4
SmartBoard
Darstellung Beschreibung
Aktivierung
Nach Ausschalten der Zündung muss innerhalb
und Deakti-
von 30 Sekunden eine beliebige Funktion im
vierung
Luftfedermenü gewählt werden. Dann geht Trai-
Stand-by
ler EBS E für die parametrierte Zeit in den
Betrieb
Stand-By Betrieb mit Niveauregelung bei Be-
/Entladung.
Der Stand-By Betrieb wird vorzeitig beendet,
wenn das Luftfedermenü des SmartBoards ver-
lassen wird.
4.4.7.1 Rangierhilfe, Stützlastreduzierung
Rangierhilfe OptiTurn™
Stützlastreduzierung OptiLoad™
24
Bedienung und Funktionen
Die Rangierhilfe OptiTurn™ verbessert die Fähigkeit der LKW-Sattelanhänger-
Kombination, Kurven und Kreisverkehre zu durchfahren und vor Laderampen zu
manövrieren.
Das Durchfahren von engen Straßen, Kurven und Kreisverkehren verursacht hohen
Reifenverschleiß und Schäden an den Reifenflanken durch Bordsteine. Außerdem
erschwert begrenzter Platz vor Laderampen das Manövrieren des Lastzuges.
OptiTurn™ erkennt automatisch enge Kurven und Kreisverkehre und entlastet oder
hebt die dritte Achse des Sattelanhängers. Dadurch wird der Wendekreis des Last-
zuges verkleinert und die Manövrierfähigkeit verbessert. Außerdem werden das Ra-
dieren der Räder auf der Straße sowie Beschädigungen der Reifenflanken durch
Bordsteine verhindert. Nach Durchfahrt der Kurve wird die entlastete oder angeho-
bene Achse wieder in die Ausgangsposition gebracht.
OptiTurn™ kann eine kostengünstige Alternative zu Lenkachsen sein.
Nutzen von OptiTurn™:
•
Reduzierung von Reifenverschleiß und Reifenflankenschäden
•
Verbesserung der Manövrierfähigkeit des Lastzuges
•
Einfacheres Durchfahren von Kurven und Kreisverkehren
•
Reduzierung der Achsverspannung
•
Ist in vielen Fällen eine Alternative zu Lenkachsen
Die Stützlastreduzierung OptiLoad™ verteilt automatisch das Gewicht der Ladung
auf die tragenden Achsen der LKW-Sattelanhänger-Kombination, ohne dass eine
Verschiebung der Ladung im Sattelanhänger erforderlich ist.
Wird eine Anhängerladung an mehrere Lieferadressen verteilt, kann es zu einer un-
gleich verteilten Restbeladung auf dem Sattelanhänger kommen. Dabei kann die zu-
lässige Achslast der LKW-Antriebsachse überschritten werden.
OptiLoad™ verteilt die Last durch gezielt geänderte Luftdrücke in den Luftfederbäl-
gen des Sattelanhängers auf die LKW- und Sattelanhängerachsen neu, ohne dass
die Position der Ladung auf dem Sattelanhänger verändert werden muss. Damit un-
terstützt OptiLoad™ den Fahrer, eine Überlastung der LKW-Antriebsachse zu ver-
hindern.
OptiLoad™ ist für eine Beladung bis 24 Tonnen ausgelegt und arbeitet geschwin-
digkeitsunabhängig.
Die Verhinderung von Überlast auf der LKW-Antriebsachse hilft bei:
•
Vermeidung von Beschädigungen an der LKW-Antriebsachse
•
Verringerung von Reifenverschleiß
Hinweis
Vorraussetzung ist die Parametrierung des
Stand-By Betriebs im Trailer EBS E.