
Achtung:
Jets ist das Moment um die Transportplatte zu
entfernen (siehe Abb. 2.5).
Bevor Sie das gerat weiter installieren, setzen Sie
die Seiten- und die Frontscheibe ein, um die
Rechtwinkligkeit zu überprüfen (siehe Kapitel 7).
Nach dieser Überprüfung nehmen Sie die
Glasscheiben wieder heraus und setzen Sie die
Installation fort.
Montieren des Luft-Abgas-Systems
Jedes Rohteil passt in einander, und wird mit
Gummi und Klemm-band für eine gute
Abdichtung sorgen.
Bei einer Decken- oder Wanddurchführung ist
die Bohrung 5 mm größer als das Rohr zu
dimensionieren.
Waagerechte Teil müssen mit einem Gefälle
zum Kamin hin installiert werden (3°).
Die Montage des Luft-Abgas-Systems erfolgt
immer vom Gerätestutzen nach oben. Sollte
dies nicht möglich sein, kann ein verstellbares
Rohrelement genutzt werden.
Für Anpassungsarbeiten verwenden Sie das
kürz bare Rohrelement L500. Sorgen Sie dafür,
dass das Innenrohr immer 2 cm länger als das
Außenrohr ist.
Außenwand- und Dachdurchführung sind auch
kürz bar. Diese Teile müssen immer mit einer
Gewindeschraube fixiert werden.
Ein ummanteltes Rauchrohr nicht dämmen,
sondern lüften. (ca. 100 cm²)