Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Allgemein
3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
3.1
Allgemein
Der gebrauchsfähige MIG/MAG-Schweißbrenner besteht aus: Schlauchpaket, Handgriff und Brennerhals
mit den entsprechenden Ausrüst- und Verschleißteilen.
Alle Elemente bilden zusammen eine funktionsfähige Einheit die, mit entsprechenden Betriebsmitteln
versorgt, einen Lichtbogen zum Schweißen erzeugt. Zum Schweißen wird eine Drahtelektrode durch das
Schlauchpaket und den Schweißbrenner gefördert. Der Lichtbogen und das Schmelzbad werden mit
inertem Gas (MIG) oder durch aktives Gas (MAG) geschützt.
Die Drahtelektrode ist ein abschmelzender Massiv- oder Fülldraht, der durch die Stromdüse gefördert
wird. Die Stromdüse überträgt den Schweißstrom auf die Drahtelektrode. Der Lichtbogen wird zwischen
Drahtelektrode und Werkstück gebildet.
Dieses Gerät wurde entsprechend dem aktuellen Stand der Technik und gültigen Regeln bzw. Normen
hergestellt. Es ist ausschließlich im Sinne der bestimmungsgemäßen Verwendung zu betreiben.
Gefahren durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch!
Das Gerät ist entsprechend dem Stand der Technik und den Regeln bzw. Normen
hergestellt. Bei nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch können vom Gerät Gefahren für
Personen, Tiere und Sachwerte ausgehen. Für alle daraus entstehenden Schäden wird
keine Haftung übernommen!
•
Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß und durch unterwiesenes, sachkundiges
Personal verwenden!
•
Gerät nicht unsachgemäß verändern oder umbauen!
3.2
Anwendungsbereich
3.2.1
MIG/MAG-Standardschweißen
Metall-Lichtbogenschweißen unter Benutzung einer Drahtelektrode, wobei der Lichtbogen und das
Schweißbad vor der Atmosphäre durch eine Gasumhüllung geschützt werden.
3.2.2
MIG/MAG-Impulsschweißen
Schweißverfahren für optimale Schweißergebnisse beim Fügen von Edelstahl und Aluminium durch
kontrollierten Tropfenübergang und gezielten, angepassten Wärmeeintrag.
3.2.3
MIG/MAG-Fülldrahtschweißen
Schweißen mit Fülldrahtelektroden die aus einem Metallmantel um einen Pulverkern bestehen.
Wie beim MIG/MAG-Standardschweißen wird der Lichtbogen von einem Schutzgas vor der Atmosphäre
geschützt. Das Gas wird entweder extern zugeführt (gasgeschützte Fülldrähte) oder durch die
Pulverfüllung im Lichtbogen erzeugt (selbstschützende Fülldrähte).
3.3
Gerätevarianten
Typ
AMT301
AMT451
AMT551
10
Gasgekühlt
Wassergekühlt
Wassergekühlt
WARNUNG
Funktionen
Ausführung
G
W
W
099-500061-EW500
13.02.2012