Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerausführungen; Kühlung; Selbstkühlung - Siemens SIMOTICS S-1FT7 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOTICS S-1FT7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung
2.5 Aufbau
2.5.4
Lagerausführungen
Die Motoren haben folgende Lagerausführungen:
● Rillenkugellager mit Fettdauerschmierung (Lebensdauerschmierung)
● Festlager auf A-Seite (DE-Seite)
1
2
2.5.5
Kühlung
2.5.5.1
Selbstkühlung
Bei selbstgekühlten Motoren wird die entstehende Verlustwärme durch Wärmeleitung,
Strahlung und natürliche Konvektion abgeführt.
Die Verlustwärme wird teilweise über die Anbaufläche des Motors abgeführt. Bei großen
Motoren wird Wärme über das Grundgestell (Stahlplatte) abgeführt.
Beachten Sie die Vorgaben zum thermisch nicht isolierten Anbau und zum thermisch
isolierten Anbau im Kapitel Anbaubedingungen (Seite 55)
Hinweis
Damit genügend Wärme abgeführt wird, muss an drei Seitenflächen der Mindestabstand zu
benachbarten Bauteilen 100 mm betragen.
● Montieren Sie den Motor so, dass genügend Freiraum zur Wärmeableitung gegeben ist.
Die Nenndaten des Motors gelten in einer Umgebungstemperatur von 40 °C (104 °F). Wenn
die Umgebungstemperatur 40 °C (104 °F) überschreitet, müssen Sie Drehmoment und
Leistung des Motors anpassen.
● Passen Sie das Drehmoment bzw. die Leistung des Motors am Umrichter nach der
Tabelle im Kapitel "Umgebungsbedingungen (Seite 26)" an.
Beachten Sie die Betriebsanleitung des Umrichters.
34
DE- oder A-Seite
NDE- oder B-Seite
Synchronmotoren 1FT7
Betriebsanleitung, 09/2015, 610.40075.01d

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis