Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Begriffsbestimmungen - Danfoss ECL Comfort 210 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECL Comfort 210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Instruktion

7.3 Begriffsbestimmungen

Die Definitionen beziehen sich auf die Serien ECL Comfort 210
und ECL Comfort 310. Daher ist es möglich, dass Sie hier auf
Bezeichnungen stoßen, die in Ihrer Anleitung nicht erwähnt
werden.
Akkumulierter Temperaturwert
Der ECL-Regler nimmt für die Ermittlung der Raum- und
Außentemperaturen in der Regel einen gefilterten (gedämpften)
Wert. Dieser Wert drückt die in den Hauswänden gespeicherte
Wärme aus. Der akkumulierte Wert ändert sich nicht so schnell
wie die aktuelle Temperatur.
Lüftungskanaltemperatur
Die gemessene Temperatur im Lüftungskanal, in dem die
Temperatur geregelt werden soll.
Alarmfunktion
Auf Grundlage der Alarmeinstellungen kann der Regler einen
entsprechenden Ausgang aktivieren.
Antibakterienfunktion
Die TWW-Temperatur wird für einen vorgegebenen Zeitraum
erhöht, um gefährliche Bakterien abzutöten, wie zum Beispiel
Legionellen.
Temperaturausgleich
Dieser Sollwert bildet die Basis für die Vorlauf-/Lüftungskanal-
temperatur. Der Temperaturausgleich kann durch die
Raumtemperatur, die Temperaturkompensation und die Rück-
lauftemperatur beeinflusst werden. Der Temperaturausgleich ist
nur aktiviert, wenn ein Raumtemperaturfühler angeschlossen ist.
BMS
Building Management System. Ein Kontrollsystem zur
Fernbedienung und Überwachung.
Komfortbetrieb
Die Normaltemperatur im System, die durch das
Wochenprogramm geregelt wird. Während der Beheizung ist
die Vorlauftemperatur im System höher, um die gewünschte
Raumtemperatur aufrechtzuerhalten. Während der Kühlung ist
die Vorlauftemperatur im System geringer, um die gewünschte
Raumtemperatur aufrechtzuerhalten.
Komforttemperatur
Die Temperatur in den Kreisen während der Komfortperioden. In
der Regel am Tag.
Temperaturkompensation
Eine gemessene Temperatur, die Einfluss auf die
Vorlauftemperaturreferenz/den Temperaturausgleich hat.
Gewünschte Vorlauftemperatur
Die Temperatur, die vom Regler auf Grundlage der
Außentemperatur und dem Einfluss der Raum- und/oder
Rücklauftemperatur berechnet wird. Diese Temperatur wird als
Referenzwert für die Regelung verwendet.
Gewünschte Raumtemperatur
Die Temperatur, die als gewünschte Raumtemperatur eingestellt
ist. Die Raumtemperatur kann nur dann mit dem Regler ECL
Comfort geregelt werden, wenn ein Raumtemperaturfühler
installiert ist.
Ist kein Raumtemperaturfühler installiert, hat die eingestellte
gewünschte Raumtemperatur immer noch Einfluss auf die
Vorlauftemperatur.
In beiden Fällen wird die Raumtemperatur in den einzelnen
Räumen über Heizkörperthermostate/Ventile geregelt.
Danfoss District Energy
ECL Comfort 210 / 310, Applikation A201 — Estrichaufheizung
VI.GU.R2.03
DEN-SMT/DK
103

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecl comfort 310

Inhaltsverzeichnis