Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regler; Zuheizung (Zh); Warmwasserproduktion; Bedienfeld Mit Display - Junkers SUPRAECO T 330-2 Bedienungsanleitung

Erdwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUPRAECO T 330-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Externe Umwälzpumpenverluste auf der warmen Seite: Dieser Wert
muss geschätzt werden, z.B. als Betriebszeit Kompressor × Leistung
der Umwälzpumpe × 3/4.
Jahresarbeitszahlen von Elektrowärmepumpen
Jahresarbeitszahlen (JAZ) stellen bei Elektrowärmepumpen das Ver-
hältnis der im Jahr abgegebenen Nutzwärme bezogen auf die einge-
setzte elektrische Energie für den Betrieb der Wärmepumpe dar.
Darüber hinaus gilt die JAZ als Richtwert für die Effizienz der Wärme-
pumpenanlage.
JAZ können auf Basis der technischen Daten der Wärmepumpen anhand
anerkannter Regeln der Technik (VDI 4650) rechnerisch ermittelt wer-
den. Dieser theoretische Rechenwert kann ausschließlich als Richtwert
betrachtet werden und dient u. a. als Kenngröße für z.B. staatliche und
andere Fördermittel.
Die reale energetische Effektivität der Wärmepumpenanlage hängt von
einer Reihe von Faktoren ab, die insbesondere die Randbedingungen
des Betriebes betreffen. Neben der Wärmequellentemperatur, der Hei-
zungsvorlauftemperatur und deren Verläufe über die Heizperiode sind
auch die Energieverbräuche für die Hilfsantriebe der Wärmequellenan-
lage und die Temperaturdifferenz zwischen Vorlauf und Rücklauf der
Heizungsanlage von Bedeutung. Neben den vorherrschenden Außen-
temperaturen, der Einstellung der Thermostat- bzw. Zonenventil sowie
der Reglereinstellungen beeinflusst auch das Nutzerverhalten des Anla-
genbetreibers die JAZ erheblich. Hierbei können das Lüftungsverhalten,
die Raumtemperatur sowie der Warmwasserbedarf maßgebenden Ein-
fluss nehmen.
Die JAZ nach VDI 4650 ist ein normativer Vergleichswert, der definierte
Betriebsbedingungen berücksichtigt. Tatsächliche Betriebsbedingun-
gen vor Ort führen häufig zu Abweichungen von der berechneten JAZ.
Wegen der beschriebenen Problematik des unterschiedlichen und recht
einflussreichen Nutzerverhaltens sind Vergleiche mit gemessenen Ener-
gieverbräuchen nur unter großen Vorbehalten möglich.
4

Regler

Der Regler steuert und überwacht mit Wärmepumpe und Zuheizer die
Erwärmung von Heizung und Warmwasser. Die Überwachungsfunktion
schaltet beispielsweise bei eventuellen Betriebsstörungen die Wärme-
pumpe aus, um wichtige Bauteile vor Beschädigungen zu schützen.
Die Wärmepumpen sind mit zwei Kompressoren ausge-
stattet, die vom Regler gesteuert werden. Die Einstellun-
gen für jeden Kompressor müssen getrennt in den
Menüs für Wärmepumpe 1 und Wärmepumpe 2 oder für
Kompressor 1 und Kompressor 2 vorgenommen wer-
den.
4.1

Zuheizung (ZH)

Die Wärmepumpe kann so dimensioniert sein, dass der gesamte Bedarf
des Hauses vollständig gedeckt werden kann und somit kein Zuheizer
erforderlich ist.
Die Wärmepumpe kann auch so dimensioniert werden, dass der Bedarf
des Hauses nur soweit gedeckt wird, dass für kältere Jahreszeiten ein
Zuheizer erforderlich ist. Der Zuheizer hilft auch im Notbetrieb.
Der Zuheizer besteht entweder aus einem elektrischen Zuheizer oder
einem konventionellen Wärmeerzeuger, beispielsweise aus Öl- oder
Gaskessel. Für die Funktionen Extra Warmwasser und thermische Des-
infektion ist ein elektrischer Zuheizer für Warmwasser erforderlich.
Die Zuheizung ist beim Regler automatisch aktiviert wenn nötig.
SUPRAECO T 330-2 – 6 720 816 680 (2015/04)
4.2

Warmwasserproduktion

Das Aufheizen des Warmwassers erfolgt im Warmwasserspeicher.
Sobald Warmwasser gefordert wird, schaltet der Regler auf Warmwas-
servorrang und der Heizbetrieb stoppt. Der Warmwasserspeicher
besitzt einen Speichertemperaturfühler, der die Warmwassertempera-
tur überwacht.
Stufe 1 der Wärmepumpe priorisiert die Warmwasserproduktion, wäh-
rend Stufe 2 die Heizung priorisiert. Bei Anlagen mit großem Warmwas-
serbedarf können beide Stufen Warmwasser produzieren.
In Abhängigkeit von der gewählten Systemlösung kann die Warmwasser-
produktion in einem oder in zwei Warmwasserspeichern erfolgen. Die
Einstellungen für die Warmwasserproduktion erfolgen entsprechend
der gewählten Systemlösung durch den Installateur.
5

Bedienfeld mit Display

Einstellungen zur Steuerung der Wärmepumpe werden am Bedienfeld
des Reglers vorgenommen. Das integrierte Display zeigt Informationen
zum aktuellen Status.
5.1
Bedienübersicht
Bild 3 Bedienfeld
[1]

Hauptschalter (EIN/AUS)

[2]
Modus-Taste
[3]
Info-Taste
[4]
Drehknopf
[5]
Betriebs- und Störungsleuchte
[6]
Zurück-Taste
[7]
Menü-Taste
[8]
Display
5.2
Hauptschalter (EIN/AUS)
Am Hauptschalter wird die Wärmepumpe ein- und ausgeschaltet.
Regler
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis