Handbuch für den Programmierer
Anlage 5: BDOS-Übersicht
Nr.
Name
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
0
System rücksetzen
1
Konsoleneingabe
2
Konsolenausgabe
3
Zusatzeingabe
4
Zusatzausgabe
5
Druckerausgabe
6
Direkte Konsolen-E/A
7
Status Zusatzeingabe
8
Status Zusatzausgabe
9
String ausgeben
10
String einlesen
11
Konsolenstatus
12
Versionsnummer
13
Disk rücksetzen
14
Laufwerk wählen
15
Datei eröffnen
16
Datei schließen
17
erste Datei suchen
18
nächste Datei suchen
19
Datei löschen
20
sequentiell lesen
21
sequentiell schreiben
22
Datei erzeugen
23
Datei umbenennen
24
Anwahlvektor holen
25
aktuelles Laufwerk
26
DMA-Adresse setzen
27
Belegungsvektor holen
28
Schreibschutz setzen
29
Schreibschutzvektor holen -
30
Dateiattribute
31
Parameteradresse holen
32
Benutzercode
33
wahlfrei lesen
34
wahlfrei schreiben
35
Dateigröße berechnen
36
Datensatz setzen
37
Disketten rücksetzen
40
wahlfrei schreiben
mit Auffüllen Nullen
45
Fehlermodus setzen
46
Diskettenplatz bestimmen
47
Programm wechseln
49
Systemparameter
50
BIOS-Funktionen
108
Rückkehrcode
110
Begrenzer
111
Puffer anzeigen
112
Puffer drucken
152
FCB erzeugen
77
Eingangsparameter
-
-
E = Zeichen
-
E = Zeichen
E = Zeichen
siehe Definition
-
-
DE = Puffer
DE = Puffer
-
-
-
E = Laufwerk
DE = FCB
DE = FCB
DE = FCB
-
DE = FCB
DE = FCB
DE = FCB
DE = FCB
DE = FCB
-
-
DE = DMA
-
-
DE = FCB
-
siehe Definition
DE = FCB
DE = FCB
DE = FCB
DE = FCB
DE = Diskettenvektor
DE = FCB
DE = Modus
E = Laufwerk
Kommando
DE = Parameteradresse
DE = Parameteradr.
DE = Rückkehrcode
DE = FFFH/Begrenzer
DE = Parameteradresse
DE = Parameteradresse
DE = Paramteradresse
Anlage 5
Ausgangspararameter
-
A = Zeichen
-
A = Zeichen
-
-
A = 00/FF
A = 00/FF
-
siehe Definition
A = 00/FF
HL = Versionsnr.
siehe Definition
siehe Definition
A = Verzeichniscode
A = Verzeichniscode
A = Verzeichniscode
A = Verzeichniscode
A = Verzeichniscode
A = Fehlercode
A = Fehlercode
A = Verzeichniscode
A = Verzeichniscode
HL = Vektor
A = aktuelles Laufwerk
-
HL = Vektoradresse
siehe Definition
HL = Schreibschutzvektor
siehe Definition
HL = DPB-Adresse
siehe Definition
A = Fehlercode
A = Fehlercode
r0, r1, r2
r0, r1, r2
A = 0
A = Fehlercode
-
Sektorenanzahl
-
HL = Parameter
BIOS - spezifisch
Rückkehrcode
Begrenzer
-
-
FCB