Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Watson-Marlow Qdos60 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Qdos60:

Werbung

Watson-Marlow-Pumpe Qdos 60 Remote - Bedienungsanleitung
Watson-MarloW Bedienungsanleitungen
m-qdos60-remote-de-04
Watson-Marlow-Pumpe Qdos 60
Remote
Inhalt
1
Konformitätserklärung .................................................................... 2
2
Inkorporationserklärung ................................................................. 3
3
Garantie ....................................................................................... 4
4
Pumpe auspacken .......................................................................... 5
5
Rücksendung von Pumpen .............................................................. 6
6
Sicherheitshinweise ....................................................................... 7
7
Pumpenspezifikationen ................................................................... 9
7.1 Maße .................................................................................. 11
7.2 Gewichte ............................................................................. 11
8
Empfohlene Installationsverfahren ................................................. 12
8.1 Allgemeine Empfehlungen ...................................................... 12
8.2 Empfehlungen und Einschränkungen ....................................... 13
9
Anschluss an eine Stromversorgung ............................................... 14
10
Checkliste zur Inbetriebnahme ...................................................... 15
11
11.1 Eingangs-Pinbelegung an der Pumpe ....................................... 16
11.2 Optionales Eingangskabel ...................................................... 17
11.3 Ausgangs-Pinbelegung an der Pumpe ........................................18
11.4 Optionales Ausgangskabel ..................................................... 19
12
Einschalten ................................................................................. 20
13
Pumpenbetrieb ............................................................................ 20
14
Status-LEDs ................................................................................ 21
15
Fehlersuche ................................................................................ 22
15.1 Leckerkennung ..................................................................... 22
15.2 Fehleranzeige ....................................................................... 22
15.3 Kundendienst ....................................................................... 22
16
Antriebswartung .......................................................................... 23
17
Pumpenkopfaustausch .................................................................. 24
17.1 Anschluss der Verbindungsschläuche ....................................... 27
18
Bestellangaben ............................................................................ 30
18.1 Pumpen-Teilenummern .......................................................... 30
18.2 Ersatzteile und Zubehör ......................................................... 31
19
Leistungsdaten ............................................................................ 32
19.1 Förderbedingungen ............................................................... 32
19.2 Druckleistung ....................................................................... 32
19.3 Trockenlauf .......................................................................... 32
19.4 Lebensdauer des Pumpenkopfes ............................................. 32
19.5 Leistungsdiagramme ............................................................. 32
20
Marken ...................................................................................... 33
21
Dokumentenhistorie ..................................................................... 33
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Watson-Marlow Qdos60

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    18.2 Ersatzteile und Zubehör ............31 Leistungsdaten ................32 19.1 Förderbedingungen ............... 32 19.2 Druckleistung ............... 32 19.3 Trockenlauf ................32 19.4 Lebensdauer des Pumpenkopfes ..........32 19.5 Leistungsdiagramme ............. 32 Marken ..................33 Dokumentenhistorie ..............33 Watson-Marlow-Pumpe Qdos 60 Remote – Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Konformitätserklärung

    PROFIBUS, qdos60 universal 110volt logic, qdos60 universal+ 110volt logic, qdos60 universal 24volt relay, qdos universal+ 24volt relay Conformity Watson-Marlow Ltd declares that when this pump unit is used as a stand-alone pump it complies with Machinery Directive 2006/42/EC. Standards...
  • Seite 3: Inkorporationserklärung

    Die Angaben in dieser Anleitung sind zur Zeit der Veröffentlichung nach unserem besten Wissen korrekt. Watson-Marlow Limited übernimmt jedoch keinerlei Haftung für Fehler oder Auslassungen. Watson-Marlow verfolgt eine Firmenpolitik der ständigen Produktverbesserung und behält sich vor, Spezifikationen ohne Vorankündigung zu ändern. Diese Anleitung ist nur für den Gebrauch mit der Pumpe bestimmt, mit der sie herausgegeben wurde.
  • Seite 4: Garantie

    Kein Mitarbeiter, Bevollmächtigter oder Vertreter von Watson-Marlow hat die Befugnis, Watson-Marlow an irgendeine andere Garantie als die vorstehende zu binden, es sei denn, sie liegt in Schriftform vor und ist von einem Direktor von Watson-Marlow unterschrieben. Watson-Marlow erteilt keine Garantie hinsichtlich der Eignung seiner Produkte für einen bestimmten Zweck.
  • Seite 5: Pumpe Auspacken

    Lagerung Dieses Produkt hat eine verlängerte Lagerbeständigkeit. Nach einer Lagerung ist jedoch sicherzustellen, dass alle Teile korrekt funktionieren. Bitte beachten Sie die Lagerungsempfehlungen und Verfallsdaten der Schläuche, die Sie nach einer Lagerung einsetzen möchten. Watson-Marlow-Pumpe Qdos 60 Remote – Bedienungsanleitung...
  • Seite 6: Rücksendung Von Pumpen

    (die) Gerät(e) versenden. Eine Kopie dieses Formblatts muss an der Außenseite der Verpackung angebracht sein. Bitte füllen Sie für jedes Produkt eine separate Dekontaminationsbescheinigung aus. Eine Kopie der entsprechenden Dekontaminationsbescheinigung kann auf der Watson-Marlow-Website heruntergeladen werden, deren Adresse wie folgt lautet: www.wmpg.com/decon Die Verantwortung für Reinigung und Dekontamination des Geräts/der Geräte trägt der Absender.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Die Zugangsstellen dürfen nicht zugestellt oder versperrt werden. Es dürfen keine Geräte an der Antriebseinheit angebracht werden, die nicht von Watson-Marlow geprüft und zugelassen sind. Eine Zuwiderhandlung könnte zu Personen- oder Sachschäden führen, für die jegliche Haftung ausgeschlossen sind.
  • Seite 8 Chemikalien kompatibel sind. Bitte beziehen Sie sich auf den Leitfaden zur chemischen Verträglichkeit, der unter folgender Adresse zu finden ist: www.wmpg.com/chemical. Wenn Sie die Pumpe für die Förderung anderer Chemikalien benutzen möchten, klären Sie bitte zunächst die chemische Verträglichkeit mit Watson-Marlow ab. Watson-Marlow-Pumpe Qdos 60 Remote – Bedienungsanleitung...
  • Seite 9: Pumpenspezifikationen

    (links montiert) Montageplatte Pumpenkopfverriegelung Auslass MMS (Bedienfeld) (nicht bei Remote) Antriebseinheit Einlass Hinten an der Pumpe befindet sich ein Typenschild. Darauf befinden sich Hersteller und Herstelleranschrift, Bestellcode, Seriennummer und Angaben zum Modell. 0M0.325L.GLU ISS 1 QDOS UNIP 60L/HR 7BAR 380GPD 100PSI SANT GLYCOL SERIAL NUMBER Watson-Marlow-Pumpe Qdos 60 Remote – Bedienungsanleitung...
  • Seite 10 Schnelle Transiente (Burst): BS EN 61000-4-4 A1 und A2, Stufe 3 (2 kV), lt. BS EN 61000-6-2 Stoßprüfung: BS EN 61000-4-5 A1 und A2, lt. BS EN 61000-6-2 Leitungsgeführte HF-Festigkeit: BS EN 61000-4-6, lt. BS EN 61000-6-2 Spannungsabsenkungen und -unterbrechungen: BS EN 61000-4-11, lt. BS EN 61000-6-2 Netzoberwellen: BS EN 61000-3-2 A2 Sicherheitsanforderungen für Pumpen und Pumpeneinheiten für Flüssigkeiten: BS EN 809 UL 61010A-1, UL/CSA 61010-1 CAN/CSA-C22.2 Nr. 61010-1 Sonstige IEC 61010-1 Normen Abgestrahlte Emissionen FCC 47CFR, Teil 15 NEMA 4X nach NEMA 250 NSF61 für Pumpenkopf Watson-Marlow-Pumpe Qdos 60 Remote – Bedienungsanleitung...
  • Seite 11: Maße

    Universal+ 24 V relay 10 lb 9 oz 13 lb 0 oz Universal 110 V logic 10 lb 9 oz 13 lb 0 oz Universal+ 110 V logic 10 lb 9 oz 13 lb 0 oz Watson-Marlow-Pumpe Qdos 60 Remote – Bedienungsanleitung...
  • Seite 12: Empfohlene Installationsverfahren

    Bitte beziehen Sie sich auf den Leitfaden zur chemischen Verträglichkeit, der unter folgender Adresse zu finden ist: www.wmpg.com/chemical Falls die Pumpe mit irgendwelchen anderen Chemikalien benutzt werden muss, klären Sie bitte bei Watson-Marlow die chemische Verträglichkeit ab. Watson-Marlow-Pumpe Qdos 60 Remote – Bedienungsanleitung...
  • Seite 13: Empfehlungen Und Einschränkungen

    60 arbeitet auch dann, wenn Gas in der Ansaugleitung vorliegt, und wird selbst unter diesen Bedingungen stets entlüftet. Die Pumpe kann trocken laufen, allerdings wirkt sich dies auf die Fördermenge und die Lebensdauer des Pumpenkopfes aus. Watson-Marlow-Pumpe Qdos 60 Remote – Bedienungsanleitung...
  • Seite 14: Anschluss An Eine Stromversorgung

    Die Pumpe muss so positioniert werden, dass die Trennvorrichtung (der Netzstecker) im Betriebszustand leicht zugänglich ist. Für die PAT-Prüfung dieser Einheit ist die Erdverbindungs- Prüfklemme anzuschließen. Verwenden Sie nicht die Motorwelle, weil ihre Verwendung zu Motorlagerschaden führt. Lage der Erdverbindungs-Prüfklemme Watson-Marlow-Pumpe Qdos 60 Remote – Bedienungsanleitung...
  • Seite 15: Checkliste Zur Inbetriebnahme

    Verbindungsschläuchen angebracht sind. • Stellen Sie sicher, dass das Gerät korrekt an eine geeignete Stromversorgung angeschlossen ist. • Stellen Sie sicher, dass die Empfehlungen in: 8.1 Allgemeine Empfehlungen auf Seite 12 befolgt werden. Watson-Marlow-Pumpe Qdos 60 Remote – Bedienungsanleitung...
  • Seite 16: Verkabelung Der Automatischen Steuerung - Standardpumpe

    11 Verkabelung der automatischen Steuerung – Standardpumpe Die Pumpe wird über zwei fünfpolige M12-Verbinder (IP66) auf der Pumpenvorderseite mit anderen Geräten verbunden. M12-Verbinder mit freien Zuleitungen können als Zubehör von Watson-Marlow bezogen werden. Die Funktion jedes Kabels ist gekennzeichnet. Eingangs- Ausgangs-...
  • Seite 17: Optionales Eingangskabel

    Kehren Sie die Polarität der Klemmen nicht um. Wenn Sie die Polarität umkehren, läuft der Motor nicht. Remote-Flüssigkeitsrückgewinnung Der Benutzer kann die Pumpe durch Anlegen eines Signals an Pin 5 ferngesteuert umkehren. Dies funktioniert nur, wenn ein 4-20-mA-Signal empfangen wird und kein Fern-STOP-Signal vorliegt. Watson-Marlow-Pumpe Qdos 60 Remote – Bedienungsanleitung...
  • Seite 18: Ausgangs-Pinbelegung An Der Pumpe

    Der Widerstand oder das Relais muss korrekt bemessen sein, damit die Pumpentransistoren nicht beschädigt werden. Für diese Lösungen wird eine externe 24-V-Stromversorgung benötigt. Beim Anschluss an eine SPS stehen in der Regel 24 V zur Verfügung. Watson-Marlow-Pumpe Qdos 60 Remote – Bedienungsanleitung...
  • Seite 19: Alarmausgang (Ausgang 1)

    Drehzahl des Pumpenkopfes. 4 mA = Drehzahl 0; 20 mA = Höchstdrehzahl. Hinweis: Falls der mA-Ausgang benutzt werden soll, um den Stromwert an einem Multimeter abzulesen, muss ein 250-Ω-Widerstand in Reihe geschaltet werden. 11.4 Optionales Ausgangskabel Ausgangskabellänge: 3 m (10 ft) Braun Weiß Blau Schwarz Grau Gelber Einsatz Watson-Marlow-Pumpe Qdos 60 Remote – Bedienungsanleitung...
  • Seite 20: Einschalten

    Für den Fern-Stop der Pumpe wird ein Signal (Minimum 5 V, Maximum 24 V) an den Eingangspin 1 angelegt. Für den Rückwärtslauf der Pumpe wird ein Signal (Minimum 5 V, Maximum 24 V) an den Eingangspin 5 angelegt. Watson-Marlow-Pumpe Qdos 60 Remote – Bedienungsanleitung...
  • Seite 21: Status-Leds

    Status In Betrieb Fern-Stop Pumpenkopf 4-20-mA- austauschen Signal Strom ein 4-20 mA innerhalb des Bereichs 4-20 mA hoch Blinken Blinken 4-20 mA niedrig Statusanzeige* Fern-Stop LED-Schlüssel: Signalstatus Pumpe läuft Pumpe im Bereitschaftszustand Pumpe angehalten Watson-Marlow-Pumpe Qdos 60 Remote – Bedienungsanleitung...
  • Seite 22: Fehlersuche

    A. Motor blockiert/ Blinken falsche Drehzahl: Prozess/System überprüfen und zum Rücksetzen ein-/ausschalten Blinken B. Spannungsfehler: zum Rücksetzen der Pumpe ein-/ ausschalten 15.3 Kundendienst Watson-Marlow GmbH Mühlenweg 9 41569 Rommerskirchen Telefon: +49 2183-42040 E-Mail: info@watson-marlow.de Internet: www.wmpg.com/de Watson-Marlow-Pumpe Qdos 60 Remote – Bedienungsanleitung...
  • Seite 23: Antriebswartung

    16 Antriebswartung In der Pumpe befinden sich keine Teile, die vom Benutzer gewartet oder repariert werden können. Das Gerät ist zur Wartung an Watson-Marlow zurückzugeben. Watson-Marlow-Pumpe Qdos 60 Remote – Bedienungsanleitung...
  • Seite 24: Pumpenkopfaustausch

    Ausbau des Pumpenkopfes • Entleeren Sie den Pumpenkopf. • Die Schlauchleitung muss drucklos sein. • Trennen Sie die Pumpe von der Netzstromversorgung. • Tragen Sie Schutzkleidung und Augenschutz, wenn gefährliche Stoffe gefördert wurden. • Entfernen Sie die Ein- und Ausgangsverbindungen vom Pumpenkopf. Watson-Marlow-Pumpe Qdos 60 Remote – Bedienungsanleitung...
  • Seite 25 • Um den Pumpenkopf vom Antrieb zu lösen, drehen Sie ihn etwa 15 ° im Uhrzeigersinn. • Entfernen Sie den Pumpenkopf vom Pumpengehäuse. • Entsorgen Pumpenkopf sicher nach Ihren örtlichen Sicherheitsbestimmungen. Sorgen stets für Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen für die geförderten Chemikalien. Watson-Marlow-Pumpe Qdos 60 Remote – Bedienungsanleitung...
  • Seite 26 Sie den Pumpenkopf einige Umdrehungen ausführen. • Halten Sie die Pumpe an und trennen Sie sie von der Netzstromversorgung. Anschließend überprüfen Sie erneut, ob der Sicherungshebel nach wie vor korrekt in Position verriegelt ist. Watson-Marlow-Pumpe Qdos 60 Remote – Bedienungsanleitung...
  • Seite 27: Anschluss Der Verbindungsschläuche

    O-Ringe (1) aus Viton richtig in die Kopföffnungen (1a) eingebaut werden und dass der aus Viton bestehende O-Ring nebst Verbinderwerkstoff mit der geförderten Flüssigkeit kompatibel ist. Packung Hydraulikverbinder – Packung Hydraulikverbinder – Polypropylen-Tülle/Gewindefittings Polypropylen-Klemmfittings Watson-Marlow-Pumpe Qdos 60 Remote – Bedienungsanleitung...
  • Seite 28 • Bei Erkennung eines Lecks hält der Leckerkennungssensor die Pumpe an. Im unwahrscheinlichen Fall einer Sensorstörung bietet der Sicherheitsüberlauf einen sicheren Leckagepfad für das zu entfernende Gemisch aus Flüssigkeit und Schmiermittel. • Der Anwender ist dafür verantwortlich, dass dieser Überlauf an einen kompatiblen belüfteten Lagerbehälter zur Aufnahme der Altflüssigkeit angeschlossen ist. Watson-Marlow-Pumpe Qdos 60 Remote – Bedienungsanleitung...
  • Seite 29 14mm 9/16” 5 x 8 10 x 16 6.3 x 11.5 9 x 12 5 x 8 10 x 16 6.3 x 11.5 9 x 12 Watson-Marlow-Pumpe Qdos 60 Remote – Bedienungsanleitung...
  • Seite 30: Bestellangaben

    ** Wichtiger Hinweis - Der ReNu Pumpenkopf enthält Schmiermittel. Der Eigentümer oder Benutzer ist dafür verantwortlich, dass die Anforderungen des Arbeitsschutzgesetzes eingehalten werden und die chemische Verträglichkeit zwischen dem Schmiermittel und dem Fördermedium vor Verwendung sicherzustellen. Watson-Marlow-Pumpe Qdos 60 Remote – Bedienungsanleitung...
  • Seite 31: Ersatzteile Und Zubehör

    • Ein Pumpenkopf, der am Pumpengehäuse links montiert ist, ist ein linksseitiger Pumpenkopf. • Ein Pumpenkopf, der am Pumpengehäuse rechts montiert ist, ist ein rechtsseitiger Pumpenkopf. Links montierter Left hand Pumpenkopf mounted pumphead Watson-Marlow-Pumpe Qdos 60 Remote – Bedienungsanleitung...
  • Seite 32: Leistungsdaten

    Fördermengen für Saug- und Förderdrücke des Pumpenkopfes bei verschiedenen Antriebsgeschwindigkeiten. Metrisch 1200 1000 -0.5 Einlassseitiger Druck / bar Auslassseitiger Druck / bar Imperial Einlassseitiger Druck / psi Auslassseitiger Druck / psi Diese Daten wurden beim Pumpen von Wasser bei Umgebungstemperatur ermittelt. Watson-Marlow-Pumpe Qdos 60 Remote – Bedienungsanleitung...
  • Seite 33: Marken

    20 Marken Watson-Marlow, qdos, qdos60 und ReNu sind Marken von Watson-Marlow Limited. 21 Dokumentenhistorie m-qdos60-remote-de-04: qdos 60 Remote-Pumpe Erstveröffentlichung 02 14. Überarbeitung 02 14. Überarbeitung 04 14. Überarbeitung 05 14 Watson-Marlow-Pumpe Qdos 60 Remote – Bedienungsanleitung...

Inhaltsverzeichnis