Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutzfunktionen Touch; Verfügbarkeit; Neutralleiter - ABB Ekip Touch Gebrauchsanleitungen

Sace emax 2/schutzauslöser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbarkeit Hier folgt die komplette Aufstellung der Schutzfunktionen (und der entsprechenden Parameter), die allen
Neutralleiter Die Regelung der Einstellung des Neutralleiters dient zur Kennzeichnung der Schutzfunktionen L, S und I auf
12 | © 2018 ABB | 1SDH001316R0003 - ECN000086018 - Rev. C
Auslösern mit Display im Menü Schutzfunktionen und fortgeschrittene Funktionen zur Verfügung stehen:
Name
Schutz vor
Überlast mit
L
(1)
Langzeitverzögerung
S
Selektiver Kurzschluss
(9)
I
Unverzögerter Kurzschluss
(2)
G
Fehler gegen Erde
(4)(6)(9)(10)
Unverzögerter Kurzschluss
2I
programmierbar
Unverzögerter Kurzschluss
MCR
(3)
beim Einschalten
IU
Stromasymmetrie
Bereichsüberschreitung der
OT
(7)
Temperatur
IInst
Unverzögerter Kurzschluss
Fehler der internen
Hardware
Verbindung am
auslösen
Leistungsschalter
Harmonische
Verzerrte Kurvenverlauf
Verzerr.
Schwellen der
Strom
programmierbaren
Schwellwert
(11)
Meldungen
Anderer Schutz des

Neutralleiter

Neutralleiters
(1)
Die Schutzfunktion stellt die Zeit des Eingriffs zwangsweise auf 1 Sekunde in 2 Fällen:
• falls die Zeit nach der Berechnung unter 1 s liegt.
• falls der Fehlerstrom größer als 12 In ist.
(2)
Mit der Schutzfunktion MCR= Off zu aktivieren.
(3)
Mit der Schutzfunktion I= Off zu aktivieren.
(4)
Die Schutzfunktion schaltet sich automatisch aus, falls ein Verbindungsfehler von 1 oder mehreren Sensoren
vorkommt oder falls der gemessene Strom größer als ein Höchstwert ist:
• 8 In (mit I4 ≥0,8 In).
• 6 In (mit 0,5 In ≤I4 < 0,8 In).
• 4 In (mit 0,2 In ≤I4 < 0,5 In).
• 2 In (mit I4 < 0,2 In)
(5)
Detaillierte Beschreibung im Handbuch des Planers.
(6)
Wenn das Vorhandensein des Sensors S.G.R. aktiviert ist, wird die Einstellung der Schutzfunktion G durch
die Option Gext im Abschnitt der fortgeschrittenen Funktionen ersetzt. Mit Ekip Hi-Touch und Ekip G Hi-Touch
sind sowohl die Optionen G als auch Gext verfügbar.
(7)
Verfügbar im Menü Einstellung-Leistungsschalter.
(8)
Verriegelungsfunktion über Ekip Connect verfügbar.
(9)
Für alle UL-Versionen beträgt die vom Auslöser zugelassene maximale Zeit 0,4 Sekunden. Sollte ein höherer
Wert eingestellt werden, meldet der Auslöser den Fehler und stellt den Parameter zwangsweise auf 0,4
Sekunden.
(10)
Für allen UL-Versionen beträgt die vom Auslöser zugelassene maximale Schwelle 1200 A. Sollte ein höherer
Wert eingestellt werden, meldet der Auslöser den Fehler und stellt den Parameter zwangsweise auf 1200 A.
(11)
Die Stromschwellen sehen keine Auslösung, sondern nur die Meldung vor.
dem Pol des Neutralleiters mit Steuerfaktor, der von dem der anderen Phasen abweicht.
Als Prozentwert dargestellt; legt den Multiplikationsfaktor fest, der bei den Auslöseschwellen der
Schutzfunktionen angewendet wird (Beispiel: 50%= die Auslöseschwelle des Neutralleiters ist die Hälfe der
Schwelle des Phasenleiters).
ANM.: Die Regelung des Stellwerts des Neutralleiters nur mit vier- und dreipoligen
Leistungsschaltern mit externem Neutralleiter benutzen:
Schwellenwert Zeit
Funktion Zusatzfunktionen
X
X
X
X
X
X
X
--
--
X
X
X
X
--
--
X
--
--
X
X
--
--
--
--
--
--
--
--
--
--
--
--
--
X
--
--
X
--
--
Schutzauslöser Ekip Touch | 6 - Schutzfunktionen Touch
ABB | SACE Emax 2
(5) (8)
Thermisches Gedächtnis,
Voralarmschwelle
Trip enable, Zeinen-Selektivität,
Thermisches Gedächtnis,
Startup enable, Verriegelung
Startup enable, Verriegelung
Trip enable, Zeinen-Selektivität,
Startup enable, Verriegelung,
Voralarmschwelle
--
Überwachungsperiode,
Verriegelung
Trip enable
Trip enable
--
--
--
Stromrichtung
--

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis