Pflege nach Bedarf
10 . 1 0 .5 Milchkühler abtauen
An den Innenflächen des Kühlraums kann sich nach längerem Betrieb Reif bilden. Eine starke Reifbildung
an den Innenflächen des Milchkühlers ( > 3 mm) verringert die Kühlleistung und der Energieverbrauch des
Milchkühlers steigt an.
HINWEIS
Der Milchkühler kann beschädigt werden, wenn der Reif mit einem Werkzeug (Schaber,
Spachtel) beseitigt wird.
- Entfernen Sie den Reif an den Innenflächen des Milchkühlers nicht mit einem Werkzeug.
- Tauen Sie den Milchkühler ab, wenn sich an den Innenflächen des Milchkühlers starker
Reif gebildet hat.
Für das Abtauen benötigen Sie saubere und saugfähige Papiertücher (nicht im Lieferumfang enthalten), um
die Flüssigkeit des abgetauten Reifs zu entfernen.
● Bauen Sie den Ansaugschlauch aus dem Milchkühler aus
(siehe Abschnitt „10 .5 .2 Ansaugschlauch im Milchbehälter aus- und einbauen") .
● Stellen Sie den Milchbehälter während des Abtauvogangs in einen Kühlschrank .
● Lassen Sie den Milchkühler abtauen .
Lassen Sie die Gerätetür geöffnet, um den Abtauvorgang zu beschleunigen.
Der Abtauprozess ist beendet, sobald sich der Reif vollständig aufgelöst hat.
● Entfernen Sie nach dem Abtauvorgang den abgetauten Reif mit einem sauberem und saugfähigem
Papiertuch .
● Reinigen und pflegen Sie den Milchkühler
(siehe Abschnitt „10 . 1 0 .4 Gerät / Optionale Ausstattung reinigen und pflegen") .
● Schließen Sie nach dem Abtauen und der Reinigung die Gerätetür des Milchkühlers und (je nach
Ausstattung) verriegeln Sie sie .
● Schalten Sie den Milchkühler am Netzschalter ein
(Schalterstellung ,I' , siehe Abschnitt „9 . 1 Milchkühler ein- und ausschalten") .
● Regeln Sie die Kühltemperatur ggf . nach
(siehe Abschnitt „9 .2 Kühltemperatur einstellen") .
Die Abkühlzeit des Kühlraums auf 4 - 6 °C (bei einer Umgebungstemperatur von 25 °C) beträgt
ca. 30 Minuten.
Stellen Sie den Milchbehälter mit vorgekühlter Milch erst in den Kühlraum, wenn die
Temperatur in dem Kühlraum 4 - 6 °C beträgt.
● Bauen Sie den Ansaugschlauch des Cappuccinatores in den Milchkühler ein
(siehe Abschnitt „10 .5 .2 Ansaugschlauch im Milchbehälter aus- und einbauen") .
● Schalten Sie den Milchkühler am Netzschalter ein
(Schalterstellung ,I' , siehe Abschnitt „9 . 1 Milchkühler ein- und ausschalten") .
● Schließen Sie die Gerätetür des Milchkühlers und (je nach Ausstattung) verriegeln Sie sie .
Version 1 - 09/2018
Pflege
151