Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medela Basic 30 Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Basic 30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 40
Basic 30
SUCTION PUMP
Instructions for use
EN
Gebrauchsanweisung
DE
Mode d'emploi
FR
Istruzioni per l'uso
IT
Gebruiksaanwijzing
NL
Bruksanvisning
SV
Käyttöohjeet
FI
Bruksanvisning
NO
Instrucciones de uso
ES
Instruções de utilização
PT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medela Basic 30

  • Seite 1 Basic 30 SUCTION PUMP Instructions for use Gebrauchsanweisung Mode d’emploi Istruzioni per l’uso Gebruiksaanwijzing Bruksanvisning Käyttöohjeet Bruksanvisning Instrucciones de uso Instruções de utilização...
  • Seite 40 Montage des optionalen Fußschalters .................53 Montage des Mehrweg-Auffangsystems ................53 Montage des Einweg-Auffangsystems ................54 Potenzialausgleich einrichten ....................54 Betriebsanweisungen ......................55 Die Basic 30 mit dem Stromnetz verbinden ................55 Funktionstest mit maximalem Vakuum ................55 Vakuumstärke ändern ......................56 Außerbetriebnahme nach Gebrauch ..................56 Vakuumextraktionssystem ....................57 Mehrweg-Behälter wechseln ....................58...
  • Seite 41 Sicherung wechseln ......................61 Filter testen ........................62 Richtlinien für die Reinigung ....................63 Allgemeine Hinweise ......................63 Wasser ..........................63 Reinigungs- bzw. Desinfektionsgeräte ................63 Von Medela empfohlene Oberflächenreiniger für das Pumpengehäuse ......................63 Einweg-Artikel ........................63 Garantie und Wartung .......................65 Garantie ..........................65 Wartung/Routinekontrolle ....................65 Entsorgung ........................65 17 a Zubehörübersicht (Rack-Version/mobile Version) ............66...
  • Seite 42: Herzlichen Glückwunsch

    Herzlichen Glückwunsch Mit der Basic 30 haben Sie eine qualitativ hochwertige Absaugpumpe erworben, die sich Ihren Bedürfnissen anpasst. Wie alle Medela Absaugpumpen bietet die Basic 30 zuverlässiges und einfaches Absaugen. Die einfache Handhabung und Reinigung sowie die icherheitsvorkehrungen sind weitere Pluspunkte. Mit dem umfangreichen Zubehörsortiment ist die Basic 30 hervorra- gend für verschiedene medizinische Anwendungen und einen kontinuierlichen Betrieb geeignet.
  • Seite 43: Warn- Und Sicherheitshinweise

    Weist auf nützliche Informationen zum sicheren Gebrauch des Geräts hin. Die Basic 30 ist ausschließlich zur in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Verwendung zugelassen. Medela kann die sichere Funktion des Systems nur gewährleisten, wenn die Basic 30 in Kombination mit dem Medela Originalzubehör verwendet wird (Auffangsystem, Schläuche, Filter usw.
  • Seite 44: Sicherheitshinweis

    Gerät während seiner Lebensdauer gemäß den Serviceanweisungen gewartet und repa- riert wird. Die sicherheitstechnischen Kontrollen (STK) beschränken sich auf die visuelle Inspektion des Gehäuses und Stromkabel, da die Basic 30 ein Gerät der Schutzklasse II (EN IEC 60601-1, A1, A2:1995) ist. Dieser Test muss vor jedem Gebrauch durchgeführt werden.
  • Seite 45 Verwendung könnte zum Verlust der mechanischen, chemischen und/oder biologischen Eigenschaften führen. Wiederverwendung kann zu einer Kreuzkontamination führen. – Wenden Sie sich an Ihren Medela Händler vor Ort, der Sie bei der Anwendung des Produkts berät. Diese Gebrauchsanweisung muss für den späteren Gebrauch aufbewahrt werden.
  • Seite 46: Stromversorgung

    2 Stromversorgung Die Basic 30 ist eine mit Netzstrom betriebene Absaugpumpe. Bevor Sie das Gerät anschließen, kontrollieren Sie bitte, ob die auf dem Typenschild angegebene Spannung Ihrer hausinternen Spannung entspricht. 46 | 46 | Stromversorgung...
  • Seite 47: Beschreibung

    Betrieb in dieser Konstellation sicherzustellen. Bestimmungsgemäße Verwendung/Indikationen Die Basic 30 ist eine Absaugpumpe mit hohem Durchfluss und höchster Saugleistung, indiziert für die Vakuumextraktion sowie die Entfernung von Sekreten, chirurgischen Spülflüssigkeiten, Gewebe (inkl. Knochen), Gasen, Körperflüssigkeiten (inkl. Erbrochenem) sowie nicht-infektiösen und infek- tiösen Flüssigkeiten und Materialien.
  • Seite 48: Übersicht

    Halterungen für Behälter Rack-Version: Mobile Version: Manometer Klasse Sicherheits-Set 2.5 DIN 16005 Vakuumregler Ein/Aus-Schalter Anschluss für optionalen Fuß- Ein/Aus-Schalter Normschiene Medela Leiter für 077.0723 Potenzialausgleich Fuß-Ein/Aus- Schalter Rollstativ (Rollstativ) Zwei Rollen Zwei Rollen mit Bremsen ohne Bremsen 48 | 48 |...
  • Seite 49: Rückseite

    Rückseite Kabelhalter Stromkabel Sicherung Anzeigen Ein/Aus-Schalter Pumpe läuft grünes licht Standby-LED grünes Pumpe ist eingesteckt und im Standby-Modus licht Schlauchanschluss Sicherheits-Set Deckel mit Befestigungsclips Mechanischer Überlaufschutz Behälter 0,25 L aktiviert: deaktiviert: (bereit für den Einsatz) | 49 | 49 Übersicht...
  • Seite 50: Installation

    5 Installation lieferumfang Lieferumfang der Basic 30 auf Vollständigkeit und allgemeinen Zustand prüfen. überprüfen Basic 30 tragbare Version 037.XXXX oder Basic 30 Rack-Version 037.XXXX oder Basic 30 mobile Version 037.XXXX Sicherheits-Set 077.0711 Silikonschläuche ø 7 x 12 mm mit 2 Steckkupplungen 077.0922...
  • Seite 51: Transportsicherung Entfernen

    Transportsicherung 1.1 Die rote Notiz entfernen 1.2 Vier Schrauben entfernen entfernen und für späteren Gebrauch aufbewahren. Mobile Version 1.1 Die beiden Teile des Rollstativs ineinander setzen einrichten und dabei den (falls verfügbar) Abluftschlauch so in das Unterteil des Rollstativs ein- führen, dass er auf der unte- ren Seite bündig abschließt.
  • Seite 52: Anwendung Vorbereiten

    Nur zur Anwendung durch medizinisch geschultes Personal, das in der Durchführung von Absaugtechniken und im Einsatz von Absauggeräten ausreichend geschult ist. VORSICHT – Während des Gebrauchs muss die Basic 30 aufrecht stehen. – Die Verpackung von sterilem Zubehör muss vor der Verwendung auf Unversehrtheit geprüft werden.
  • Seite 53: Montage Des Optionalen Fußschalters

    Montage des 1.1 Den optionalen Fußschalter durch optionalen Einstecken des Kabels mit Fußschalters der Pumpe verbinden. 1.2 Prüfen Sie das korrekte Funktionieren des Fußschalters. Montage des 1. Falls Sie ein Einweg-Auffangsystem verwenden, fahren 6.4a Mehrweg- Sie bei Schritt 6.4b fort. Auffangsystems 2.1 Mechanischen Überlaufschutz am Deckel...
  • Seite 54: Montage Des Einweg-Auffangsystems

    Winkelstück oder direkt am Patientenanschluss (je nach Größe des Schlauchs). Potenzialausgleich 1.1 Den Potenzialausgleich auf der Rückseite der Basic 30 einrichten mit der Normschiene gemäß den Anweisungen Ihres Technikers oder den zur Sammelschiene betriebsinternen Vorschriften verbinden. Das entsprechende Kabel wird nicht von Medela geliefert.
  • Seite 55: Betriebsanweisungen

    7 Betriebsanweisungen VORSICHT Die Basic 30 muss so aufgestellt werden, dass sie auf einfache Weise vom Stromnetz getrennt werden kann. Die Basic 30 Überprüfen Sie die Pumpe vor dem Gebrauch mit dem Stromnetz entsprechend der Anleitung in Kapitel 6.1. verbinden 2.1 Den Netzstecker in eine...
  • Seite 56: Vakuumstärke Ändern

    VORSICHT Wenn die Basic 30 für die Wunddrainage benutzt wird, sollte der Unterdruck gemäß Anweisung des Spezialisten eingestellt und Wundschäden vermieden werden. Vakuumstärke 1.1 Patientenschlauch abklemmen 1.2 Korrektes Vakuum durch ändern Drehen des Vakuumreglers entsprechend dem Anwendungsfall einstellen. 1.3 Manometer kontrollieren.
  • Seite 57: Vakuumextraktionssystem

    8 - Vakuumextraktionssystem VORSICHT Die Basic 30 muss so aufgestellt werden, dass sie auf einfache Weise vom Stromnetz getrennt werden kann. 1. Pumpe und Zubehör gemäß „Anwendung vorbereiten“ (Kapitel 6) einrichten. 2.1 Den Fußvakuumregler anschlie- ßen: Das metallene Zwischenstück muss vollständig in das Sicherheits-Set (Überlaufbehälter) der...
  • Seite 58: Mehrweg-Behälter Wechseln

    1.3 Vollen Behälter aus der Basic 30 entfernen. 2.1 Neuen Behälter bereitstel- len und auspacken. 2.2 Neuen Behälter an der Schienenklemme oder direkt an der Basic 30 befestigen. 2.3 Vakuumschlauch und neuen Patientenschlauch fest anschließen. 3. Behälter leeren und Patientenschlauch gemäß den lokalen und betriebsinternen Vorschriften entsorgen.
  • Seite 59 2.1 Pumpe durch Drücken des Ein/Aus-Schalters ausschalten. 3.1 Vakuum durch Drehen des Vakuumreglers nach links auf das Minimum reduzieren. 4.1 Vollen Beutel aus dem Behälter entfernen. 5. Beutel und Patientenschlauch gemäß den lokalen und betriebsinternen Vorschriften entsorgen. 6.1 Neuen Beutel bereitstellen und auspacken.
  • Seite 60: Problembehebung

    Netzspannung die richtige ist und ob der Netzstecker korrekt in der Steckdose eingesteckt ist. – die Sicherung auf der Rückseite der Basic 30 defekt ist. Um die Sicherung zu wechseln, siehe Kapitel 12. Kann die Störung nicht behoben werden, kontaktieren Sie den internen medizintechnischen Dienst.
  • Seite 61: Sicherung Wechseln

    12 Sicherung wechseln ACHTUNG Vor dem Auswechseln der Sicherung ist der Netzstecker der Basic 30 aus der Steckdose zu ziehen. 1.2 Schalten Sie die Basic 30 durch Drücken des Ein/ Aus-Schalters aus. 1.1 Die Pumpe vom Netz tren- nen. 2.1 Den Sicherungshalter auf der Rückseite der Basic 30...
  • Seite 62: Filter Testen

    13 Filter testen 1.1 Schläuche vom Filter trennen. 2.1 Maximales Vakuum einstellen. 3.1 Die Basic 30 durch Drücken des Ein/Aus- Schalters einschalten. 4.1 Das Vakuum ablesen. 4.2 Den Filter auswechseln, wenn das Vakuum -15 kPa überschreitet. 62 | 62 |...
  • Seite 63: Richtlinien Für Die Reinigung

    Diese Empfehlungen sind allgemeiner Natur und können von Fall zu Fall, entsprechend den Richtlinien und Reinigungspraktiken des Krankenhauses, angepasst werden. – Detaillierte Informationen sind in den Medela Reinigungshinweisen (Art.-Nr. 200.2391) zu finden. – Für die Reinigung/Desinfektion geeignete Schutzhandschuhe tragen. –...
  • Seite 64 Legende: * Polysulfon ** Polycarbonat 1. Demontage Gerät vor dem Reinigen, Desinfizieren und Sterilisieren in seine Bestandteile zerlegen. 2. Reinigung Ein Reinigungsmittel in heißes Wasser (60-70 ° C) geben und Einzelteile darin reinigen. Der pH-Wert des Reinigungsmittels muss zwischen 6,0 und 8,0 liegen, um Schäden an Instrumenten und Reinigungsbehälter zu vermeiden.
  • Seite 65: Garantie Und Wartung

    15 Garantie und Wartung Garantie Medela AG gewährleistet für einen Zeitraum von 5 Jahren ab Lieferdatum, dass das Gerät frei von Material- und Verarbeitungsmängeln ist. Fehlerhaftes Material wird während dieses Zeitraums kosten- los ersetzt, außer diese Fehler sind auf Missbrauch oder unsachgemäße Anwendung zurückzuführen.
  • Seite 66: 17 A Zubehörübersicht (Rack-Version/Mobile Version)

    ACHTUNG Die Basic 30 wurde in Kombination mit dem im Folgenden aufgeführten Zubehör getes- tet. Für einen korrekten und sicheren Betrieb sollten Sie die Basic 30 ausschließlich mit diesem Zubehör verwenden. Weitere Informationen sind den Anleitungen der jeweiligen Zubehörteile zu entnehmen.
  • Seite 67 077.1022 Weiteres Zubehör 077.0523 077.0531/32 Sicherheitshinweis Wenn die Pumpe zusammen mit Anwendungsteilen verwendet wird, die nicht von Medela stammen, müssen diese: – das CE-Kennzeichen tragen und (falls nötig) am Verwendungsort registriert sein – dafür geeignet sein, sicher an Medela Zubehör angeschlossen zu werden, ohne die Leistung der Pumpe zu beeinträchtigen.
  • Seite 68: 17 B Zubehörübersicht (Tragbare Version)

    ACHTUNG Die Basic 30 wurde in Kombination mit dem im Folgenden aufgeführten Zubehör getes- tet. Für einen korrekten und sicheren Betrieb sollten Sie die Basic 30 ausschließlich mit diesem Zubehör verwenden. Weitere Informationen sind den Anleitungen der jeweiligen Zubehörteile zu entnehmen.
  • Seite 69 077.0094 077.1022 Weiteres Zubehör 077.0523 077.0531/32 Sicherheitshinweis Wenn die Pumpe zusammen mit Anwendungsteilen verwendet wird, die nicht von Medela stammen, müssen diese: – das CE-Kennzeichen tragen und (falls nötig) am Verwendungsort registriert sein – dafür geeignet sein, sicher an Medela Zubehör angeschlossen zu werden, ohne die Leistung der Pumpe zu beeinträchtigen.
  • Seite 70: Zubehörliste

    18 Zubehörliste 037.XXXX Basic 30 Rack-Version 037.XXXX Basic 30 tragbare Version 037.XXXX Basic 30 mobile Version 077.0711 Sicherheits-Set für direkten Anschluss an die Pumpe 017.0015 Apgar-Timer für die Normschiene (10 x 25 mm) Filter 077.0092 Einweg-Überlaufschutz/Bakterien- und Geruchsfilter mit Medela-Anschlüssen 077.0571...
  • Seite 71 Anwendungsteile für 077.0029 Malmström Saugglocke, Ø 40 mm 077.0030 Malmström Saugglocke, Ø 50 mm Vakuumextraktion 077.0031 Malmström Saugglocke, Ø 60 mm 077.0078 Silc Cup Saugglocke mit Trompetenventil, Ø 60 mm 077.0080 CaesAid Cup Saugglocke 077.0761 Silc Cup Saugglocke, Ø 50 mm, blau 077.0762 Silc Cup Saugglocke, Ø...
  • Seite 72 Drainageventil 077.1022 Drainageventil (für Vakuumanschluss der Mehrweg-Behälter) Zwei oder mehr 077.0095 Serienschaltung, Vakuum 077.0160 Serienschaltung, Patient Behälter 077.0563 Umschaltventil mit Schienenklemme und Schlauchset 077.0542 Mehrweg-Serienverbindung für max. vier 5 L-Behälter Gewebe- 077.0094 Gewebe-Auffangbehälter für Einweg-System. Kann am Deckel des Beutels (Patientenanschluss) Auffangbehälter des Einweg-Auffangsystems befestigt werden.
  • Seite 73: Technische Daten

    19 Technische Daten Hochvakuum Gemessen bei 0 m, atmosphäri- scher Druck: 1013,25 hPa. Bitte - 85 kPa/- 638 mmHg beachten: Vakuumstärke kann je Toleranz: +/- 10 % nach Lage (Meter über Meeresspiegel, atmosphärischer Druck und Temperatur) variieren. Hoher Durchfluss 30 L/Min. +/- 10% 10 kg 16 kg...
  • Seite 74: Zeichen Und Symbole

    20 Zeichen und Symbole Hinweis betreffend Katalognummer Zeigt an, für wie Sicherheit des Herstellers viele Artikel „n“ der Inhalt ausreicht. VORSICHT oder Seriennummer ACHTUNG: Wichtiger des Herstellers Anschluss für Hinweis zum Gerät. den Fußschalter. Chargennummer Einweggerät; nicht Gerät der des Herstellers wiederverwenden.
  • Seite 75 Vorsicht, zerbrechlich! Rechtliche Spezifikationen der Pumpe Vor Sonnenlicht Elektrische schützen. Spezifikationen der Pumpe Das Material des Gewicht der Pumpe Geräts wird der Rückgewinnung von Ressourcen/dem Recycling zugeführt. Durchflussmenge durch die Pumpe Das Gerät entspricht der Richtlinie 93/42/ Maximale EWG des Rates Vakuumstufe vom 14.
  • Seite 76: Sachregister

    Sicherheitshinweise 43, 44, Sicherheitshinweise 45 Bakterienfilter 70 Lagerung 73, 75 Sicherheits-Set 50 Basic 30 1, 40, 42, 43, 44, LED 55, 60 Sicherung 41, 60, 61 45, 46, 47, 50, 51, 54, 55, 56, Luftdruck 75 Silc Cup Saugglocke 71...
  • Seite 77: Technische Dokumentation (Emv)

    Norm IEC 60601-1-2 erfüllen. Ungeprüfte HF-Quellen, Funknetze o. Ä. können den Betrieb des Gerätes beeinträchtigen und dürfen nicht in Kombination mit dem Basic 30 System betrieben wer- den. Die Basic 30 ist ein medizinisches Gerät, welches spezielle Sicherheitsmaßnahmen betreffend EMV bedingt und muss gemäß...
  • Seite 386 Notes 386 | Notes...

Inhaltsverzeichnis