Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Wasserleitungen - Technibel LIBERTY300 Technische Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4 - Anschluss Wasserleitungen

• Es ist zwingend notwendig, eine neue, auf 7 bar eingestellte Sicherheitsgruppe (nicht mitgeliefert) an
der Kaltwasserzuleitung des Geräts zu installieren. Wir empfehlen dringend den Einsatz von Gruppen
mit Membran. Diese Sicherheitsgruppe muss das NF-Zeichen haben und den geltenden , nationalen
Vorschriften entsprechen (NFD 36-401).
• Die Sicherheitsgruppe muss so nah wie möglich am Kaltwasserzulauf des Geräts installiert werden und der
Wasserdurchlauf darf zu keiner Zeit von einem Zubehör (Ventil, Druckminderer, etc.) behindert werden.
• Der Ablauf zur Entleerung der Sicherheitsgruppe muss den Vorschriften der TED (Technische
Einheitsdokumentation) entsprechen und darf nie behindert werden. Er muss mittels eines Trichters, der einen
Abstand von mindestens 20 mm ermöglicht, an eine vertikale Ablaufleitung mit einem Durchmesser, der den
Anschlussleitungen des Geräts entspricht, angeschlossen werden.
• Der Entleerungsablauf der Sicherheitsgruppe muss in einem frostgeschützen Bereich und nach unten geneigt
installiert werden.
• Liegt der Druck des Kaltwasserzulaufs über 5 bar, dann installieren Sie vor der Sicherheitsgruppe und am
Anfang der gesamten Anlage einen Druckminderer (wir empfehlen einen Druck zwischen 4 und 5 bar).
• Wir empfehlen weiterhin die Installation eines Hahns vor der Sicherheitsgruppe.
• Bei Anlagen mit:
- Leitungen mit geringem Durchmesser
- Hähnen mit Platten aus Keramikmaterial
müssen so nah wie möglich am Hahn Ventile ohne Wasserschlag oder ein mit der Anlage kompatibles
Trinkwasserausdehnungsgefäß installiert werden.
• Verwenden Sie für den Warmwasserkreislauf folgende Materialien:
- Kupfer
- rostfreier stahl
- messing
- Kunststoff
Je nach material für den Warmwasserkreislauf können eventuelle Inkompatibilitäten schäden durch Korrosion
verursachen.
Daher muss der Anschluss des Geräts an Warmwasserleitungen aus Kupfer obligatorisch mit Anschlüssen
aus Gusseisen oder Stahl oder aber dielektrischen Anschlüssen (nicht mitgeliefert) erfolgen, die eventuelle
galvanische Brücken zwischen Eisen und Kupfer verhindern.
• Spülen Sie die Zulaufleitungen gründlich, bevor Sie das Gerät an die Wasseranlage anschließen, um das
Eindringen eventueller Metallpartikel oder anderer Fremdkörper in das Gerät zu vermeiden.
• Die Vorschriften des Installationslandes müssen respektiert werden, insbesondere im Hinblick auf die
sanitären Bedingungen und die Sicherheitsbedingungen im Bereich des Drucks.
• Die maximale Temperatur des Wassers an den Entnahmestellen darf in keinem Fall die 50°C für das Bad und
60°C für anderen Gebrauch überschreiten. Installieren Sie geeignete thermostatische Mischhähne, um jedes
Risiko von Verbrühungen zu vermeiden.
• In Gebieten mit stark kalkhaltigem Wasser (TH>20°F) empfehlen wir, das Wasser mit einem
Entkalker vorzubehandeln. Das entkalkte Wasser muss jedoch immer den Kriterien der Technischen
Einheitsdokumentation (TED) 60-1 (TH>12°F) entsprechen.
• Unabhängig von der Entkalkungsbehandlung muss das Wasser den in der TED 60-1 Zusatzbemerkung Nr. 4
"Warmwasser" im Hinblick auf:
- Chloridgehalt
- Leitungswiderstand (zwischen 2200 und 4500 Ohm/cm)
- 12°F < TH < 30°F entsprechen.
- ...
Die garantie kommt im Falle von unfällen nicht zur anwendung, wenn
die hier aufgeführten anweisungen nicht beachtet wurden oder wenn
die Qualität des verwendeten Wassers eine korrekte, den Vorschriften
entsprechende Behandlung nicht erlaubt.
20
- A
10-12-199 F 00 -
nleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis