Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezifikationen Des Netz-/Ladegeräts - Dexcom G5 Mobile Bedienungsanleitung

System zur kontinuierlichen glukoseüberwachung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G5 Mobile:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgangsleistung
(max. Nennleistung)
des Senders (W)
0,1
1
10
100
Für Sender mit einer maximalen Ausgangsleistung, die nicht in der Tabelle angegeben ist, kann der
empfohlene Abstand (d) in Metern anhand der entsprechenden Gleichung für die Frequenz des Senders
geschätzt werden. P ist die maximale Nenngröße der Ausgangsleistung des Senders in Watt (W) gemäß
dem Hersteller des Senders.
HINWEIS 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der Abstand für den höheren Frequenzbereich.
HINWEIS 2: Diese Richtlinien gelten ggf. nicht in allen Situationen. Die Ausbreitung elektromagnetischer
Wellen wird von der Absorption und Reflexion von Gebäuden, Gegenständen und Personen beeinflusst.
Spezifikationen des USB-Lade-/Downloadkabels*
Artikelnummer
Eingang/Ausgang
Typ
Länge
* Zum Aufladen über eine normale Steckdose kann das Netzteil/Ladegerät mit dem USB-Kabel
verbunden werden. Nicht korrekte Handhabung des USB-Kabels kann ein Strangulierungsrisiko nach
sich ziehen. Das System wird durch Abziehen des Ladegeräts aus der Steckdose isoliert.
Spezifikationen des Netz-/Ladegeräts
Artikelnummer
Klasse
Eingang
DC-Ausgang
Bedienungsanleitung für das Dexcom G5 Mobile-System
Technische Daten
(Fortsetzung von der vorherigen Seite)
Abstand entsprechend der Frequenz des Senders (m)
150 kHz bis 80 MHz
d = 1,2 P
½
0,38
1,2
3,8
12
Netzeingang 100-240 VAC, 50/60 Hz, 0,2 A, 0,2 A rms bei 100 VAC
80 MHz bis 800 MHz
d = 1,2 P
½
0,38
1,2
3,8
12
MT20655
5 VDC, 1 A
USB A auf Micro-USB B
0,914 Meter
MT21255
II
5 VDC, 1 A (5,0 Watt)
800 MHz bis 2,5 GHz
d = 2,3 P
½
0,73
2,3
7,3
23
243

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis