Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SCHUNK SFL 25 Betriebsanleitung

Schwenkflügel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SFL 25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Original Betriebsanleitung
SFL
Schwenkflügel

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für SCHUNK SFL 25

  • Seite 1 Original Betriebsanleitung Schwenkflügel...
  • Seite 2 Impressum Impressum Urheberrecht: Diese Anleitung bleibt urheberrechtlich Eigentum der SCHUNK GmbH & Co. KG. Sie wird nur unseren Kunden und den Betreibern unserer Produkte mitgeliefert und ist Bestandteil des Produktes. Ohne unsere ausdrückliche Genehmigung dürfen diese Unterlagen weder vervielfältigt noch dritten Personen, insbesondere Wettbewerbsfirmen, zugänglich gemacht werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemein ........................  5 Zu dieser Anleitung ....................  5 1.1.1 Darstellung der Warnhinweise ............ 5 1.1.2 Mitgeltende Unterlagen .............. 6 1.1.3 Baugrößen .................. 6 1.1.4 Varianten ....................  6 Gewährleistung .................... 6 Lieferumfang ......................  7 1.3.1 Beipack.................... 7 Zubehör ...................... 7 1.4.1 Dichtsatz .....................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 5.2.2 Pneumatischer Anschluss .............. 21 5.2.3 Gestaltungsvorschlag für Adapterplatten.........  22 Öffnungs- und Schließzeiten prüfen.............. 23 Schwenkwinkel einstellen ................ 23 5.4.1 Übersicht des Schwenkwinkelbereichs.......... 23 5.4.2 Schwenkwinkel einstellen bei E-Variante .........  25 5.4.3 Schwenkwinkel einstellen bei S-Variante .........  26 Sensoren montieren.................. 27 5.5.1 Übersicht der Sensoren ..............
  • Seite 5: Allgemein

    Allgemein 1 Allgemein 1.1 Zu dieser Anleitung Diese Anleitung enthält wichtige Informationen für einen sicheren und sachgerechten Gebrauch des Produkts. Die Anleitung ist integraler Bestandteil des Produkts und muss für das Personal jederzeit zugänglich aufbewahrt werden. Vor dem Beginn aller Arbeiten muss das Personal diese Anleitung gelesen und verstanden haben.
  • Seite 6: Mitgeltende Unterlagen

    • Montage- und Betriebsanleitungen des Zubehörs * Die mit Stern (*) gekennzeichneten Unterlagen können unter schunk.com heruntergeladen werden. 1.1.3 Baugrößen Diese Anleitung gilt für folgende Baugrößen: • SFL 25 • SFL 40 • SFL 64 1.1.4 Varianten Diese Anleitung gilt für folgende Varianten: •...
  • Seite 7: Lieferumfang

    • Stahlkugeln • Zentrierhülsen • O-Ringe • Schrauben • Zylinderstifte Ident.-Nr. des Beipackes Beipack für Ident.-Nr. SFL 25 5514440 SFL 40 5514441 SFL 64 5514442 1.4 Zubehör Für dieses Produkt ist eine breite Palette an Zubehör erhältlich. Für Informationen, welche Zubehör-Artikel mit der entsprechen- den Produktvariante verwendet werden können, siehe Katalogda-...
  • Seite 8: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Durch das Verwenden nicht zugelassener Ersatzteile können Ge- fahren für das Personal entstehen und Beschädigungen oder Fehl- funktionen am Produkt verursacht werden. • Nur Originalersatzteile und von SCHUNK zugelassene Ersatzteile verwenden. 04.00 | SFL | Montage- und Betriebsanleitung | de | 0389397...
  • Seite 9: Umgebungs- Und Einsatzbedingungen

    Grundlegende Sicherheitshinweise 2.5 Umgebungs- und Einsatzbedingungen Anforderungen an die Umgebungs- und Einsatzbedingungen Durch falsche Umgebungs- und Einsatzbedingungen können Ge- fahren von dem Produkt ausgehen, die zu schweren Verletzungen und erheblichen Sachschäden führen können und/oder die Le- bensdauer des Produkts deutlich verringern, Basisdaten 15].
  • Seite 10: Persönliche Schutzausrüstung

    Grundlegende Sicherheitshinweise 2.7 Persönliche Schutzausrüstung Verwenden von persönlicher Schutzausrüstung Wenn bei Arbeiten am Produkt keine persönliche Schutzausrüs- tung getragen wird, können Gefahren entstehen, die Sicherheit oder Gesundheit des Personals beeinträchtigen können. • Beim Arbeiten an und mit dem Produkt die Arbeitsschutzbe- stimmungen beachten und die erforderliche persönliche Schutzausrüstung tragen.
  • Seite 11: Störungen

    Grundlegende Sicherheitshinweise 2.10 Störungen Verhalten bei Störungen • Produkt sofort außer Betrieb nehmen und die Störung den zu- ständigen Stellen/Personen melden. • Störung durch dafür ausgebildetes Personal beheben lassen. • Produkt erst wieder in Betrieb nehmen, wenn die Störung beho- ben ist.
  • Seite 12: Schutz Bei Inbetriebnahme Und Betrieb

    Grundlegende Sicherheitshinweise Unsachgemäßes Heben von Lasten Herunterfallende Lasten können zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod führen. • Nicht unter oder in den Schwenkbereich von schwebenden Las- ten treten. • Lasten nur unter Aufsicht bewegen. • Schwebende Lasten nicht unbeaufsichtigt lassen. 2.12.2 Schutz bei Inbetriebnahme und Betrieb Herabfallende und herausschleudernde Bauteile Herabfallende und herausschleudernde Bauteile können zu schwe-...
  • Seite 13: Schutz Vor Stromschlag

    Grundlegende Sicherheitshinweise 2.12.4 Schutz vor Stromschlag Mögliche elektrostatische Energie Bauteile oder Baugruppen können sich elektrostatisch aufladen. Beim Berühren kann die elektrostatische Entladung eine Schreck- reaktion auslösen, die zu Verletzungen führen kann. • Der Betreiber muss sicherstellen, dass nach einschlägigen Re- geln alle Bauteile und Baugruppen in den örtlichen Potenzial- ausgleich einbezogen werden.
  • Seite 14: Technische Daten

    Technische Daten 3 Technische Daten 3.1 Typenschlüssel SFL 25 - E - 090 Baugröße Dämpfungsart E = Elastomer S = Stoßdämpfer Schwenkwinkel 90° 180° 3.2 Basisdaten Anschlussdaten Bezeichnung SFL 25 SFL 25 SFL 40 SFL 40 SFL 64 SFL 64 E 90°...
  • Seite 15 Geräuschemission [dB(A)] ≤ 70 * Für den Einsatz in verschmutzten Umgebungen (z.B. Spritzwas- ser, Dämpfen, Abriebs- oder Prozesstäuben) bietet SCHUNK oftmals entsprechende Produktoptionen bereits im Standard an. Für spezielle Anwendungen in verschmutzter Umgebung bietet SCHUNK auch gerne kundenspezifische Lösungen an.
  • Seite 16: Aufbau Und Beschreibung

    Aufbau und Beschreibung 4 Aufbau und Beschreibung 4.1 Aufbau Schwenkflügel SFL Sensoren Drehteller zur Befestigung des kundenspezifischen Anbau- teils Durchführung-Kompakt-Modul DKM Endlagendämpfung über Elastomer bei E-Variante oder Stoß- dämpfer bei S-Variante Haupt-Druckluftanschlüsse Flügelantrieb FAN 4.2 Beschreibung • Der Schwenkflügel – im Folgendem Schwenkeinheit genannt – ist für Schwenkaufgaben bis 180°...
  • Seite 17: Montage

    Montage 5 Montage 5.1 Montieren und anschließen  GEFAHR Explosionsgefahr in explosionsgefährdeten Bereichen! Bei Produkten in explosionsgeschützter Ausführung Zusatz- • blatt "SFL-...-EX" beachten.  WARNUNG Verletzungsgefahr durch unerwartete Bewegungen! Ist die Energieversorgung eingeschaltet oder noch Restenergie im System vorhanden, können sich Bauteile unerwartet bewegen und schwere Verletzungen verursachen.
  • Seite 18: Anschlüsse

    5.2.1 Mechanischer Anschluss • Das Produkt kann von vier Seiten montiert werden. Anschlüsse am Ge- häuse • Bei der Auswahl der Befestigungsschrauben die von SCHUNK vorgeschriebenen Werte beachten, siehe nachfolgende Tabelle. • Vorschlag für die Gestaltung der Adapterplatte, Gestaltungsvor- schlag für Adapterplatten 22].
  • Seite 19 Montage Möglichkeiten der Montage am Gehäuse ** Die A2-Schrauben aus dem Beipack verwenden, um die Funkti- on des Sensors zu gewährleisten. Pos. Befestigung Seite A, B, C - Seitliche Befestigung Zentrierhülse - Durchmesser Ø5 Ø8 Ø10 [mm] Tiefe der Passung in der Adap- terplatte [mm] Schraube M2.5...
  • Seite 20 Montage Pos. Befestigung Schraube Maximale Einschraubtiefe [mm] Schraube nach Norm DIN EN ISO 4762 Max. Festigkeitsklasse 8.8 * nicht im Lieferumfang enthalten HINWEIS • Bei der Abfrage über Magnetschalter ist bei der Montage von mehreren Schwenkeinheiten nebeneinander ein Mindestab- stand von 10 mm zwischen den Einheiten einzuhalten. Anschlüsse am Dreh- teller Montage am Drehteller...
  • Seite 21: Pneumatischer Anschluss

    Montage 5.2.2 Pneumatischer Anschluss Druckluftanschlüsse Hauptluftanschlüsse (Schlauchanschluss) (A = öffnen, B = schließen) Schlauchloser Direktanschluss bodenseitig (a = öffnen, b = schließen) Schlauchloser Direktanschluss Schwenkeinheit Adapterplatte O-Ring Pos. Befestigung Gewinde in den Hauptluftan- schlüssen Maximale Einschraubtiefe [mm] 04.00 | SFL | Montage- und Betriebsanleitung | de | 0389397...
  • Seite 22: Gestaltungsvorschlag Für Adapterplatten

    Montage 5.2.3 Gestaltungsvorschlag für Adapterplatten Adapterplatte für seitliche Befestigung Pos. Befestigung Bohrungen für die Zentrierhül- sen [mm] Tiefe der Bohrung [mm] Minimale Absatztiefe [mm] Nutlänge zum Einstellen des Ma- gnetschalters [mm] * Bei der Gestaltung der Adapterplatten zur seitlichen Befestigung der Schwenkeinheit darauf achten, dass bei den Baugrößen 25 und 40 die Sensoren MMS 22-A am Gehäuse nach der Montage leicht überstehen können.
  • Seite 23: Öffnungs- Und Schließzeiten Prüfen

    • Ist der Durchfluss des Wegeventils hinreichend groß für den Druckluftverbrauch der Schwenkeinheit? Sollten, trotz optimaler Druckluftanschlüsse, die von SCHUNK er- mittelten Bewegungszeiten in der Anwendung nicht erreicht wer- den, empfiehlt SCHUNK den Einsatz von Schnellentlüftungsventi- len direkt an der Schwenkeinheit.
  • Seite 24 Montage 90° 87° 93° Endwinkel 3° 3° 177° Start- 0° 0° 180° winkel -3° -3° 183° Schwenkbereich Schwenkbereich Einstellbereich Startwinkel Einstellbereich Startwinkel Einstellbereich Endwinkel Einstellbereich Endwinkel Schaltbereich Sensor Schaltbereich Sensor Schwenkwinkeleinstell- und Abfragebereich Gesamtschwenkwinkelbereich Stufenlose Winkeleinstellung über Kugeln 04.00 | SFL | Montage- und Betriebsanleitung | de | 0389397...
  • Seite 25: Schwenkwinkel Einstellen Bei E-Variante

    Montage 5.4.2 Schwenkwinkel einstellen bei E-Variante ACHTUNG Sachschaden durch fehlerhafte Einstellungen! Zulässige minimale und maximale Überstände der Endlagen- • dämfer (Stoßdämpfer oder Elastomer) einhalten. Sollte ein Schwenkwinkel nicht über das Justieren der End- • lagendämfer erreicht werden, Stahlkugeln in eine Kugelfüh- rung einlegen oder entfernen.
  • Seite 26: Schwenkwinkel Einstellen Bei S-Variante

    Montage Den eingestellten Schwenkwinkel mehrmals überprüfen. Schrit- Ø te solange wiederholen, bis die gewünschte Endlage auch nach mehrmaligem Schwenken sicher erreicht wird. Endlage 2 einstellen: Obige Schritte wiederholen, jedoch dabei Ø den Anschluss A mit Druckluft beaufschlagen. 5.4.3 Schwenkwinkel einstellen bei S-Variante ACHTUNG Sachschaden durch fehlerhafte Einstellungen! Zulässige minimale und maximale Überstände der Endlagen-...
  • Seite 27: Sensoren Montieren

    – Die Montage- und Betriebsanleitung und das Katalogdaten- blatt sind im Lieferumfang des Sensors enthalten und unter schunk.com abrufbar. • Informationen über die Handhabung von Sensoren unter schunk.com oder bei den SCHUNK-Ansprechpartnern. 5.5.1 Übersicht der Sensoren Bezeichnung Analoger Magnetschalter MMS 22-A 04.00 | SFL | Montage- und Betriebsanleitung | de | 0389397...
  • Seite 28: Analogen Magnetschalter Mms 22-A Montieren

    Montage 5.5.2 Analogen Magnetschalter MMS 22-A montieren HINWEIS Die Abfrage der Schwenkbewegung mit Sensoren MMS 22-A kann nur in den Bereichen von 0°±3° und 180°±3° bzw. 0°±3° und 90° ±3° prozesssicher realisiert werden. Schwenkwinkeleinstell- und Abfragebereich, Übersicht des Schwenkwinkelbereichs 23]. HINWEIS Ferromagnetische Bauteile verändern die Schaltpositionen des Sensors.
  • Seite 29 Montage Sensor (1) in Pfeilrichtung soweit die Nut schieben, bis dieser Ø schaltet und die LED am Sensor leuchtet. Sensor (1) in dieser Stellung mit Gewindestift befestigen. Ø Anzugsdrehmoment: 10 Ncm. Schwenkeinheit mehrmals hin und her schwenken und prüfen, Ø ob der Sensor das Signal verliert und wieder erhält.
  • Seite 30: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung 6 Fehlerbehebung 6.1 Öffnungs- und Schließzeiten werden nicht erreicht Mögliche Ursache Maßnahmen zur Behebung Druckluftleitung nicht optimal ausgeführt. Falls vorhanden: Drosselverschraubungen am Produkt maximal öffnen, damit die Ba- ckenbewegung schlag- und prellfrei erfolgt. Druckluftleitungen prüfen. Innendurchmesser der Druckluftleitung ist ausreichend groß...
  • Seite 31: Produkt Schwenkt Ruckartig

    Fehlerbehebung Mögliche Ursache Maßnahmen zur Behebung Bauteil hat sich gelöst, z. B. durch Überlast. Produkt mit einem Reparaturauftrag an SCHUNK senden oder Produkt auseinander- bauen. Stoßdämpfer defekt. Stoßdämpfer prüfen, ggf. wechseln. Wartung Elastomer defekt. Elastomer prüfen, ggf. tauschen. Wartung 6.4 Produkt schwenkt ruckartig Mögliche Ursache...
  • Seite 32: Wartung

    Produkt kann beschädigt werden. Wartungsintervall entsprechend verringern. • Intervall Wartungsarbeit [Mio. Zyklen] bei SFL 25 - 64 Alle Teile gründlich reinigen, auf Beschädi- gung und Verschleiß prüfen, ggf. Dichtungen und Verschleißteile wechseln, Schwenkeinheit auseinanderbauen 34]. Alle Schmierstellen mit Schmierstoff behan-...
  • Seite 33: Schmierstoffe/Schmierstellen (Grundfettung)

    Daher sollte ihre Funktion regelmäßig überprüft werden. Der Elastomer arbeitet korrekt, wenn die Schwenkeinheit sanft in die Endlagen fährt. Die komplette Elastomer-Einheit – bestehend aus Anschlag, Nadel- rolle, Mutter und Dämpfungsbolzen – ist bei SCHUNK bestellbar. Druckluftleitungen entfernen. Ø Muttern (124) lösen.
  • Seite 34: Stoßdämpfer Ersetzen Bei S-Variante

    Daher sollte ihre Funktion regelmäßig überprüft werden. Der Stoßdämpfer arbeitet korrekt, wenn die Schwenkeinheit sanft in die Endlagen fährt. Die komplette Stoßdämpfereinheit – bestehend aus Stoßdämpfer, Hülse und Mutter – ist bei SCHUNK bestellbar. Beim Wechseln auf die Prüfnummer „-346“ am Ende der Dämpferbezeichnung achten. Druckluftleitungen entfernen. Ø...
  • Seite 35: Schwenkeinheit Zusammenbauen

    Wartung Schrauben (140) herausschrauben und den Anschlag (81) sowie Ø den Satz Passscheiben (111/112) von der Buchse (44) abziehen. Buchse (44) aus dem Gehäuse (11) ziehen. Ø Bei E-Variante weiter wie folgt: Muttern (124) lösen. Ø Anschläge (83) entfernen. Ø Nadelrollen (122) entnehmen.
  • Seite 36 Wartung Anschlag (81) auf die Buchse (44) setzen und mit Schrau- Ø ben (140) befestigen.. Kugelführung (85) fetten. Ø Buchse (44) so drehen, dass der Anschlag (81) entgegengesetzt Ø zu den Montagebohrungen der Anschläge (83) bzw. Stoßdämp- fer (120) zeigt. Bei E-Variante weiter wie folgt: Nadelrollen (122) fetten und in die Passbohrungen einsetzen. Ø...
  • Seite 37: Anzugsdrehmomente Für Schrauben Und Muttern

    Schrauben (104) verschrauben. Druckluftleitungen anschließen. Ø 7.8 Anzugsdrehmomente für Schrauben und Muttern Lage der Positionsnummern, Zusammenbauzeichnungen Bezeichnung Anzugsdrehmoment [Nm] SFL 25 SFL 40 SFL 64 Pos. 101 Pos. 104 Pos. 140 Pos. 121 Pos. 124 04.00 | SFL | Montage- und Betriebsanleitung | de | 0389397...
  • Seite 38: Zusammenbauzeichnungen

    Wartung 7.9 Zusammenbauzeichnungen 7.9.1 Zusammenbauzeichnung der Grundmodule Übersicht Grundmodule Durchführung-Kompakt-Modul DKM SFL Flügelantrieb FAN 04.00 | SFL | Montage- und Betriebsanleitung | de | 0389397...
  • Seite 39: Zusammenbauzeichnung Sfl

    Wartung 7.9.2 Zusammenbauzeichnung SFL Verschleißteil, im Dichtsatz enthalten Verschleißteil, nicht im Dichtsatz enthalten 04.00 | SFL | Montage- und Betriebsanleitung | de | 0389397...
  • Seite 40: Einbauerklärung

    8 Einbauerklärung gemäß der Richtlinie 2006/42/EG, Anhang II, Teil 1.B des Europäischen Parlaments und des Rates über Maschinen. Hersteller/ SCHUNK GmbH & Co. KG Spann- und Greiftechnik Inverkehrbringer Bahnhofstr. 106 – 134 D-74348 Lauffen/Neckar Hiermit erklären wir, dass die nachstehende unvollständige Maschine allen grundlegen- den Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen der Richtlinie 2006/42/EG des Europäischen Parlamentes und des Rates über Maschinen zum Zeitpunkt der Erklärung...
  • Seite 41: Anlage Zur Einbauerklärung

    Anlage zur Einbauerklärung 9 Anlage zur Einbauerklärung gemäß 2006/42/EG, Anhang II, Nr. 1 B 1. Beschreibung der grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen ge- mäß 2006/42/EG, Anhang I, die zur Anwendung kommen und für den Umfang der unvoll- ständigen Maschine erfüllt wurden: Produktbezeichnung Schwenkflügel Typenbezeichnung Ident.-Nr.
  • Seite 42: Schutzmaßnahmen Gegen Mechanische Gefährdungen

    Anlage zur Einbauerklärung Schutzmaßnahmen gegen mechanische Gefährdungen 1.3.4 Risiken durch Oberflächen, Kanten und Ecken 1.3.5 Risiken durch mehrfach kombinierte Maschinen 1.3.6 Risiken durch Änderung der Verwendungsbedingungen 1.3.7 Risiken durch bewegliche Teile 1.3.8 Wahl der Schutzeinrichtungen gegen Risiken durch bewegliche Teile 1.3.8.1 Bewegliche Teile der Kraftübertragung 1.3.8.2...
  • Seite 43 Anlage zur Einbauerklärung Instandhaltung 1.6.4 Eingriffe des Bedienungspersonals 1.6.5 Reinigung innen liegender Maschinenteile Informationen 1.7.1 Informationen und Warnhinweise an der Maschine 1.7.1.1 Informationen und Informationseinrichtungen 1.7.1.2 Warneinrichtungen 1.7.2 Warnung vor Restrisiken 1.7.3 Kennzeichnung der Maschinen 1.7.4 Betriebsanleitung 1.7.4.1 Allgemeine Grundsätze für die Abfassung der Betriebsanleitung 1.7.4.2 Inhalt der Betriebsanleitung 1.7.4.3...
  • Seite 44 04.00 | SFL | Montage- und Betriebsanleitung | de | 0389397...

Diese Anleitung auch für:

Sfl 64Sfl 40

Inhaltsverzeichnis