Vorderer Weinberg 26
• D-71522 Backnang •
5. ANSCHLUSS VON BATTERIEMODULEN
5.1 Sicherheitshinweise
• Bevor Sie Batteriemodule anschließen, prüfen Sie, ob sie mit dem verwendeten USV-Modell kompatibel sind.
• Der Einsatz von anderen als vom Hersteller gelieferten Modulen wird nicht empfohlen.
WARNUNG!
Beim Auswechseln von Batteriemodulen gegen nicht zulässige Typen besteht Explosionsgefahr!
• Altbatterien gelten als Sondermüll. Sie sind deshalb ausschließlich von dafür autorisierten Firmen zu entsorgen. Gemäß den gelten-
den örtlichen Bestimmungen dürfen Batterien nicht mit anderem Industrie- oder Hausmüll recycelt werden.
WARNUNG!
Beim Berühren von Teilen der Akkumulatorenbatterie besteht Verletzungsgefahr!
5.2 Anschluss von Batteriemodulen
WARNUNG!
Vergewissern Sie sich vor dem Ausführen jeglicher Arbeiten, dass:
• die Spannungen von USV-Batterie und Batteriemodul übereinstimmen:
• 5 kVA: 192 VDC (NRT-B7000)
• 7 kVA: 192 VDC (NRT-B7000)
• 9 kVA: 240 VDC (NRT-B11000)
• 11 kVA: 240 VDC (NRT-B11000)
• die USV vollständig abgeschaltet und alle Isolierschalter in die Stellung OFF (AUS) gebracht wurden
• alle Schalter am Eingang der USV in die Stellung OFF (AUS) gebracht wurden.
Verwenden Sie zum Anschließen der USV an Batteriemodule ausschließlich die mit der Anlage gelieferten Kabel.
Eine durch Verkabelungsfehler verursachte Umkehr der Batteriepolarität kann zu Schäden an der Ausrüstung
führen.
• Bringen Sie den Schalter an der Rückseite des Batteriemoduls in die Stellung AUS.
• Verbinden Sie das Modul mit der USV.
• Bringen Sie den Schalter an der Rückseite des Batteriemoduls in die Stellung EIN.
16
5-11 kVA - Ref.: IOMNETRTXX01-DE 00
Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19)