Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reparatur; Allgemeines; Wasser/Kondenswasser Kreislauf - Technibel LIBERTY300 Technische Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 - WARTUNG UND REPARATUR
Jeder Eingriff am Kühlkreislauf darf ausschließlich von qualifiziertem personal mit
Qualifikationszertifikat der Kategorie 1 ausgeführt werden. Das Kältemittel darf
nicht in der umwelt entsorgt werden. Vor jedem Eingriff muss für dafür gesorgt
sein, dass das Kältemittel entsprechend aufgefangen werden kann.
• Trennen Sie LIBERTY300 immer vom Stromnetz, bevor Sie es öffnen.
• Vor jedem Eingriff muss immer der vollständige Stillstand des Lüfters abgewartet
werden.

5.1 - Allgemeines

Einige Tage nach der Inbetriebnahme müssen die Dichtheit des Wasserkreislaufs und der Kondenswasserablass
überprüft werden.
Für einen sicheren Betrieb empfehlen wir eine Kontrolle durch Fachpersonal alle zwei Jahre.
Hinweis
Bei Wartung oder Außerbetriebnahme der LIBERTY300 müssen die Umweltschutzvorschriften für
Materialrecycling und Entsorgung der Verbrauchsmaterialien und Komponenten respektiert
werden.
Vermeiden sie, dass die steuervorrichtungen feucht werden.

5.2 - Wasser/Kondenswasser Kreislauf

Zur Prüfung des Wasserkreislaufs brauchen nur die Filter und eventuelle Lecks kontrolliert zu werden. Reinigen
oder ersetzen Sie verstopfte Filter.
Prüfen Sie regelmäßig, dass der Kondenswasserablass ordnungsgemäß erfolgt:
- Nehmen Sie die obere Kappe ab (siehe Vorgang § "Betrieb Tagtarif/Nachttarif").
- Prüfen Sie, dass der Ablass nicht verstopft ist.
- Reinigen Sie die Auffangwanne des Kondenswassers, hier können sich Ablagerungen aus der
angesaugten Luft ansammeln.
- Reinigen Sie den Ablassschlauch.
- A
10-12-199 F 00 -
nleitung
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis