Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SecaCam PRO Bedienungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Videoauflösung: Bei der SECACAM Pro stehen drei Videoauflösungen zur
Wahl:
• FHD = 1.920 x 1.080
• HD = 1.280 x 720
• VGA = 640 x 480
Wir empfehlen die Auflösung HD. Die Full HD-Auflösung führt zwar zu einer
teilweise verbesserten Video-Qualität, es ergeben sich jedoch größere Vi-
deo-Dateien, die entsprechend mehr Platz auf der Speicherkarte benötigen.
Die Videos werden im Seitenverhältnis 16:9 mit bis zu 30 fps (frames per
second / Bilder pro Sekunde) aufgenommen und im AVI-Format abgespei-
chert.
Videolänge: Unter diesem Menüpunkt geben Sie an, welche Dauer eine
Videoaufnahme bei automatischer Auslösung haben soll. Sie können für die
Videolänge eine Dauer von 5 bis 59 Sekunden wählen.
Achtung: Bitte beachten Sie, dass nächtliche Videos die Batterien deutlich
mehr belasten als Fotos. Während bei einem Foto die LEDs nur kurz blitzen,
leuchten sie bei einem Video während der gesamten Aufnahme.
Wir empfehlen eine Videolänge von max. 15 Sekunden. Bei Verwendung
des Modus „Foto+Video" ist es sinnvoll, die Videolänge auf 10 Sekunden zu
reduzieren.
Speicherinfo: Bei Tageslicht entsteht bei einem 15 Sekunden-Video in der
Videoauflösung „HD" eine Datei von ca. 60 MB Größe. Auf einer 8 GB Spei-
cherkarte können entsprechend ca. 130 Kurzvideos gespeichert werden.
Empfindlichkeit: Die SECACAM Pro verfügt über einen sog. „Passiven
Infrarot Sensor" (PIR), der auf sich bewegende Wärmequellen reagiert. Die
Empfindlichkeit des Sensors können Sie zwischen hoch, mittel und niedrig
einstellen.
Wir empfehlen die Einstellung „hoch". Erst wenn sich in dieser Einstellung
Fehlaufnahmen ergeben, z.B. durch sich im Wind bewegende Äste, die
durch Sonnenlicht aufgewärmt wurden, sollten Sie versuchen, die Empfind-
lichkeit schrittweise zu verringern.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis