Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb/Gebrauch; Wartung Bzw. Reparatur; Verwendete Zeichen Für Sicherheitshinweise - Kendrion VARIO LINE Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2.4 Betrieb/Gebrauch

Die stromführenden Teile, wie z.B. Steckkontakte oder Erregerwicklung dürfen nicht mit Wasser in
Berührung kommen. Die Leitungsanschlüsse der Komponenten dürfen mechanisch nicht belastet (Ziehen,
Quetschen, etc.) werden. Die Komponenten dürfen an den Reibflächen der Reibelemente nicht mit Öl, Fett
oder sonstigen Flüssigkeiten in Berührung kommen, sonst fällt das Drehmoment stark ab und kann durch
Reinigungsmaßnahmen nicht auf den ursprünglichen Wert zurückgeführt werden. Der Verschleiß der
Bremse und der damit verbundene Drehmomentabfall bei Federdruckbremsen muss bei der Auslegung der
Maschine bzw. Anlage berücksichtigt werden. Aufgrund der vielfältigen Umgebungsbedingungen ist die
Funktionstüchtigkeit der Komponenten in den individuellen Anwendungsfällen zu prüfen. In Einsatzfällen bei
denen die Bremse nur sehr geringe Reibarbeit verrichten muss, kann das Drehmoment abfallen. In solchen
Fällen ist vom Anwender dafür Sorge zu tragen, dass die Bremse gelegentlich ausreichend Reibarbeit
verrichtet. Bei Betrieb der Bremse als reine Haltebremse ohne Reibarbeit ist mit dem Hersteller Rücksprache
zu halten. Bei Bremsen mit einer Handlüftung darf der Betätigungshebel nur bis zum Erreichen der
Öffnungsstellung betätigt werden, da sonst die Gefahr einer Verformung oder Bruch besteht.
Hinweis:
Der maximale Luftspalt s
Bremse nicht überschritten werden (siehe hierzu auch Kapitel 4 „Wartung").
Hinweis:
Nach längerer Einlagerung der Komponente bzw. innerhalb der Betriebsphase und bei Betrieb als reine
Haltebremse, kann das Drehmoment der Federdruckbremse abfallen. In solchen Fällen ist vom Anwender
dafür Sorge zu tragen, dass die Bremse regelmäßig nach Tab. 26/1 einem Einlaufvorgang unterzogen wird.

8.2.5 Wartung bzw. Reparatur

Reparaturen dürfen nur von Fachkräften (Definition gemäß IEC 364) durchgeführt werden. Durch
unsachgemäß ausgeführte Reparaturen können erhebliche Sach- oder Personenschäden entstehen. Bei
jeder Wartung ist stets darauf zu achten, dass die Komponenten nicht unter Spannung stehen.
8.3 Verwendete Zeichen für Sicherheitshinweise
Personen- u. Sachschäden
Zeichen u. Signalwort
Gefahr
Warnung
Vorsicht
Achtung
Hinweise u. Informationen
Zeichen u. Signalwort
Hinweis
Kendrion (Villingen) GmbH
(siehe Tab. 25/1, Technische Daten) darf über die gesamte Lebensdauer der
max
Warnt vor...
einer unmittelbar drohenden
Gefahr
möglichen, sehr gefährlichen
Situationen
möglichen, gefährlichen
Situationen
möglichen Sachschäden
Gibt Hinweise zum ...
sicheren Betrieb u. der Handhabung der Komponente
Betriebsanleitung 76 431..H00
Mögliche Folgen
Tod oder schwerste Verletzungen
Tod oder schwerste Verletzungen
leichte oder geringfügige
Verletzungen
Beschädigung der Komponente oder
der Umgebung
Stand: 20.03.2015
Seite 22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis