Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Allgemeine Sicherheitshinweise; Projektierung; Inbetriebnahme - Kendrion VARIO LINE Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Komponenten sind zum Anbau an elektrische Maschinen insbesondere Elektromotoren bestimmt und für
den Einsatz in gewerblichen oder industriellen Anlagen vorgesehen. Der Einsatz im Ex/Schlagwetter-
Bereich ist verboten. Die Komponenten sind entsprechend der in der Betriebsanleitung dargestellten
Einsatzbedingungen zu betreiben. Die Komponenten dürfen nicht über die Leistungsgrenze hinaus betrieben
werden.

8.2 Allgemeine Sicherheitshinweise

Angebaute Bremsen haben gefährliche, spannungsführende und rotierende Teile sowie möglicherweise
heiße Oberflächen. Alle Arbeiten zum Transport, Anschluss, zur Inbetriebnahme und regelmäßige
Instandhaltung sind von qualifiziertem, verantwortlichem Fachpersonal auszuführen (VDE 0105; IEC 364
beachten). Unsachgemäßes Verhalten kann schwere Personen- und Sachschäden verursachen. Überall
dort, wo auf Sondermaßnahmen und Rücksprache mit dem Hersteller verwiesen wird, sollte dies bereits bei
der Projektierung der Anlage erfolgen. Bei Unklarheiten sind Drehmomente und deren Schwankung,
Einbausituation,
Verschleiß
Umweltbedingungen und dergleichen im Voraus mit dem Hersteller der Komponenten abzustimmen. Ohne
Abstimmung mit Kendrion (Villingen) dürfen keine Nachrüstungen, Umbauten oder Veränderungen an den
Komponenten
vorgenommen
Unfallverhütungsvorschriften zu beachten. Die Komponenten sind keine „Sicherheitsbremsen" in dem
Sinne, als dass nicht durch unbeeinflussbare Störfaktoren eine Drehmomentreduzierung auftreten kann.

8.2.1 Projektierung

Die zulässige Anzahl von Schaltungen/h und die max. Schaltarbeit pro Schaltung, besonders beim
Einrichten von Maschinen und Anlagen (Tippbetrieb), lt. Technische Daten sind unbedingt zu beachten. Bei
Nichtbeachtung kann die Bremswirkung irreversibel reduziert werden und es kann zu Funktions-
beeinträchtigungen kommen. Die Nennbetriebsbedingungen beziehen sich auf die DIN VDE 0580. Die
Schutzart auf die EN 60529. Bei Abweichungen müssen evtl. Sondermaßnahmen mit dem Hersteller
abgestimmt werden. Bei Senkrechtlauf ist Rückfrage beim Hersteller erforderlich. Bei Temperaturen unter
-5°C und längeren Stillstandszeiten ohne Bestromung ist ein Festfrieren der Reibscheibe nicht
auszuschließen. In diesem Fall sind Sondermaßnahmen nach Rücksprache mit dem Hersteller erforderlich.

8.2.2 Inbetriebnahme

Die Komponenten dürfen nicht in Betrieb genommen werden, wenn
die Leitungsanschlüsse beschädigt sind,
das Magnetgehäuse oder die Ummantelung der Erregerwicklung Beschädigungen aufweist,
der Verdacht auf Defekte besteht.

8.2.3 Montage

Die Komponenten dürfen nur an Spannungsart und Spannungswert gemäß Typenschild (Leistungsschild)
angeschlossen werden. Bei An- bzw. Einbau muss eine ausreichende Wärmeabfuhr sichergestellt sein. Zur
Vermeidung unzulässiger Ausschalt-Überspannungen und sonstiger Spannungsspitzen sind geeignete
Schutzmaßnahmen vorzusehen. Das Magnetfeld der Komponenten kann zu Störungen außerhalb der
Bremse und bei ungünstigen Anbaubedingungen zu Rückwirkungen auf die Komponente führen. Im Zweifel
sind die Anbaubedingungen mit dem Hersteller der Komponenten abzustimmen.
Um die Gefährdung von Personen, Haustieren oder Gütern infolge
mittelbarer oder unmittelbarer Einwirkung elektromagnetischer Felder,
Erwärmung der Komponenten,
bewegter Teile
auszuschließen, sind vom Anwender geeignete Maßnahmen (DIN VDE 0848, Teil 4; DIN 31000/ VDE 1000;
DIN VDE 0100 Teil 0420) durchzuführen.
Kendrion (Villingen) GmbH
und
Verschleißreserve,
werden.
Je
nach
Betriebsanleitung 76 431..H00
Schaltarbeit,
Einlaufbedingungen,
Anwendungsfall
sind
Stand: 20.03.2015
Lüftbereich,
die
entsprechenden
Seite 21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis