Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Faber Respect IC Installationsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationsanleitung
4
Abgasleitung
4.1.1
Montage
Keinesfalls direkt am Gerät mit einem
kürzbaren, konzentrischen Rohrelement
beginnen.
Kürz bare Rohrelemente immer mit einer
Gewindeschraube sichern.
Achten Sie darauf, dass bei großen Abgas
Länge das konzentrische Abzugsmaterial min.
alle 2 Meter mit Schellen befestigt wird. So
lastet das Gewicht des Rohrmaterials nicht auf
dem Kamin.
4.1.2
Anordnung
Für die Abgas- und Verbrennungsluftführung
sind stets die von der Faber vorgeschriebenen
Rohrmaterialien zu verwenden. Nur durch die
Verwendung dieser Materialien kann Faber
eine korrekte Funktionsweise gewährleisten.
In der Luft-Abgas-Leitung muss immer ein
Messstutzen und eine Inspektionsöffnung
eingeplant werden.
Die Außenseite des konzentrischen
Abzugsmaterials kann +/- 150°C heiß werden.
Bei einer Wand- oder Deckendurchführung ist
für ausreichend Dämmung und Schutz zu
sorgen. Vorgegebene Abstände sind
einzuhalten.
4.1.3
Schornsteinmündungen
Das systemzertifizierte Luft-Abgas-System kann
sowohl durch die Außenwand (Art C
(Art C
) oder durch einen vorhandenen Schacht
31
(Art C
) geführt werden. Die Mündungen befinden
91
sich dabei immer nahe beieinander im gleichen
Druckbereich. Es gilt die Einhaltung der jeweiligen
bundeslandspezifischen Bauordnung,
Feuerungsverordnung und der TRGI in ihren jeweils
aktuell gültigen Fassungen.
Kontrollieren Sie, ob die von Ihnen gewünschte
Schornsteinmündung die örtlichen Vorschriften in
Bezug auf Behinderungen und Lüftungsöffnungen
erfüllt.
 Achtung:
Zur einwandfreien Funktion muss die
Schornsteinmündung mindestens 0,5 m entfernt
sein von:
Gebäudeecken.
Dachüberständen und Balkons.
8 <
<
<
<
Mündung über Dach immer 1 m, über First 40
cm.
4.1.4
Sie können den Kamin an einen vorhandenen
Schornstein anschließen. Der vorhandene
Schornstein funktioniert dann als Luftzufuhr. Ein
durch den Schornstein gezogenes flexibles RVS
(Gastec QA) Rohr von 100 mm leitet dann die
Rauchgase ab.
Die Übergänge zwischen Verbindungsleitung und
Schachtanschluss, sowie Schachtende und
Mündungselement müssen hermetisch dicht
ausgeführt werden.
Die Verbindungsleitung vom Gasgerät bis zum
Anschluss an den vorhandenen Schacht, sowie der
Übergang zum Mündungselement und das
Mündungselement selbst, müssen aus LAS-
Elementen von Faber erstellt werden.
Im bestehenden Schacht schreibt Faber die
Verwendung folgender Rohrmaterialien vor:
Flexibel oder Starr, CE-zertifiziert, EN 1856-1 T600
N1 D V2-L150040
Zur Gewährleistung ausreichender
Verbrennungsluftversorgung ist der Abstand
zwischen dem eingezogenen Rohr und der
Schachtinnwand min. nach Gerätestutzen zu
bemessen.
), über Dach
11
Anforderungen an den vorhandenen
Schornsteinschacht:
Weitere Information finden Sie auch in der
Anleitung des „Schornsteinanschlusssets".
5
Der Gasanschluss muss die örtlich geltenden
Normen erfüllen.
Dachrändern. (mit Ausnahme des
Firstrandes) (Kapitel 16)
Vorhandener Schacht/Schornstein
)
(C
91
Der vorhandene Schornstein sorgt lediglich für
Luftzufuhr zu einem gerat.
Der vorhandene Schornstein muss sauber sein
Der vorhandene Schornstein muss dicht sein
Abhängig Fön gerat Sol der vorhandene
Schornstein eine minimale Maß Führung von
150 x 150 mm oder 200x 200 haben.
Vorbereitung und
Installationsanweisung
Gasanschluss

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

ClearFyn 600

Inhaltsverzeichnis