Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Selbstdiagnose; Alarme Und Warnungen - ABB Ekip Touch Gebrauchsanleitungen

Sace emax 2/schutzauslöser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16 - Selbstdiagnose

Alarme und Warnungen

Selbstdiagnose Ekip Touch überwacht ständig den eigenen Betriebszustand und aller Einrichtungen, an die er angeschlossen
22 | © 2018 ABB | 1SDH001316R0003 - ECN000086018 - Rev. C
Kontrolle der Alarme
Ekip Touch liefert eine Reihe von Meldungen, die sich auf den eigenen Betriebszustand, auf vorliegende
Alarme oder gemachte Konfigurationsfehler beziehen.
Die Meldungen erfolgen wie folgt:
• Mit den Leds, wie beschrieben auf Seite 6.
• Mit Meldungen auf dem Diagnose-Balken.
Die Meldungen auf dem Diagnostik-Balken gliedern sich in drei Kategorien: Eigendiagnose, Alarme zu
Schutz- oder Messfunktionen und Programmierfehler.
ist.
Beim Vorliegen von Fehlern wird die erfasste Störung angegeben:
Anzeige
Beschreibung
Mit Vaux vorhanden und lokalem Bus freigegeben: Kein Modul
erfasst auf Klemmenleiste von Auslöser (mit Symbol für Alarm) oder
Lokaler Bus
Kommunikationsverlust für mehr als fünf Sekunden zwischen Auslöser und
zuvor erfasstem Modul (mit Symbol für Voralarm)
TC getrennt
Trip coil nicht angeschlossen.
L1 Sensor
L2 Sensor
Stromsensor nicht angeschlossen
L3 Sensor
Ne Sensor
Gext Sensor
Ringkernwandler S.G.R. nicht angeschlossen
Prüfen, ob eine der folgenden Situationen vorliegt:
• Rating Plug nicht angeschlossen
• Ungültigen Wert
Rating Plug
• Rating Plug Rc eingesteckt, aber Ekip Measuring nicht vorhanden
• Beim Wechsel des Rating Plug I4 ergibt sich > 1200 A (im Fall des
Leistungsschalters UL)
Interner Fehler
Interner Fehler
ungültiges Datum
Datum nicht eingestellt
Zustand des Leistungsschalters nicht korrekt (Beispiel: Strom vorhanden, aber
CB status
Zustand Leistungsschalter ausgeschaltet)
Rating Plug Installation Rating Plug nicht installiert
Batterie schwach
Batterie leer oder fehlt
Measuring Installation
Modul Ekip Measuring nicht installiert
Measuring Error
Modul Ekip Measuring mit Fehler
Die Software-Versionen zwischen Mainboard und Ekip Touch sind
untereinander nicht kompatibel: Die Änderung aller Parameter vom Display her
ist gehemmt.
Software inkompatibel
Die Schutzfunktionen L, I und Iinst sind aktiv und funktionieren mit den
Parametern, die im vorherigen Schutzauslöser eingestellt waren.
Zur Wiederherstellung der Kompatibilität wenden Sie sich bitte an ABB.
Prüfen, ob eine der folgenden Situationen vorliegt:
• I4 < 0,3 In (mit In = 100 A), 0,25 In (mit In = 400 A) oder 0,2 In (für alle
anderen Baugrößen), wenn keine Hilfsstromversorgung vorhanden ist
Konfiguration
• Iu < (2 * In * I1) im Fall von InN = 200 %
• t2 oder t4 oder t5 oder t41 > 0,4 s (im Fall von Leistungsschalter UL)
• I4 > 1200 A (im Fall des Leistungsschalters UL)
• Kennlinie Schutzfunktion L nicht t=k/i
Ekip Link Bus
Verlust der Verbindung mit einem oder mehreren Aktoren
Die mittlere Leistungsgrenze, die für den Power Controller eingestellt ist, ist
PC Leist.überschritt
überschritten worden
Synchronisierungsproblem des Bezugsmoduls der Synchronisierung IEEE
IEEE1588 synch
1588
Wartung
Maintenane alarm
Zonen Sel. Diag
Fehler in den Anschlüssen der Zonenselektvität (Selektivität Hardware)
LS unbestimmt
Fehler der Zustandskontakte des Leistungsschalters
ABB | SACE Emax 2
(im Fall von Leistungsschalter UL)
2
Fortsetzung auf der nächsten Seite
Schutzauslöser Ekip Touch | 16 - Selbstdiagnose

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis