Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rohrisolierung; Anschluss An Das Innengerät - Technibel CSCV 175 L Aufstellungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CSCV 175 L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2 - KÄLTEANSCHLUSS
Ø der Rohre
Gas
Flüssigkeit
CSCV 175 L
1/2"
CSCV 225 L
5/8"
• Leitungslängen über 20 m auf Anfrage.
• Beträgt der Niveauunterschied mehr als 3 Meter, eine Ölfalle einbauen.
HINWEIS :
Die Nennkälteleistung ist für eine Gesamtlänge von 8 Metern angegeben.
R 407 C
• Das Kältemittel R 407 C ist im Gegensatz zum R 22
kein reines Kältemittel sondern eine Mischung
bestehend aus :
- 23% R 32 + 25% R 125 + 52% R 134 A.
• Die für dieses Kältemittel eingesetzten, spezifischen
Verdichter besitzen eine Polyolesterölfüllung (POE).
Es nimmt sehr rasch die Feuchte der Umgebungsluft
auf, was sich negativ auf seine Schmiereigen-
schaften auswirkt und langfristig den Verdichter
zerstören kann.
WARTUNGSHINWEISE
1 - Niemals Öl in das Gerät nachfüllen. Der Verdichter ist
mit einem spezifischen Polyolesteröl (POE) gefüllt,
das mit anderen Ölsorten nicht verträglich ist.
2 - Die für folgende Arbeitsgänge :
- Füllen,
- Druckmessung,
- Evakuieren,
- Auffangen des Kältemittels,
benutzten Geräte müssen kompatibel sein und
dürfen nur für Arbeiten mit dem Kältemittel R 407 C
benutzt werden.
3 - Das Gewicht des in der Kältemittelflasche enthaltenen
Kältemittels muß ständig überprüft werden. Sobald

4.2.1 - ROHRISOLIERUNG

• Die beiden Rohre einzeln isolieren.
• Eine Polyethylenhülle von mindestens 8 mm Dicke verwenden.
• Infiltration vom Wasser sollen verhindert sein.
4.2.2 - ANSCHLUSS AN DAS INNENGERÄT
• Je nach der gewählten Austrittsrichtung einen der Gummiverschlüsse auslassen. Die Durchführung der Rohrleitungen durch
den Blechabschnitt mit der gelieferten Gummimembran schützen oder das im Lieferumfang enthaltene Gummiprofil. Für die
Seitenaustritte ist die Membran horizontal in zwei Teile zu schneiden und zusätzlich das Oberteil abzuschneiden.
• Die Gas- und Flüssigkeitsleitungen an die entsprechenden Bördelanschlüsse
anschließen.
• Von Hand anschrauben.
• Mit einem Drehmomentschlüssel anziehen (s. Anziehdrehmoment in der
nebenstehenden Tabelle).
• Achtung : Den Bördel Anschluß muß mit einer Gegen-Schlüssel festhalten.
Zulässige
Zul. maximaler
maximale
Länge
A (m)
1/4"
20
1/4"
30
GERÄTE MIT KÄLTEMITTELFÜLLUNG R 407 C
Kältemittel-
Niveau-
füllung
unterschied
im GRV
B (m)
(g)
1 660 Einphasen
7
1 680 Drehstrom
1 620 Drehstrom
7
das Gewicht unter 10% des Gesamtgewichts gesunken
ist, das Kältemittel nicht mehr benutzen.
4 - Beim Ersetzen des Kältemittels :
- keinen Füllzylinder verwenden,
- eine Waage und eine Kältemittelflasche mit
Tauchrohr verwenden,
- mit dem auf dem Typenschild angegebene
Kältemittelgewicht befüllen (bei Split-Systemen
Installationsanleitung beachten, da die Füllmenge
von der Länge der Verbindungsleitungen abhängt),
- ACHTUNG: siehe auch Paragraph 3.
5 - Beim Füllen unbedingt darauf achten, daß nur die
flüssige Phase des Kältemittels abgefüllt wird.
6 - Bei Leckverlusten nicht nachfüllen. Das im Gerät
befindliche Kältemittel entsorgen und Gerät komplett
neu füllen.
Das Auffangen, Verwerten und Vernichten des
Kältemittels muß entsprechend den in dem jeweiligen
Land
geltenden
vorgenommen werden.
7 - Muß der Kältemittelkreislauf geöffnet werden :
- so muß unbedingt verhindert werden, daß
Umgebungsluft in den Kältemittelkreislauf eindringt,
- muß die Trockenpatrone ersetzt werden,
- auf mindestens 0,3 mbar evakuieren (statischer
Druck).
Zusatzfüllung
Zusatzmenge
ab
Leitungslänge
(g/m)
(m)
8
8
Inneneinheit
A
B
Außenaggregat
Ölfalle
rechtlichen
Bestimmungen
Ø der Rhore
Anziehdrehmoment
1/4"
1,5 bis 2 kgf-m
3/8"
3 kgf-m
5 kgf-m
1/2"
6,5 kgf-m
5/8"
25
25
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis