Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LGB 10345 Bedienungsanleitung Seite 8

Pendelautomatik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
1. Auffahrschutz bei Betriebsart 2
„Vorbildgetreu"
Um zu vermeiden, daß der Zug auf den Prellbock
am Gleisende auffährt, können Sie „Auffahrschutz"-
Schaltungen am Ende beider Bahnhöfe einbauen.
Bauen Sie die Dioden (siehe Seite 5, Betriebsart 2,
Absatz 1) in zwei zusätzliche Unterbrechergleise
(10153, liegen nicht bei) ein. Wenn die Lok das zweite
Unterbrechergleis überfährt, hält sie sofort an.
Hinweis: Falls die Lok nach Überfahren der Dioden
weiterfährt, Dioden umgekehrt einbauen.
2. Einstellbare Bremsverzögerung
in der Betriebsart 1 „Einfach"
In der Betriebsart 1 „Einfach" wird die Bremsver-
zögerung ebenso wie in der Betriebsart 2 „Vorbild-
getreu" über den Einstellregler bestimmt. Diese
Bremsverzögerung wird wirksam, sobald die Fahrzeit
abgelaufen ist. Normalerweise hält der Zug jedoch
abrupt an, sobald er die Unterbrechergleise mit den
Dioden überfährt. Dies kann man vermeiden, indem
man die Fahrzeit so kurz einstellt, daß der Zug mit dem
Abbremsen beginnt, bevor er das Unterbrechergleis
überfährt. Um dies genau einzustellen, benötigt man
etwas Fingerspitzengefühl.
8
Hinweise:
• Anstatt die Fahrzeit zu verringern, können Sie
die Geschwindigkeit am Fahrregler ein wenig
langsamer einstellen (und umgekehrt). Dies erlaubt
eine feinfühligere Einstellung und hat eine sofortige
Wirkung. (Langsamere Fahrtgeschwindigkeit =
längere Fahrtdauer, und umgekehrt).
• Bei dieser Einstellung ist die Aufenthaltsdauer im
Bahnhof kurz und nicht einstellbar.
3. Kompensieren der Geschwindigkeit
auf Gefällstrecken
Wenn Sie einen Zug auf einer Bergstrecke mit der
Pendelautomatik 10345 betreiben, fährt der Zug berg-
ab schneller als bergauf. Mit einer einfachen Schal-
tung kann die Fahrspannung des bergab fahrenden
Zuges verringert werden. Diese Schaltung funktioniert
in beiden Betriebsarten:
„1: Einfach" und „2: Vorbildgetreu".
• Bauen Sie ein zusätzliches Unterbrechergleis
(z. B. 10153) zwischen den bereits vorhandenen
Unterbrechergleisen ein.
• Schalten Sie einige Dioden (1N5400, liegen nicht
bei) in Reihe in der Richtung des Gefälles. Für jede
der in Reihe geschalteten Dioden sinkt die Fahr-
spannung um 0,7 - 1 Volt ab.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis