Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Remote-Eingang; Ausgangskanäle - Alpine PDP-E800DSP Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PDP-E800DSP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 2: Audioanschlüsse
1
2
POWER SUPPLY
SPEAKER OUTPUT
Siehe Abb. 2
1 Batteriekabelstecker
2 Lautsprecherausgang-Stecker
Wichtig: Wir empfehlen dringend, die
allgemeinen Einstellungen im Alpine Sound Lab
für PDP-E800DSP vor der ersten Inbetriebnahme
durchzuführen (siehe „Reiter Verstärkereinstellung"
auf Seite 22). Eine falsche Einstellung kann Ihre
Hochtöner beschädigen. Vergewissern Sie sich,
dass die Quelllautstärke bei der ersten
Inbetriebnahme des PDP-E800DSP auf 0
eingestellt ist.
3 Eingangsstecker
4-9 Low-Level-Eingangskanäle 1–6
6-Kanal-Eingang (Low-Level), zum Anschluss an
Signalquellen mit einem Ausgangspegel von bis
3
INPUT
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
CH1-
14
CH1+
15
CH2-
16
CH2+
17
CH3-
18
CH3+
19
CH4-
20
CH4+
21
CH5-
22
CH5+
23
CH6-
24
CH6+
25
CH7-
26
CH7+
27
CH8-
28
CH8+
29
30
zu 3,5 V effektiv. Konfigurieren Sie den High- oder
Low-Level-Eingang über die Jumper im
Verstärker. Die Standardeinstellung ist Low-Level.
Verwenden Sie das richtige Kabel (Cinch), um
diese Eingänge mit den Vorverstärker-/Low-Level-
Ausgängen Ihrer Haupteinheit zu verbinden.
Jeder Eingang kann mit der Software Alpine
Sound Lab für PDP-E800DSP einem beliebigen
Ausgang zugewiesen werden. Die automatische
Erkennungsfunktion muss ebenfalls in dieser
Anwendung konfiguriert werden.

0 Remote-Eingang

Die Remote-Eingangsleitung dient zum Ein- und
Ausschalten des Verstärkers. Es wird nicht
empfohlen, den Remote-Eingang über das
Zündschloss zu steuern, da dies ploppende
Geräusche beim Ein- und Ausschalten
verursachen kann.
Die Auto-Remote-Funktion muss in der Software
Alpine Sound Lab für PDP-E800DSP konfiguriert
werden.
! Remote-Ausgang
Die Remote-Ausgangsleitung kann zum Ein- und
Ausschalten weiterer Verstärker verwendet
werden.
@ Pre-Out-Buchse
Dies ist ein idealer Ausgang für den Betrieb eines
separaten Subwoofer-Verstärkers. Der 1-Kanal-
Cinch-Ausgang ist vollständig verarbeitet und eine
gerade „Kopie" des Lautsprecherausgangskanals 8.
Ein optional angeschlossener Verstärker sollte
Eingangssignale bis 2 V effektiv verarbeiten
können.
#-y Ausgangskanäle 1–8
Verstärkerausgänge, die an die Lautsprecher
angeschlossen sind. Die minimale Impedanz pro
Kanal beträgt 2 Ohm. Bitte konfigurieren Sie Ihre
Systemimpedanz mit dem Alpine Sound Lab für
PDP-E800DSP (siehe „2 Einstellung der
Lautsprecherlast" auf Seite 22).
Schließen Sie keines der Lautsprecherkabel an
die Chassismasse an, da dies Ihren Verstärker
und Ihre Lautsprecher beschädigen würde.
Stellen Sie sicher, dass alle Lautsprecher
phasengleich angeschlossen sind.
u Batteriekabel (+)
Bringen Sie in maximal 30 cm Abstand zum
Pluspol (+) der Batterie eine externe Sicherung
(z. B. Sicherungsblock, Sicherungsautomat) am
Batteriekabel an. Diese Sicherung schützt das
elektrische System Ihres Fahrzeugs im Falle eines
Kurzschlusses. Sicherungsanforderung:
60-A-Sicherung.
11
-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis