Herunterladen Diese Seite drucken

Verschüttetensuche - Ortovox f1 focus Gebrauchsanleitung

Lawinen-verschütteten-suchgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für f1 focus:

Werbung

D
VERSCHÜTTETENSUCHE
Schnellverschluss öffnen und das f1 focus ca. 1 m vom Körper wegziehen. Das Schulterband sichert auch
1
weiterhin das Gerät am Körper und es kann so nicht verloren werden.
Umschalten auf Empfang: Den Lautstärkendrehschalter (9) von der Sendeposition (10) auf die
2
Empfangsposition „80" stellen. Dazu muss der Verriegelungsschalter (6) nach rechts geschoben werden. Die
Signale der Sender können jetzt empfangen werden.
Reichweite: Aus physikalischen Gründen ist die Reichweite abhängig von der Lage der Antennen des Sende-
und Empfangsgerätes zueinander. Die Reichweite kann bei ungünstiger Lage der Geräte erheblich einge-
schränkt sein, was durch Drehen des empfangenden Gerätes zum Teil ausgeglichen werden kann. Die maximale
Reichweite wird erreicht, wenn die beiden Geräte in der Längsrichtung hintereinander angeordnet sind.
Deshalb bei der Suche nach dem Erstempfang das f1 focus VS-Gerät langsam in alle Richtungen drehen, um
den besten Empfang zu erhalten. Störungen in der Sende- und Empfangsleistung können durch Blitz, Lift- und
Stromanlagen, Funkgeräte, Mobiltelefone und Stirnlampen mit Spannungsregler entstehen. Mobiltelefone und
Funkgeräte bei der Suche auschalten. Mindestabstand 30 cm zwi-
schen zwei VS-Geräten, zu Metall, Funkgerät, Mobiltelefon, etc.
E
VERSCHÜTTETENSUCHE
Open the quick lock clasp and pull your f1 focus away from your body for about 1 m. The shoulder strap
1
will still secure the device to your body so there is no risk of losing it.
Switching to receive mode: Turn the switch for volume control (9) from transmit mode (10) to receiving
2
position "80". To do so, the locking switch (6) has to be unlocked by pushing the slider to the right. The sig-
nals of other devices can now be received.
Range: Due to laws of physics, transceivers' ranges depend on the receiving and transmitting devices anten-
nae's relational position to each other. If the transceivers are unfavourably positioned, the range can be con-
siderably reduced. This can be partially amended by pivoting the receiving beacon. A maximum range can
only be achieved when both transceivers' longitudinal axis are aligned. Therefore, it is recommended to slo-
wly pivot the ORTOVOX f1 focus in all directions for finding the best receiving position when searching for
the first signal. Transmitting and receiving performance can be interferred by lightnings, ski lifts, power lines
and plants, walkie-talkies, mobile phones and headlamps with voltage regulators. When in use, we recom-
mend switching off mobile phones and walkie-talkies. Minimum distance of 30 cm between two avalanche
transceivers, metal, walkie-talkie, mobile phone, etc.
8
1
2

Werbung

loading