4
SmartBoard
Darstellung
4.4.8
Entspannungsfunktion
WARNUNG
4.4.9
Bremslösefunktion
26
Bedienung und Funktionen
Beschreibung
manuell aktivierte Funktion (Tripfunkti-
on) im abgeschalteten Automatikmo-
dus
manuell deaktivierte Funktion im abge-
schalteten Automatikmodus
Verletzungsgefahr durch sich bewegendes Fahrzeug.
– Stellen Sie sicher, dass sich bei Betätigung der Entspannungsfunktion keine
Personen im Gefahrenbereich des Anhängefahrzeugs befinden!
– Befestigen Sie sichtbar einen Hinweis am Lenkrad, auf dem steht, dass Arbei-
ten am Fahrzeug durchgeführt werden!
Bei Be- und Entladevorgängen von Sattelanhängern verspannt sich das Achsaggre-
gat, wenn der gesamte Zug eingebremst ist. Wird z. B. nach dem Entladevorgang
die Handbremse gelöst, so kann es zum plötzlichen Hochspringen des Aufbaus
kommen, weil die Luftfederungen durch die noch gefüllten Luftfederbälge und die
fehlende Beladung das Fahrzeug anhebt. Die neue Entspannungsfunktion verhin-
dert dieses plötzliche Hochspringen des Aufbaus.
Die Entspannungsfunktion wird durch Einschalten der Funktion im TEBS E1 Modu-
lator aktiviert. Durch entsprechende Ansteuerung der Bremszylinder vom Modulator
aus wird die Verspannung der eingelegten Bremsen gelöst. Zu diesem Zweck wer-
den die Bremsen seitenweise (Sattel-/Zentralachsanhänger) oder achsweise
(Deichselanhänger) gelöst. Die Abbremsung des Fahrzeugs beträgt dabei immer
über 18 %, weil die Bremszylinder zum Lösen des Fahrzeuges genutzt werden.
Die Betriebsbremse im Anhängefahrzeug kann bei Betätigung der Funktion und bei
stillstehendem Fahrzeug gelöst werden. Eine typische Anwendung für diese Funkti-
on besteht für Autotransporter. Hierbei wird zur einfachen Beladung des Gesamt-
fahrzeugs der Anhänger über eine hydraulische Zugstrebe in der Länge verändert.
Bei Loslassen des Tastschalters wird die Bremse sofort belüftet und das Fahrzeug
eingebremst.
Hinweis
Taste <Pfeil rechts>: Automatikmodus
aktivieren
Taste <OK>: manuelles Deaktivieren
der Funktion
Taste <Pfeil rechts>: Automatikmodus
aktivieren
Taste <OK>: manuelles Aktivieren der
Funktion (bis Erreichen der paramet-
rierten Geschwindigkeit oder bis Zün-
dung AUS)