Schieben Sie den Stellring (Nr.9) auf den Fahrwerksdraht, bevor der Draht durch das Sperrholzgegenlager im
Rumpf geschoben wird.
Schieben Sie das Fahrwerk so weit in den Rumpf, dass Sie das Ruderhorn auf gleicher Höhe mit dem
Servoarm montieren können.
Schrauben Sie nun den Klemmring fest.
Drehen Sie das Fahrwerk ca. 90 Grad zur Flugrichtung, so dass die abgeflachte Seite des Fahrwerksdrahtes
zum Heck zeigt.
Schieben Sie den Stellring (Nr. 10) von oben auf das Fahrwerk (Nr. 8) und schrauben Sie den Gewindestift (Nr.
11) in den Stellring, so dass er auf die abgeflachte Seite des Fahrwerksdrahtes trifft.
Schrauben Sie den Gewindestift fest.
Schrauben Sie nun das Ruderhorn (Nr. 12) auf den Gewindestift, so dass es in Richtung Servo steht.
Schrauben Sie das Servo in das Servobrett.
Achtung: Nutzen Sie hierbei die Gummilagerungen des Servos, damit Schläge, die ggf. bei Landungen
auftreten können, sich nicht direkt in das Servo übertragen.
Entfernen Sie die überflüssigen Arme am Servo.
Einbau des Impellers
Vor dem Einbau des Impellers sollten die beiliegenden Goldstecker (Nr.62) an die Motorkabel gelötet und mit
den beiliegenden Schrumpfschlauchstücken (Nr. 59 – 61) gesichert werden.
Formen Sie das Schubrohr (Nr. 65). Achten Sie darauf, dass die Laschen von außen durch die Schlitze in das
Rohr geschoben werden. Dadurch stabilisieren sich die Laschen und das Rohr wird rund.
Verkleben Sie die Laschen mit einem Streifen Klebeband.
13
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten!
10/2009