Einbauen und anschließen
2.1
Einbauhinweise
Bevor Sie das Bediengerät einbauen, beachten Sie bitte folgende zusätzlichen
Einbauhinweise:
● Achten Sie darauf, dass das Bediengerät von hinten zugänglich ist.
● Achten Sie darauf, dass der Einbauausschnitt gratfrei ist.
● Achten Sie beim Einbau in einen Schaltschrank darauf, dass im Betrieb die zulässigen
● Kontrollieren Sie die Flachdichtung am Bediengerät. Bauen Sie das Bediengerät nur mit
● Bauen Sie das Bediengerät nur mit dem beiliegenden Spannrahmen und den
2.2
Umgebungsbedingungen
Prüfung auf mechanische Umgebungsbedingungen
Die folgende Tabelle enthält Informationen zu Art und Umfang der Prüfungen auf
mechanische Umgebungsbedingungen.
Prüfung
Schwingungen
Schwingungsart: Frequenzdurchläufe mit einer Änderungsgeschwindigkeit von 1 Oktave/min.
Schwingungsdauer: 10 Frequenzdurchläufe pro Achse in jeder der drei zueinander
senkrechten Achsen
Stoß
Stoßart: Halbsinus
Stoßrichtung: in jede der 3 zueinander senkrechten Achsen mit jeweils 3 Stößen in ±-Richtung
MP 277 INOX 10" Touch, MP 377 INOX 15" Touch
Betriebsanleitung (kompakt), 01/2009, A5E02274759-02
Umgebungsbedingungen am Bediengerät eingehalten werden, insbesondere die
Umgebungstemperaturen. Berücksichtigen Sie dabei, dass Edelstahl-Schaltschränke
einen schlechteren Wärmeleitwert haben als z.B. Aluminiumgehäuse.
Flachdichtung ein.
beiliegenden Spannklemmen ein.
Prüfnorm
Freigabewerte
IEC 60068, Teil 2-6
10 Hz ≤ f ≤ 58 Hz
(Sinus)
Konstante Amplitude: 0,075 mm
58 Hz ≤ f ≤ 150 Hz
Konstante Beschleunigung: 1 g
IEC 60068,
15 g Scheitelwert, 11 ms Dauer
Teil 2-29
2
17