Einstellungen
Die Funktionen des Melders können auf dem Reiter Peripherie im O-
Link Programm oder über die Drahtbrücken eingestellt werden.
Mit der Option Reaktion auf dem Reiter Peripherie kann der Typ der
Reaktion eingestellt werden, mit welcher das System auf die Aktivierung
des angelernten Melders reagieren wird.
Die Drahtbrücken auf der Platte direkt im Melder bestimmen weitere
Eigenschaften:
ON
Sofortalarm
1
OFF
Feueralarm
ON
Speicher ein
2
OFF
Speicher aus
1
INS
ON
MEM
2
3
SMOKE
OFF
TEMP
4
1: INS legt fest, ob der Melder bei Aktivierung das Feuersignal =
FIRE sendet (die Zentrale löst den Alarm unabhängig davon, ob das
System scharf oder unscharf ist). In der Position INS löst der Melder nur
bei scharfgeschaltetem System Alarm aus (wird dort verwendet, wo
bei normalem Betrieb Rauch - Kaminofen, Zigaretten, usw. - auftreten
kann). Achtung - In der Position INS überwacht das System die
Feuergefahr nicht, wenn das System unscharf ist. Die Drahtbrücke hat
nur bei Verwendung mit der Zentrale Oasis und mit eingestellter Reaktion
NATUR eine Funktion. Sie hat keine Funktion, wenn in der Zentrale eine
andere Reaktion eingestellt ist oder wenn sie in Verbindung mit einem
UC-8x oder AC-8x Empfänger verwendet wird.
Hinweis: In der Position INS ist keine Warnung vor Feuer
gegeben, wenn das System unscharf ist. Diese Einstellung
deaktiviert auch die optische und akustische Anzeige des Melders
selbst. Die Anzeige erfolgt nur an der Zentrale, wenn diese scharf
ist.
2: MEM Alarmspeicher: Wird mit DIP 2 entsprechend der Tabelle
ein- und ausgeschaltet. Wenn der Ereignisspeicher zum Zeitpunkt eines
Alarms eingeschaltet ist, leuchtet die LED-Alarmanzeige weiterhin, auch
wenn der Normalzustand wiederhergestellt wurde. Die Anzeige kann
durch Drücken der Taste beendet werden (die Anzeige gilt für die
Einstellung FIRE).
3 und 4 SMOKE, TEMP: Einstellen der Funktion des optischen
Rauchsensors und des Hitzesensors
Optischer Rauchsensor: Das Eindringen von Rauch in den Melder
wird als Voralarm-Status durch die blinkende LED angezeigt. Wenn die
Rauchkonzentration eine gewisse Schwelle überschreitet, ertönt die
Sirene (die Anzeige erscheint nur bei der Einstellung FIRE).
Temperatursensor:
Die
Rauchsensors.
Feueralarm
Optischer Rauchsensor: Sobald Rauch in den Melder eindringt,
blinkt seine LED rot und er sendet ein Alarmsignal.
Hitzesensor:
Sobald
überschritten wird, blinkt die LED des Melders rot und er sendet ein
Alarmsignal.
Alarmspeicher: Ist der Ereignisspeicher aktiviert, zeigt die LED-
Alarmanzeige für weitere 30 Minuten durch langsames Blinken an, auch
wenn sich der Rauch verzieht. Durch Drehen des Melders nach links
(Aktivierung des Sabotagesensors) kann die Anzeige ebenfalls beendet
werden.
Hinweis: Die Aktivierung dieser Funktion ist in der Norm
vorgeschrieben.
Sabotagealarm:
Beim
Sabotagesignal gesendet.
Test und Wartung
Die Funktion des Rauchsensors kann mit einem speziellen Spray
getestet werden. Der Test sollte alle 30 Tage durchgeführt werden. Das
Gehäuse des Melders sollte regelmäßig abgestaubt werden, andere
Wartungsmaßnahmen sind nicht erforderlich.
Warnung: Testen Sie den Melder nie mit Feuer!
Batteriewechsel
Bei niedriger Batteriespannung sendet das System automatisch eine
Meldung. Die optische Anzeige blinkt dann alle 30 Sekunden kurz
auf.Stellen Sie im System den Errichtermodus ein, bevor Sie die
Batterien auswechseln (sonst wird ein Sabotagealarm ausgelöst). Es
müssen immer alle drei Batterien ausgewechselt werden. Verwenden Sie
nur Batterien des gleichen Typs und der gleichen Marke. Wenn alle
Batterien in den Melder eingesetzt sind, wird automatisch ein Test
durchgeführt. Mit diesem werden die Batteriespannung und der
JA-82ST Kombinierter Funk-Rauch- und Hitzemelder
3
OFF
Rauch (EN 54-7) oder
Hitze (EN 54-5)
4
OFF
3
ON
nur Rauch (EN 54-7)
4
OFF
(keine Hitze)
3
OFF
nur Hitze (EN 54-5)
4
ON
(kein Rauch)
3
ON
Rauch und gleichzeitig
Hitze (beide
4
ON
Bedingungen
gleichzeitig)
Anzeigelogik
entspricht
die
eingestellte
Temperaturgrenze
Entfernen
des
Melders
Sensorstatus überprüft, und die Information wird an die Zentrale
gesendet.
Fehleranzeige
Der Melder überprüft seine Funktion und zeigt Fehler durch schnelles
Blinken für ca. 1 Minute an. Danach folgen 3 kurze Blinksignale alle 30
Sekunden. In einem solchen Fall nehmen Sie die Batterien für 1 Minute
heraus und setzen Sie sie dann wieder ein. Falls die LED nach ca. 1
Minute wieder blinkt, wenden Sie sich an den Errichter.
Technische Parameter
Spannungsversorgung
Typische Lebensdauer
Funkfrequenz
Funkreichweite
Abmessungen
Raucherfassung
Empfindlichkeit des Rauchsensors m = 0,11 - 0,13 dB/m nach EN 54-7
Temperaturerfassung
Alarmtemperatur
Betriebstemperaturbereich
Konform mit
Konform mit Normen
Betriebsbedingungen
1293-CPD-0250
JABLOTRON ALARMS a.s. erklärt hiermit, dass der JA-82ST die grundlegenden
Anforderungen und andere maßgebliche Vorschriften der Richtlinie 2014/53/EU,
2014/35/EU,
2014/30/EU,
Konformitätsbewertung kann unter www.jablotron.com im Abschnitt Downloads
eingesehen werden.
Hinweis: Das Produkt sollte, obwohl es keine schädlichen
Materialien enthält, nicht mit dem Hausmüll, sondern auf einer
Sammelstelle für Elektroabfall entsorgt werden.
der
des
wird
ein
2 / 2
3x AA 1,5V; 2,4 Ah alkalische Batterien
868,5 MHz, Protokoll OASiS
ca. 300 m (freies Feld)
Durchmesser 126 mm, Höhe 50 mm
optisch, Streulichtprinzip
Klasse A2 nach EN 54-5
+60°C bis 70°C
EN 54-5, EN 54-7, EN 54-25
ETSI EN 300220, EN 50130-4,
EN 55022, EN 60950-1
ERC REC 70-03
2011/65/EU
erfüllt.
Die
Originalfassung
ca. 3 Jahre
-10 bis +70 °C
der
MZZ26504