Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ducati Multistrada 1200S Anleitung- Und Instandhaltungsheft Seite 215

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multistrada 1200S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

„pulsierenden" Widerstand am Bremshebel bzw. -
pedal bemerkbar.
Die Steuerungen und das Management der vorderen
und hinteren Bremsanlage erfolgen nicht getrennt:
das ABS des Motorrads sieht eine Integralbremse
vor, die die hintere Bremsanlage an die vordere
Bremsanlage bindet, wenn die vordere betätigt wird.
In umgekehrter Form ist dies jedoch nicht der Fall: die
Steuerung der Hinterradbremse wirkt sich nicht auf
die vordere Bremsanlage aus.
Falls gewünscht bietet das System die Möglichkeit,
über das Cockpit ausgeschaltet werden zu können,
indem die Stufenwahl im Riding Mode, in dem die
Funktion deaktiviert werden soll, auf OFF gestellt
wird.
214
Achtung
Obgleich der vorhandenen Funktion der
kombinierten Bremsung (Betätigung der
Hinterradbremse bei Betätigung der
Vorderradbremse) reduziert das voneinander
unabhängige Betätigen einer der beiden
Bremssteuerungen die Bremsleistung des
Motorrads.
Die Bremssteuerungen nicht zu abrupt und mit
übermäßigem Kraftaufwand betätigen, dies könnte
zum Abheben des Hinterrads (lift UP) mit einem
daraus resultierenden Kontrollverlust des Motorrads
führen.
Bei Regen oder beim Befahren von Straßenbelägen
mit geringer Haftung reduziert sich die
Bremswirkung erheblich. In solchen Situationen
müssen die Bremsen gefühlvoll und besonders
vorsichtig betätigt werden. Abrupte Fahrmanöver
können zum Verlust der Motorradkontrolle führen.
Beim Befahren von langen und stark abschüssigen
Strecken die Bremskraft des Motors durch
Herunterschalten nutzen und die Bremsen
abwechselnd und nur für kurze Abschnitte benutzen:
ein andauernder Einsatz der Bremsen kann eine
Überhitzung der Bremsbeläge zur Folge haben,
wodurch die Bremswirkung drastisch vermindert

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis