Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fremdbelüftung - Siemens SIMOTICS S-1FT7 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOTICS S-1FT7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5.5.2
Fremdbelüftung
Die Kühlung wird durch eine separate Belüftungsbaugruppe mit einem unabhängig vom
Motor angetriebenen Lüfter realisiert.
Explosionsgefahr
Der Betrieb des Lüfters in einer Umgebung mit entflammbaren, chemisch aggressiven,
elektrisch leitenden oder explosionsfähigen Stäuben und Gasen kann Explosionen
auslösen und den Tod oder schwere Verletzungen verursachen.
• Betreiben Sie einen Motor mit Fremdbelüftung nur in einer Umgebung, die frei ist von
Lebensgefahr durch angesaugte Gegenstände
Am Lufteinlass können z. B. Haare, Krawatten, lose Gegenstände angesaugt werden und
den Tod oder schwere Verletzungen verursachen.
• Treffen Sie Schutzmaßnahmen, die ein Ansaugen verhindern, z. B.
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass der Motor nur zusammen mit dem Fremdlüfter betrieben wird.
Betreiben Sie den Lüfter nur mit normaler Umgebungsluft.
Die Luftrichtung ist von NDE nach DE
Ablagerungen aus verunreinigter Luft können die Wärmeabfuhr des Motors beeinträchtigen
bzw. den Kühlkanal zusetzen und den Motor überhitzen.
● Stellen Sie den Motor so auf, dass die Kühlluft ungehindert zu- und abströmen kann.
● Stellen Sie sicher, dass keine erwärmte Abluft angesaugt wird.
● Halten Sie den Mindestabstand s der Zu- und Abluftöffnungen zu benachbarten Bauteilen
ein (siehe Abbildung "Mindestabstand").
● Halten Sie zur Demontage der Lüfterhaube und zum Anschluss des Signalsteckers im
eingebauten Zustand des Motors einen Mindestabstand von 125 mm ein.
Synchronmotoren 1FT7
Betriebsanleitung, 09/2015, 610.40075.01d
WARNUNG
entflammbaren, chemisch aggressiven, elektrisch leitenden oder explosionsfähigen
Stäuben und Gasen.
WARNUNG
– Tragen Sie eine Kopfbedeckung oder ein Haarnetz,
– Legen Sie Krawatten ab,
– Halten Sie den Ansaugbereich frei.
Beschreibung
2.5 Aufbau
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis