Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Mechanische Montage - Kendrion VARIO LINE Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Montage

3.1 Mechanische Montage

Der Mitnehmer (13) ist auf eine Welle (17) mit Passfeder (18) nach
DIN 6885 Bl. 1 aufzuschieben und axial zu sichern (mittels Wellen-bund,
Sicherungsring (19), etc.). Es ist darauf zu achten, dass der Mitnehmer
(13) um das Maß L
(siehe Abb. 7/1 und Tab. 7/1) hinter der Reibfläche
1
der Reibscheibe (7) zurücksteht. Bei Verwendung eines Reibbleches (12)
1)
bzw. Flansches
(12) (Zubehör) ist das Reibblech (12) bzw. der Flansch
(12)
an
der
Befestigungsfläche
positionieren. Die Reibscheibe (7) ist auf den Mitnehmer (13) zu
schieben. Es ist darauf zu achten, dass sich die Reibscheibe (7) auf dem
Mitnehmer (13) unter geringem Widerstand verschieben lässt. Im
abschließenden
Montageprozess
Federdruck-Einscheibenbremse über die Befestigungsschrauben (14) an
der
Befestigungsfläche
Verwendung von Dichtringen (16) (Zubehör) werden diese auf die
Befestigungsschrauben (14) aufgesteckt.
Warnung:
Die Toleranz, Festigkeit u. Güte der Welle (z.B. Motorwelle) (17) sowie die Passfeder (18) sind vom
Anwender der Komponente so zu wählen, dass die erzeugten Bremsmomente der Bremse, vom Mitnehmer
(13) zur Welle (z.B. Motorwelle) (17), mit ausreichender Sicherheit übertragen werden können.
Achtung:
Das Anzugsmoment M
A
Befestigungsschrauben (14) dürfen nicht einseitig angezogen werden. Die axiale Position des Mitnehmers
(13) (siehe Abb. 7/1 und Tab. 7/1) ist für eine sichere Drehmomentübertragung des Mitnehmers (13)
einzuhalten.
10
L [mm]
20
L
[mm]
2,5
1
M
[Nm]
6
A
Tab. 7/1: Abmessungen Mitnehmer (13), Anzugsmomente Befestigungsschrauben (14)
Zum Anbau der Bremse muss die Befestigungsfläche (z.B. Motorlagerschild) (9) folgende Anforderungen
erfüllen:
Planlaufabweichung gegenüber der Welle <0,1mm (Messradius = Befestigungsteilkreis)
Oberflächenrauheit max. R
Oberflächenhärte min. 100 HB
Werkstoff: Stahl, Gusseisen. Bei einem anderen Werkstoff, z.B. Aluminium, muss das Reibblech (12)
bzw. Flansch (12) verwendet werden
Absolute Öl- und Fettfreiheit
Der Werkstoff muss gut wärmeleitend sein
Die für die Funktion der Bremse erforderliche Zentrierung der Bremse an der Befestigungsfläche (z.B.
Motorlagerschild) (9) erfolgt über die Befestigungsschrauben (11). Die Zentrierung der Federdruck-
Einscheibenbremse ist durch die Befestigungsschrauben (14) ausreichend gegeben. Der Neuluftspalt s
(siehe Tab. 25/1) ist fest vorgegeben und muss nicht eingestellt werden.
1)
Größe 19 bis 29.
Kendrion (Villingen) GmbH
(z.B.
Motorlagerschild)
wird
das
(z.B.
Motorlagerschild)
(siehe Tab. 7/1) für die Befestigungsschrauben (14) ist unbedingt einzuhalten. Die
11
13
20
25
3,5
3
10
10
16
Z
Betriebsanleitung 76 431..H00
1)
(9)
zu
Erregersystem
der
(9)
befestigt.
Bei
Abb. 7/1: Einbaulage Mitnehmer (13)
Größe
14
16
30
30
3
3
25
25
Stand: 20.03.2015
19
24
35
40
4
5
4,5
25
40
29
50
40
Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis