Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produkteigenschaften; Intelligenter High-Level-Eingang; Start-Stopp-Funktion; Energiesparmodus - Alpine PDP-E800DSP Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PDP-E800DSP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRODUKTEIGENSCHAFTEN

Verstärkertechnologie Pure Class D
Der PDP-E800DSP von Alpine verfügt über eine vollständig digitale Audiokette. Sobald das analoge
Eingangssignal in ein digitales umgewandelt ist, bleibt das Signal in der Verarbeitungs- und
Verstärkungsphase vollständig digital.

Intelligenter High-Level-Eingang

Die neueste Generation von Werksautoradios verfügt über leistungsfähige Diagnosefunktionen. Wenn
ein normaler Verstärker angeschlossen ist, können Fehler erkannt werden, was möglicherweise zum
Abschalten der Radioausgänge führt.
Der PDP-E800DSP verfügt über integrierte Dummy-Lasten, um die damit verbundenen Probleme zu
beheben.

Start-Stopp-Funktion

Der Alpine PDP-E800DSP gewährleistet eine konstante interne Stromversorgung, auch wenn die
Batteriespannung während des Motorstarts deutlich sinkt.
Alpine Sound Lab für PDP-E800DSP für Windows-PC
Eine ausgereifte Software zur Einstellung von EQ, Zeitkorrektur, Crossover und Gain. Dieses Tool wurde
vom ALPINE-Soundteam für echte Klangenthusiasten entwickelt. Drahtgebundene und drahtlose
Verbindung verfügbar.
Alpine Remote-Anwendung für PDP-E800DSP für iOS und Android für Windows-PC
Rufen Sie Voreinstellungen auf, wechseln Sie Quellen und steuern Sie die Lautstärke direkt über Ihr
Smartphone.
Optischer Eingang und HD-Audiostreaming
Quellen mit hoher Qualität sind nicht nur auf S/PDIF-kompatible Geräte beschränkt, HD-Audioinhalte
können direkt zum Verstärker gestreamt werden (ggf. werden zusätzliche Anwendungen benötigt).
GAIN-Anpassung in Echtzeit
Sie erhalten sofort eine Rückmeldung im Alpine Sound Lab für PDP-E800DSP (PC-Software), wenn ein
Eingangskanal mit dem Clipping beginnt. Sie können dann einfach die Eingangsverstärkung des
betroffenen Kanals reduzieren, um eine perfekte Signalanpassung zu erhalten.

Energiesparmodus

Der Energiesparmodus wird automatisch zusammen mit der Auto-Remote-Funktion aufgerufen. Der
Verstärker überwacht permanent die Eingänge und bleibt ausgeschaltet, wenn kein gültiges Audiosignal
erkannt wird. Dies reduziert die Energieaufnahme in einem solchen Bereitschaftszustand erheblich.
Gleiches gilt für eventuell angeschlossene weitere Verstärker.
Viele Werksradios eines modernen Fahrzeugs sind CAN-gesteuert und ihre eingebauten Verstärker können
unnötigerweise für eine Weile eingeschaltet werden/bleiben, selbst wenn sie nicht verwendet werden.
Herkömmliche Nachrüstverstärker würden in diesen Fällen unnötigerweise die Batterie entleeren. Der
PDP-E800DSP schaltet sich nur ein, wenn an seinen Eingängen ein Audiosignal erkannt wird.
Parallelmodus
Mit dieser Einstellung können Sie die gewünschten Kanalpaare für den Wechsel in den Parallelmodus
auswählen. Dies würde einerseits die Anzahl der unabhängig verfügbaren Ausgangskanäle reduzieren,
andererseits aber das Dämpfungsverhalten des Ausgangs verbessern. Der Parallelmodus teilt die
angeschlossene Last praktisch auf die beiden parallel geschalteten Ausgänge auf (z. B. würde eine
angeschlossene 2-Ω-Last an jedem der beiden parallelen Ausgänge als 4 Ω wirken).
Frei konfigurierbares Source-Routing
Die analoge Eingangssignalverarbeitung des PDP-E800DSP ermöglicht ein individuelles Signalrouting
und Mischen auf jeden Ausgangskanal. Mischpegel können durch praktische voreingestellte
Prozentwerte ausgewählt werden. Dies macht es sehr einfach, beispielsweise ein Center-
Lautsprechersignal zu konfigurieren, indem einfach die gewünschten Eingangssignale addiert werden.
Tag- und Nachtdesign für die Anwendung
Bessere Anpassung an die Umgebungshelligkeit.
5
-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis