13 Glassorten/Messbereich
Spezifikation
Einfachglas
Monolithisches Verbundglas (VG)
Monolithisches Verbundsicherheitsglas (VSG)
Monolithisches Mehrfachverbundglas (MVG)
Monolithisches MVG als Brandschutzglas
2-fach-Isolierglas aus 2 x Einfachglas
2-fach-Isolierglas mit VG
2-fach-Isolierglas mit VSG
2-fach-Isolierglas mit MVG
2-fach-Isolierglas mit MVG als Brandschutzglas
3-fach-Isolierglas aus 3 x Einfachglas
3-fach-Isolierglas mit VG
3-fach-Isolierglas mit VSG
Erkennung von Zwischenlagen
Angaben zur Position und Dicke der Zwischenlagen
Grafische Darstellung der Messung
PC-Software mit grafischer Darstellung
Software-Update online
mehrere Sprachen
Art.-Nr.
Messbereich in Abhängigkeit vom
Scheibenzwischenraum (SZR)
Maximale Gesamtdicke in
Abhängigkeit vom SZR in mm
Nicht oder nur eingeschränkt sind die fol-
genden Glasarten bzw. –aufbauten messbar:
- Stark streuende Gläser, wie z.B. satinierte oder
16
GlassBuddy Basic
ja
ja
ja
ja
nein
ja
ja
ja
nein
nein
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
BO 51 647 60
gestrahlte Gläser, Gussgläser
- Stark absorbierende Gläser, wie z.B. Verbundglä-
ser mit matten oder stark eingefärbten Zwischen-
lagen, In der Masse eingefärbte Gläser
- Interferenzbeschichtete Gläser
- Stark reflektierende Gläser, wie z.B. Sonnen-
schutzgläser
- Alle von DIN EN 572 Teil 2 abweichenden Basis-
glaserzeugnisse
Hinweise:
Um eine zuverlässige Aussage über den Aufbau des
Messobjektes treffen zu können, empfehlen wir,
immer mehrere Messvorgänge an verschiedenen
Stellen und von beiden Seiten durchzuführen.
Bei sehr großen Einheiten, oder bei Unsicherheiten
GlassBuddy Plus
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
BO 51 647 55