Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

4.4.10 Fertigerbremse - WABCO SmartBoard Systembeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartBoard:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4.10 Fertigerbremse

Bedienung und Funktionen
Voraussetzungen für die Bremslösefunktion
Die Feststellbremse im Zugfahrzeug ist betätigt.
Der Druck am Kupplungskopf „gelb" muss höher als 6,5 bar sein. Die Bremslöse-
funktion wird bei Verringerung des Druckes am Kupplungskopf „gelb" abgebro-
chen.
Das Fahrzeug darf nicht rollen. Die Bremslösefunktion wird bei einer Geschwin-
digkeit V > 1,8 km/h abgebrochen.
Für die Bremslösefunktion ist ein TÜV-Gutachten im Internet unter www.wabco-
auto.com im Produktkatalog INFORM per Produktnummer oder Index-Wörter
„SmartBoard" oder „Gutachten" verfügbar.
Die Fertigerbremse dient zum Einbremsen von Kippmulden-Fahrzeugen beim Be-
trieb hinter Straßenfertigern. Das Kippmulden-Fahrzeug mit dem Asphalt wird vom
Fertiger vorwärts geschoben. Um dabei ein Wegrollen des Fahrzeuges zu verhin-
dern, wird dieses leicht eingebremst (z. B. mit 0,7 ... 1,5 bar).
Darstellung
Die Aktivierung der Funktion erfolgt über das Smartboard (Fertigerbetrieb EIN/AUS).
Die Geschwindigkeit muss kleiner als 10 km/h sein und die Kippmulde angehoben
(Endschalter/Rollentaster an der Kippmulde).
Die Funktion wird über das Smartboard (Fertigerbetrieb EIN/AUS) oder bei einer
Geschwindigkeit größer als 10 km/h wieder deaktiviert. In einer weiteren Einstellung
im Menü Fertigerbremse ist der Bremssolldruck mittels +/- Tasten für die Ferti-
gerbremse einstellbar.
SmartBoard
Beschreibung
Funktion deaktiviert
Funktion aktiviert
Einstellbereich des
Bremssolldrucks:
0,5 ... 6,5 bar
4
Hinweis
Taste <Pfeil rechts>:
Einstellen des Brems-
solldrucks
Taste <OK>: Aktivieren
der Funktion
Taste <Pfeil rechts>:
Einstellen des Brems-
solldrucks
Taste <OK>: Deaktivie-
ren der Funktion
Taste <Pfeil rechts>:
Verringern des Brems-
solldrucks
Taste <OK>: Erhöhen
des Bremssolldrucks
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis