Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Watson-Marlow qdos20 Handbuch

Handpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für qdos20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

m-qdos20-manual-01

6 Sicherheitshinweise

Aus Sicherheitsgründen dürfen diese Pumpe und der Pumpenkopf nur von
entsprechend ausgebildetem Fachpersonal eingesetzt werden, das diese Anleitung
gelesen und verstanden hat und sich der möglichen Gefahren bewusst ist. Wenn die
Pumpe nicht entsprechend den Angaben von Watson-Marlow verwendet wird, kann
der durch die Pumpe gewährleistete Schutz beeinträchtigt werden.
Alle mit der Installation oder Wartung dieses Gerätes beauftragten Personen
müssen für diese Arbeiten entsprechend qualifiziert sein. In Großbritannien müssen
diese Personen auch mit dem „Health and Safety at Work Act" von 1974 (Gesetz für
Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz) vertraut sein.
Dieses an der Pumpe und in der Anleitung verwendete Symbol
bedeutet: Vorsicht, mitgelieferte Unterlagen zur Hand nehmen.
Dieses an der Pumpe und in der Anleitung verwendete Symbol
bedeutet: Vorsicht, Gefahr für Finger in Kontakt mit bewegten
Teilen.
Dieses an der Pumpe und in der Anleitung verwendete Symbol
bedeutet: Vorsicht, heiße Außenfläche.
Grundlegende Arbeiten wie Heben, Transport, Installation,
Inbetriebnahme, Wartung und Instandsetzung dürfen nur von
entsprechend geschultem Personal ausgeführt werden. Die
Anlage muss bei Wartungsarbeiten vom Netz getrennt sein. Der
Motor muss gegen unbeabsichtigtes Anlaufen gesichert sein.
In der Schaltnetzteil-Platine befindet sich eine nicht
auswechselbare Sicherung. In bestimmten Ländern hat der
Netzstecker eine auswechselbare Sicherung. In der Pumpe
selbst gibt es keine vom Benutzer zu wartenden Sicherungen
oder Teile.
Diese Pumpe darf nur gemäß ihrem Bestimmungszweck eingesetzt werden.
Die Pumpe muss für die Bedienung und Wartung stets frei zugänglich sein. Der
Zugang darf weder zugestellt noch blockiert werden. Es dürfen keine Geräte an der
Antriebseinheit angebracht werden, die nicht von Watson- Marlow geprüft und
zugelassen sind. Diese könnten zu Verletzungen von Personen oder Beschädigung
von Gegenständen führen, für die eine Gewährleistung ausgeschlossen ist.
Beim Fördern gefährlicher Flüssigkeiten müssen die Sicherheitshinweise für die
jeweilige Flüssigkeit beachtet und umgesetzt werden, um Personenschäden zu
vermeiden.
Dieses Produkt entspricht nicht den ATEX Richtlinien und darf
nicht in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden.
Vor dem Fördern entzündlicher Medien ist eine umfassende
Risikobewertung zu erstellen.
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Qdos20 remoteQdos30Qdos20 universal-Qdos20 profibusQdos30 universal-Qdos120 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis