Installationsanleitung
7
Dekorative Einlage
Es sind nur die durch Faber gelieferten
Dekorationsmaterialien zu verwenden.
Die Zündflamme muss stets von
Dekorationsmaterial frei gehalten werden!
Das gesamte Dekorationsmaterial auf den Brenner
geben
Holzset platzieren
Verteilen Sie das Vermiculit-Granulat
vorzugsweise von Hand über den
Rohrbrenner. Die Oberfläche des Granulats
kann über die Brennerplatte hinausragen,
muss aber über die gesamte Länge flach sein.
Die Holzscheite vorschriftsmäßig platzieren.
(siehe Abb. 3.1 oder die mitgelieferte
Holzsetkarte).
Legen Sie die mitgelieferten Chips ein.
Verhindern Sie, dass der Brenner mit Chips
bedeckt wird. Dies wirkt sich negativ auf das
Brandbild aus.
Den Kamin wie in der Montageanleitung
beschrieben zünden. Beurteilen Sie, ob die
Flammenverteilung in Ordnung ist. Gegebenenfalls
die Späne verschieben, bis eine gute
Flammenverteilung entsteht. Legen Sie die
Frontscheibe ein und überprüfen Sie das Feuerbild
erneut.
EmbaGlow
„EmbaGlow" wird für einen dekorativen
glühen Effekt sorgen!
ziehen Sie die Wolle gut auseinander und
legen auf verschiedenen Orten ein Büschel
auf den Brenner.
Achtung:
Beachten Sie dass die Metallwollen nicht am
Zündbrenner liegt
As kann einen Kurzschluss in der Zündung System
verursachen!!
Die „wolle" hat eine lange Lebensdauer, aber das
glühen Effekt wird schließlich verschlechtern.
Kieselsteine
Die Kieselsteine auf dem Brenner und dem
Brennraumboden gleichmäßig verteilen (siehe
Abb. 3.2 oder die mitgelieferte Infokarte zu
Kieselbelag).
Das Feuerungsglas wieder anbringen und das
Flammenbild kontrollieren.
Den Kamin wie in der Montageanleitung
beschrieben zünden. Beurteilen Sie, ob die
Flammenverteilung in Ordnung ist. Legen Sie die
8 <
<
<
<
Frontscheibe ein und überprüfen Sie das Feuerbild
erneut.
8
Kontrolle der Anlage
Kontrolle der Zündung, Zündflamme
und des Hauptbrenners
Den Kamin wie in der Anleitung beschrieben
zünden.
Kontrollieren Sie, ob sich die Zündflamme
einwandfrei über dem Hauptbrenner befindet
und nicht durch Späne, einen Holzscheit oder
Kieselsteine abgedeckt oder blockiert ist.
Kontrollieren Sie die Zündung des
Hauptbrenners in Höchst- und Niedrigstellung
(Die Zündung muss zügig und ruhig verlaufen.)
Gas-Dichtheitsprüfung
Kontrollieren Sie mit einem Gaslecksucher oder -
Spray alle Anschlüsse und Verbindungen.
Nach Überprüfung der Teile trocken tupfen!
Kontrolle des Brenner- und
Vorderdrucks
Prüfen Sie, ob der Brenner- und Vorderdruck und
den Angaben in diesem Handbuch, Kapitel 15
Technische Daten "entsprechen."
Vordruck messen:
Gerätehahn zudrehen.
Messnippel B (siehe Abb.1.4) einige
Umdrehungen aufdrehen und einen
Messschlauch an den Gasregelblock
anschließen.
Diese Messung bei Höchststellung des Kamins
durchführen und wenn sich der Kamin in der
Zündflammenstellung befindet.
Bei einem überhöhten Druck dürfen Sie das
Gerät nicht anschließen
Brennerdruck messen:
Kontrolle des Brennerdrucks nur bei einem
korrekten Vordruck durchführen.
Messnippel A (siehe Abb. 1.4) einige
Umdrehungen aufdrehen und einen
Messschlauch an den Gasregelblock
anschließen.
Der Druck muss den technischen Daten dieser
Anleitung (Kapitel 15) entsprechen. Im Falle
von Abweichungen bitte Kontakt mit Faber
aufnehmen.
Achtung:
Alle Druckmessnippel schließen und auf
Gasleckage kontrollieren.