4.6
Erweiterte Einstellungen
4.6.1
Startbild (Splash Image)
Bedienung und Funktionen
Die Meldungen bestehen jeweils aus vier Elementen:
Abb. 4-6:
Beispiel für das Menü „Meldungen"
1
System, das die Meldung verursacht
2
Aktuelle Meldung: ja/nein
3
Die betroffene Komponente
4
Die Fehlerart
Bei dem oben dargestellten Beispiel wird eine Meldung mit folgendem Inhalt ange-
zeigt:
„Bei TEBS E ist an der Komponente 002 (Komponente: „Radsensor b") der Fehler
05 (Fehlerart: „Zuleitung Unterbrechung") aufgetreten."
Sofern der Fehler nicht mit einfachen Mitteln selbst zu beheben ist, muss das Fahr-
zeug bei vorsichtiger Fahrweise in die Werkstatt gebracht werden oder je nach
Fehlerart vor Ort repariert werden (z. B. bei akuten Reifenproblemen).
Mit Hilfe der SmartBoard Diagnose Software kann ein individuelles Bild, das beim
Starten eine Sekunde lang angezeigt wird, in das SmartBoard geladen werden.
Eine Vorlage des Startbildes und ein WABCO-Vorschlag zur Bearbeitung der Datei
kann aus dem Internet geladen werden unter: www.wabco-auto.com <Service &
Support> <Download-Center> <SmartBoard Splash Image Example>.
Diese Datei kann mit geeigneter Software verändert werden. Ein Starbild kann auch
selbst erstellt werden. Die Datei muss folgende Eigenschaften aufweisen:
Dateieigenschaften
Dateiformat:
Bildgröße:
Farbtiefe:
Tabelle: 4-4: Eigenschaften des Startbildes
SmartBoard
Werte
*.BMP (BMP = Bitmap)
128 × 64 Bildpunkte
2 Bit (schwarz / weiß)
4
39