Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitotrol 100 Typ UTDB-RF2
Seite 1
VIESMANN Montage- und Serviceanleitung für die Fachkraft Vitotrol 100 Typ UTDB-RF2 Raumtemperaturregler mit digitaler Schaltuhr und Funkempfänger IU302-A30 Für Vitodens 050-W Gültigkeitshinweise siehe letzte Seite VITOTROL 100 Bitte aufbewahren! 5583 675 1/2016...
Funktion gefährdet den siche- sierte Fachkräfte. ren Betrieb der Anlage. ■ Arbeiten an Gasinstallationen dürfen nur von Instal- Defekte Bauteile müssen durch Viessmann Ori- lateuren durchgeführt werden, die vom zuständigen ginalteile ersetzt werden. Gasversorgungsunternehmen dazu berechtigt sind. Elektroarbeiten dürfen nur von Elektrofachkräften Zusatzkomponenten, Ersatz- und Verschleißteile...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise (Fortsetzung) Verhalten bei Abgasgeruch Gefahr Abgase können zu lebensbedrohenden Vergif- tungen führen. ■ Heizungsanlage außer Betrieb nehmen. ■ Aufstellort belüften. ■ Türen zu Wohnräumen schließen, um eine Verbreitung der Abgase zu vermeiden. Verhalten bei Wasseraustritt aus dem Gerät Gefahr Bei Wasseraustritt aus dem Gerät besteht die Gefahr eines Stromschlags.
Sicherheit und Haftung Betriebssicherheit Gefahr Funkkomponenten nur in Innenräumen betreiben. ■ Insbesondere Herzschrittmacher, Hörhilfen und ■ Beeinträchtigungen durch Feuchtigkeit und Staub Defibrillatoren können gestört werden durch vermeiden. Funksignale. ■ Kontakt der Funkkomponenten mit Gas, Dämpfen, Falls solche Geräte verwendet werden, ist die Lösungsmitteln und dauerhaft direkter Sonnenein- unmittelbare Nähe zu betriebsbereiten Funk- strahlung vermeiden.
Fehlgebrauch des Geräts oder unsachgemäße Bedie- den elektronischen Regelungen und Steuerungen der nung (z. B. durch Öffnen des Geräts durch den Anla- hierfür unterstützten Viessmann Wärme- und Stromer- genbetreiber) ist untersagt und führt zum Haftungsaus- zeuger zu installieren und zu betreiben. Dabei sind die schluss.
Information Produktinformation Vitotrol 100, Typ UTDB-RF2 ist ein batteriebetriebener Raumtemperaturregler mit integriertem Funk-Sender und separatem Funkempfänger mit Schaltausgang. Durch die digitale Schaltuhr können Zeitprogramme für die Raumbeheizung genutzt werden.
Seite 8
Montagevorbereitung Montageort Vitotrol 100 Im Hauptwohnraum an einer Innenwand gegenüber In diesem Hauptwohnraum darf kein weiteres Regelor- ■ von Heizkörpern gan vorhanden sein. Falls an den Heizkörpern Ther- ■ Ca. 1,5 m oberhalb des Fußbodens mostatventile angebracht sind, müssen diese immer ■...
Montageablauf Funkempfänger montieren und anschließen Funkempfänger montieren Abb. 1 Funkempfänger anschließen Achtung Elektrostatische Entladung beschädigt elektroni- sche Baugruppen. Vor den Arbeiten geerdete Objekte, z. B. Hei- zungs- oder Wasserrohre berühren, um die sta- tische Aufladung abzuleiten. Abb. 2 3. Leitung des Funkempfängers in das Regelungsge- Hinweis häuse einführen und Stecker in „X5“...
Inbetriebnahme Vitotrol 100 in Betrieb nehmen 1. Abdeckklappe öffnen. 2. Mit einem spitzen Gegenstand „Reset“ drücken. 3. Mit / Sprache wählen. 4. Mit OK bestätigen. 5. Mit / aktuelles Datum und aktuelle Uhrzeit ein- stellen. 6. Mit OK bestätigen. Abb. 6 Funkempfänger in Betrieb nehmen In einem Gebäude können mehrere Vitotrol 100 und mehrere Funkempfänger installiert werden.
Inbetriebnahme Funkempfänger in Betrieb nehmen (Fortsetzung) Schaltausgänge testen 1. Service-Taste am Funkempfänger (siehe 2. Funktion beenden: Abb. 7) so oft drücken, bis gewünschte Funktion Service-Taste drücken. aktiviert ist (siehe folgende Tabelle). Falls der Schaltausgang über die Einstellung an der Vitotrol 100 ausgeschaltet wird, endet die Funktion automatisch.
Störungsbehebung Adress-Code ändern Falls die Funkverbindung zwischen Vitotrol 100 und dem Funkempfänger gestört ist, den Adress-Code ändern. 1. Service-Taste am Funkempfänger (siehe Abb. 7) ca. 10 s drücken, bis die LED blinkt. 2. Folgende Einstellungen an der Vitotrol 100 aus- führen: Abdeckklappe der Vitotrol 100 öffnen.
Technische Daten Technische Daten Vitotrol 100 Nennspannung – 2 Batterien LR 6/AA Umgebungstemperatur Betrieb 0 bis 40 °C ■ Lagerung und Transport 25 bis +60 °C − ■ Schutzart IP 20 gemäß EN 60529 Schutzklasse II gemäß EN 60730-1 Funkfrequenz 868 MHz Übertragung von der Vitotrol 100: ■...
Bescheinigungen Konformitätserklärung Wir, die Viessmann Werke GmbH & Co. KG, D-35107 Allendorf, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das bezeichnete Produkt die Bestimmungen folgender Richtlinien erfüllt: Vitotrol 100, Typ UTDB-RF2 mit Funkempfänger IU302-A30 1999/5/EWG R&TTE-Richtlinie 2004/108/EWG EMV-Richtlinie 2006/95/EWG Niederspannungsrichtlinie 2011/65/EWG RoHS II Gemäß...